SbZ-Archiv - Stichwort »Grossschenk«

Zur Suchanfrage wurden 559 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 5

    [..] beginnt Ortwin Gunne in Agnetheln seine Ausbildung zum Verwaltungsfachmann, die er nach seinem Militärdienst in Klausenburg fortsetzt. Er arbeitet danach in der Kommunalverwaltung von Agnetheln und von Großschenk. heiratete er Ingrid Buchinger und zieht nach Hermannstadt um, wo er weiter in der Stadt- und Kreisverwaltung tätig ist, u. a. als Hauptinspektor im Handelssektor. Vielen Hermannstädtern war er in dieser Funktion behilflich. Der Hermannstädter Männerchor [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 10

    [..] Vöcklabrucker Kirchweihfest erhielt die Seniorentanzgruppe viel Applaus für ihren Auftritt ­ es war der erste öffentliche. Foto Hans Graef unseren Jubilaren! Am . Oktober feiert Frau Erna Kelp, geb. Sommitsch, Mönchdorf, ihren . Geburtstag. Den . Geburtstag feiert am . Oktober Frau Käthe Zakel, Waltersdorf. Am . Oktober feiert Frau Erna Wagner, geb. Wellmann, Sächsisch-Regen, ihren . Geburtstag. Herr Johann Borger, Großschenk, feiert am . Oktober den . Geburtst [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 6

    [..] estalteten Textfahnen stammen aus dem Eigentum des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim, die Exponate aus dem Besitz des Museums für Sächsische Volkskunde ,,Emil Sigerus" in Hermannstadt, des Kultur- und Begegnungszentrums ,,Friedrich Teutsch" sowie der Kirchengemeinden Alzen, Braller, Großschenk, Heltau, Kerz, Mediasch, Reichesdorf und Rothberg. Sedler dankte in ihrer Rede den Beteiligten, vor allem dem neuen Direktor des ASTRA-Museums, Valeriu Olaru, dessen Mitarbeiter die [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 24

    [..] Philipp Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Erlensee statt. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner geliebten Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Erna Sofia Andree geborene Engel geboren am . . in Großschenk gestorben am . . in Micheldorf, Österreich In stiller Trauer: Hildegard und Gerhard Jürgen und Heidi, Kurt Leonie, Dominik und Christoph Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die Anteilnahme. Du kamst [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 2

    [..] Vertreter der Stiftung in Rumänien, läuft das Förderprogramm unbefristet weiter. Jährlich stehen dafür Euro zur Verfügung. In Fällen von Notreparaturen, die weniger als Euro kosten, wird sofort gehandelt. So wurden in den letzten Jahren Ausbesserungen u. a. in Streitfort, Felmern, Kleinschenk und Großschenk durchgeführt. wurden rund Euro für die Restaurierung der Dachwerke der unter UNESCODenkmalschutz stehenden Kirchenburg in Wurmloch zur Verfügung g [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 17

    [..] t Neppendorf, Str. E. A. Bielz , Telefon/Fax: ( ) , EMail: Großpold (Apoldu de Sus), Landlergemeinde zwischen Hermannstadt und Mühlbach. Das Gästehaus beim Marktplatz, , bietet Betten in drei Zimmern, Gemeinschaftsraum, Einbauküche, zwei Duschen und zwei Plumpsklos. Ansprechpartner: Pfarrer Wilhelm Meitert, RO- Apoldul de Sus, Nr. , Telefon und Fax: ( - ) . Großschenk (Cincu), zwis [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 18

    [..] war ihm die Richtigstellung der biografischen Daten, die im Lexikon der Siebenbürger Sachsen fehlerhaft angegeben sind. Viktor Roth (-) studierte Germanistik, Latein und Theologie in Tübingen, Halle, Erlangen und Klausenburg und wirkte als Schulmann in Großschenk und Mühlbach und danach als Pfarrer in Großlasseln, Hermannstadt und Mühlbach. Dank seiner grundlegenden wissenschaftlichen Arbeiten gilt Viktor Roth als ein bedeutender Wissenschaftler der Siebenbürger Sachs [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 19

    [..] . Uhr, Beginn . Uhr. Der Eintrittspreis beträgt Euro. Julius Baak Kreisgruppe Bonn Zottel-Urzeln im Jecken-Land In Siebenbürgen ­ insbesondere in Agnetheln und in den benachbarten Harbachtalorten Mergeln, Marpod und Großschenk ­ hat sie früher jeder gekannt: Die fröhlichen und zugleich ernsten, vermummten Gestalten, die zur Fastnachtszeit in zotteligen Kostümen und Furcht erregenden Masken mit lautem Peitschengeknall und Schellengeläut durch die Straßen liefen. Als Fo [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 22

    [..] im Hermann-Maaß-Haus/Blumhardtkirche, , in Heidelberg-Kirchheim. Herr Kristoffy liest Passagen aus dem siebenbürgischen Pfarrerroman ,,Andreas Waldhütter" von Viktor Roth, den sein Verfasser als Manuskript hinterlassen hat. Viktor Roth (-) studierte Germanistik, Latein und Theologie in Tübingen, Halle, Erlangen und Klausenburg. Er wirkte als Schulmann in Großschenk und Mühlbach und danach als Pfarrer in Großlasseln, Hermannstadt und Mühlbach. Dank sei [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 12

    [..] Nachschlagewerk genutzt werden und gleichzeitig den Zauber gewachsener Traditionen in Siebenbürgen vermitteln können. Konkret handelt es sich hier um die DVD-Dokumentation von Fastnachtsbräuchen (Urzeln in Agnethlen bzw. in Großschenk , Kinderblasi in Pretai ), Kronenfeste in Zeiden und Seiburg , Trachtenfest in Kronstadt , Kirchenburgen im Repser Land , Sonntag in Malmkrog , Hochzeit in Deutsch-Weißkirch oder das Krippenspiel in Martinsberg [..]