SbZ-Archiv - Stichwort »Gunesch«
Zur Suchanfrage wurden 1079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 3
[..] rg, Westtorgraben l/III. Zeidner Harald, geb. . . , aus Kronstadt nach Windsheim, . Zikeli Dora, geb. . . , aus Schäßburg nach Karlsfeld b. München, . Nach Berlin Gunesch Thomas, geb. .., aus Hahnbach nach Berlin-Charlottenburg, . . Rascher Mathilde, geb. . . , aus Hermannstadt nach Berlin-Kladow, Kladower Damm i. Wellmann Gustav, geb". . . , und Maria, geb. .., aus Hermannstadt nach Berlin-Charlo [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 4
[..] orstand der Landesgruppe Hessen hatte seine Mitglieder für den . Mai zur Hauptversammlung eingeladen. Nach einer letzten Vorstandssitzung vor der Hauptversammlung konnte der . Vorsitzende Dr. Georg Gunesch die wirklich sehr zahlreich erschienenen Landsleute begrüßen. Der anschließende Rechenschaftsbericht wurde einstimmig gutgeheißen und angenommen. Es folgte der sammensein hat der Ostdeutsche Kulturrat im Laufe eines Jahres sich einen Personenkreis geschaffen, der -- [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 4
[..] uen Heimat Aus Frankfurt a. M. Am . . , Uhr, fand in Frankfurt a. M., im Saale der Turn- und Fechtgemeinde ,,Eintracht" ein heiterer Abend der Landsmannschaft statt. Der . Vorsitzende, Dr. Gunesch, begrüßte die zahlreich erschienenen Landsleute und Gäste aufs herzlichte. Nach einem kurzen Referat über das Rentengesetz und seine Auswirkungen auf unsere Landsleute übergab er das Wort an Landsmann Schuster, Dieser las aus der eigenen Sammlung heitere Begebenheiten und [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 7
[..] Sach, Deser hu mer nä genach!" * De Prüfung äs na uch verbä, de prächtich Ferien sen hä. De Bäjeruch de Schre-iwero ··:. Da se mer nana gläcklich fro! * Mät dem Vueter änt Geberch Zecht der klinzich Gunesch Gereh. Na wil ich nor dot gärn wässen: Wäll di do en Bi-ere schessen? *Kut, ir meng guldich Kängd, Kift mer äst uef geschwängd! Brocht ir net deses Zäller? E kost dich nor en Häller! Am Zirkus äs et dennich hisch! Esi dinkt uch der Borjer Kisch., . Hi sätzt um irschte Pla [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 3
[..] wenig Hausdrache, erwies sich aber als begabt, während Elfriede Kloß als sittenstrenge Köchin und Wolfram Zoppelt als stotternder Diener zwei prächtige Figuren abgaben. Nicht vergessen sei noch Horst Gunesch als ernster, Heiterkeit erregender Kriminalbeamter. Besonders hervorheben wollen wir jene, die im Hintergrund viel undankbare, schwere und unentbehrliche Arbeit geleistet haben. Zunächst Hans Feinweber als Spielleiter ohne Zweifel von künstlerischer Ader, Schriftführer Dr [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 8
[..] sleute, die in letzter Zeit im Rahmen der Familienzusammenführung in die Bundesrepublik gekommen sind. Gleichzeitig überbrachte er auch Grüße von Landsmann Pfarrer Walesch und vom . Vorsitzenden Dr. Gunesch, der leider dienstlich verreist war. Es folgte ein sehr reichhaltiges Programm, aus dem einzelne Darbietungen herauszuheben schwer fällt. Ob es die Flötenmusik war, oder der Vortrag von Gedichten (Gretel Sill) sowie die Vorlesung ,,Heilige Nacht" von Selma Lagerlöff, alle [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1959, S. 3
[..] nseres Chores bei den Heimatvertriebenen gut bekannt. Am Abend versammelten sich die Landsleute von Frankfurt und Umgebung zu einer internen Gedenkfeier zum Tag der Heimat. Der Landesvorsitzende, Dr. Gunesch, wies in seiner Ansprache auf die Bedeutung der diesjährigen Veranstaltung im Weltflüchtlingsjahr hin. Über Millionen Menschen wurden seit aus ihrer Heimat vertrieben und leben zum Teil heute noch als heimatlose Flüchtlinge in den verschiedenen Ländern. Wenn von d [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 2
[..] acht durch ihren vorzüglichen Gesang Freude bereiten können. Der Kreisvorsitzende, B. G a e r, begrüßte in kurzen, herzlichen Worten die Landsleute und die Prominenz mit dem Landesvorsitzenden Dr. Gunesch an der Spitze. In einer eindrucksvollen Ansprache wies Dr. G u n e s c h auf die Notwendigkeit landsmannschaftlicher Arbeit, insbesondere im Hinblick auf die vielerorts vorhandene Gleichgültigkeit gegenüber den Problemen unseres zerrissenen Volkes hin und rief zu noch eng [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4
[..] . Schroller. Reutlingen; Michael Theil Sulz/Murr; Pf. Otto Kellner. Mitteltal; Carl Wester. Sulzburg/Baden; Pauline Groß, Volkach: Elsbeth Roland, Karlsruhe; Hermine Streitpferd Plattenhardt; Michael Gunesch, München; Albertine · Plesch. Rimsting; Pf. Fritz Schullerus, Singen; Helmut Drodleff, Freyung; Schw. Anni Sturm, Baden-Baden; Hermann Paul. Dobel; Michael Zink. Düsseldorf: Georg Hoss. Hannover: Hans Maurer, Schwäbisch Hall; Stefan Hermann. Feldkirchen; Hans Gohn, Frankf [..]
-
Folge 3 vom März 1959, S. 9
[..] , Georg und Frieda Theißler am . . eine Friederike Josefa. Den Bund der Ehe schlössen: am . . Johann Kampelt und Frieda, geb. Kremeier; am . . Alfred Rohrer und Hermine, geb. Gunesch. Es starben Maria Emrich, geb. Stierl, am . . , Jahre alt, Alfred Georg Gutsch am . . , Jahre alt. Die Nachbarschaft gab ihnen das Geleit und als , letzten Gruß der Heimat einen Kranz mit blauroter Schleife. In der Heimat starb Frau Emma Regina Wa [..]