SbZ-Archiv - Stichwort »Gross Georg Rosenau«

Zur Suchanfrage wurden 365 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 16

    [..] il HOG-NACHRICHTEN Arbeitstagung der Burzenländer Nachbarväter Zwischen dem . und . März fand in Neuhaus bei Crailsheim die . Tagung der Burzenländer Nachbarväter statt. Dabei wurde Georg Groß erneut in seiner Funktion als Regionalsprecher der Burzenländer Heimatortsgemeinschaften bestätigt. Gewohnheitsgemäß berichteten die Nachbarväter zu Beginn der Tagung über die Lage in ihren Heimatgemeinden und über die Tätigkeit der jeweiligen HOG. Die Zahl der im Burzenland [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 8

    [..] los für beste Stimmung sorgte. Der feierliche Einmarsch der Fahnenabordnungen der im Verband Österreichischer Landsmannschaften zusammengeschlossenen Bundesländer- und Heimatvereine, anschließend einer großen Anzahl von Siebenbürger Sachsen sowie zweier siebenbürgischer Volkstanzgruppen (aus Wels und die vereinseigene aus Wien) leitete den Ball ein. Obmann Schuster und Obmannstellvertreterin Gerda Petrovitsch begrüßten die einzelnen Trachtengruppen sowie die Ehrengäste, unter [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 6

    [..] wurde er zum preußischen Hofrat ernannt und zum ordentlichen Professor für Staatsrecht und Geschichte nach Halle berufen. Weil er einen sehr lebendigen Vortrag hatte, war die Anzahl seiner Zuhörer immer groß, schreibt Joseph Trausch in einem längeren Beitrag über Martin Schmeitzel im Schriftsteller-Lexikon der Siebenbürger Deutschen (Band III, S. -, Kronstadt , Neudruck Köln-Wien ). Unter den Veröffentlichungen Schmeitzels, die Trausch aufzählt, befinde [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 13

    [..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN Georg Groß wurde Georg Groß, der Ehrenvorsitzende der Heldsdorfer Nachbarschaft, feierte am . Oktober seinen . Geburtstag. Als ältester Bauernsohn der Eheleute Georg Groß und Rosa, geborene Streitferdt, erblickte er das Licht der Welt in Heldsdorf. In der Volksschule gehörte ,,Dis" trotz starker Konkurrenz stets zu den Besten seiner Klasse und fiel auch in der Marienburger Ackerbauschule durch sein Könne [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 21

    [..] ird. St.W. SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK INFORMATIONEN Für Sendungen von Büchern, Kleinschriften und Archivgut danken wir: Marianne Schneider, Speyer; Prof. D. Dr. Paul Philippi, Hermannstadt; Otto Schuster, Haar; Peter Pfau, Gundelsheim; Helmut Gross, Heilbronn; Katharina Wetschera, Tübingen; Hilda Kraus, Berlin ; Dr. Klara Schuster, Gundelsheim; Központi Statisztikai Hivatal Nepszämäläläs, Budapest; Presses Universitaires de Strasbourg, Strasbourg Cedex; Innenministerium Bad [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 2

    [..] deutsche Gemeinschaft kommt noch erschwerend dazu: ein Syndrom der Angst, hervorgerufen durch den weiter anhaltenden Auswanderungsdruck, Mutlosigkeit angesichts der sich lichtenden Reihen, Zerfall jahrhundertealter Strukturen, einst Mitträger der deutschen Gemeinschaft in Siebenbürgen (Nachbarschaften, große Kirchengemeinden, kulturelle Einrichtungen wie Blaskapellen, Chöre, Laienspielgruppen), der deutschen Mass-Media (Zeitungen, Radio- und Fernsehsendungen), objektive Schwi [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 10

    [..] ürgen tätig, vergißt aber auch nicht, das menschliche Maß zu wahren und auch dort, wo es sinnvoll und notwendig ist, andere Volksgruppen zu unterstützen und anzuspornen. Bärbel Schöfnagel stammt aus einer großen Familie und war seit frühester Jugend bemüht, anderen Menschen zu helfen und sie in ihrer individuellen Entwicklung zu fördern. Das tat sie als Turnerin im österreichischen Turnerbund und gleichzeitig auch als Leiterin einer Gruppe junger Menschen, denen Volkstum, Vol [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 8

    [..] s Fahrzeug. Ein Sanitätswagen bringt uns und meine Tante mit ihren vier kleinen Buben bis nach Sathmar. Hier übernachten wir auf blankem Bretterboden in einem leeren Raum. Am nächsten Morgen geht's weiter nach Großkarol. Dort muß ich von meinen Zöpfen Abschied nehmen, um besser vor Läusen geschützt zu sein. Etappenweise ziehen wir westwärts. Püspökladäny, Debreczen, wo wir knapp einem Bombenangriff entkommen, ein Schwabendorf bei Budapest, ein anderes bei Papa im Bakonyer Wal [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 8

    [..] Welt Verlages auf der Festwiese des Messegeländes stellte Dr. Roland Böbel das von dem Verlagsgründer und Kunstwissenschaftler Professor Dr. Walter Myß geschaffene und herausgegebene großformatige Werk ,,Kunst in Siebenbürgen" vor. Dr. Böbel begrüßte das enzyklopädische Werk. Die Kenntnisnahme der Vielfalt des Stoffes wie auch der Quellennachweise läßt Befähigung, Sachkenntnis, Fleiß, Mühe und Engagement des Verfassers und seines fotografischen Mitarbeiters Konrad Klein deutl [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 7

    [..] it längerer Zeit vielleicht nicht mehr der ist wie früher, als die Musikvereine, allen voran der in Hermannstadt, Instrumental- und Chorschulen unterhielten und kein angehender Chorsänger in den großen Vereinschor aufgenommen wurde, bevor er eine gründliche Stimmbildung absolviert hatte. Auch sind vielleicht Höhepunkte chorischen Singens nicht mehr erreicht worden, wie in den er Jahren, als durch die Initiative einiger Sängerinnen aus dem a-capella-Chor des Hermannstädter [..]