SbZ-Archiv - Stichwort »Gross Georg Rosenau«

Zur Suchanfrage wurden 365 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 4

    [..] rafen sich die beiden Kreisverbände Düsseldorf und Wuppertal im romantischen Tal des Düsselbaches in der Nähe von Gruiteh, um gemeinsam ein Waldfest abzuhalten. Es war ein erster Versuch, denn in den Großstädten ergeben sich für solche Feste keine Möglichkeiten. Daher hatten wir Uns auch abseits vom Verkehr ein ganz abgelegenes wunderschönes Plätzchen ausgesucht, das für diesen Zweck wie geschaffen war. Der Name ,,Neandertal" und ,,Neandertaler" ist sehr vielen Menschen ein B [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4

    [..] die siebenbürgische Themen behandeln, oder von siebenbürgisch-sächsiechen Autoren stammen: Karl Kurt Klein, »Die Anfänge der deutschen Literatur, Vorkarlisches Schrifttum im deutschen Südostraum", , ,--DM; Irmgard Martius, ,,GroßSsterreich und die Siebenbürger Sachsen bis ", , , DM; Ernst Schwarz, ,,Die Herkunft der Siebenbürger Sachsen und Zipser Sachsen im Spiegel der Mundarten", , ,-- DM; Thomas Frühm, ,,Wetterleuchten ßber Siebenbürgen", Erinne [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 4

    [..] raud Fleischer aus Mühlbach bei ihrem Gatten bzw. Vater in Pirmasens. Mathilde Fleischer aus Mediasch bei ihrer Tochter in Gladbach. Erika u. Erwin Fronius aus Frauendorf bei ihrem Vater in München-Gern. Maria Groß aus Halvelagen bei ihrem Sohn in Niederrodenbach. Mathilde Handel aus Btermaninsitadt bei ihrem Schwiegersohn in Oberdachsen. Georg u. Katharina Hann aus Hammersdorf bei ihrer Tochter in Landershofen. Paul und Susanna Hartmann aus Bonnesdorf bei ihrer Tochter in Eb [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 2

    [..] , um durch ihre verheerende Wirkung die tollkühnen Angreifer zum Stehen zu bringen, und das nachfolgende Schnellfeuer der Infanterie benimmt dem Feinde jede Möglichkeit den Kampf fortzusetzen. Er muß sich mit großen Verlusten zurückziehen, der Angriff war blutig abgeschlagen. Auf den Gebirgshöhen war freilich die Umgehung vollständig gelungen und die Besatzung des Forts nun ganz von der Hauptarmee abgeschnitten. Prinz Eugen sah ein, daß er ohne Artillerie nichts anfangen könn [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 6

    [..] Rumänien; Franz Hahn, Sakula; Alexander Kaiser, Pantschowa, Laudong; Josef Hanga, Werschetz; Johann Harich, Mramorak; Peter Harich, jg., Mramorak .; Peter Harich, alt, Mramorak ; Karl Hauber, Pantschowa, . ; Wwe. Rosalia Heidenfelder, Nakodorf; Peter Heinermann und Frau Lena geb. Massong (Schmied), Sigmundsfeld; Ferdinand und Magdalena Heissler, St. Georgen A/B; Marie Hennlein, Kiek; Christof Hirsch, Großbetschkerek; Hans Hockel, Hettin; Philipp Olg, Mram [..]