SbZ-Archiv - Stichwort »Gunesch«

Zur Suchanfrage wurden 1079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 6

    [..] anwesend sind und ihre Angehörigen sofort mitnehmen wollen. Es sind aber mindestens zwei bis drei Tage notwendig, um die Umsiedler ordnungsgemäß abfertigen zu können. wesenden Landesvorsitzenden Dr. Gunesch: ,,Wir heben uns von unserm Sitz und rufen donnernd: sä träitiü" Die darauf folgende Ehrung treuer und verdienter Mitglieder der Kreisgruppe erfolgte in humorvoller Weise durch Verleihung je eines goldenen Halssternes. Jedem der Geehrten rief der Vorsitzende ein paar mark [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 6

    [..] werden. Was wir allen Westdeutschen, ja allen westlichen Völkern voraus haben, ist das Leben und Denken in der Gemeinschaft, ja für die Gemeinschaft, die wiederum den Einzelnen formte und erzog. Dr. Gunesch appellierte an die Landsleute, sich nicht ganz vom ,,Wirtschaftswunder" und der Reklame fangen zu lassen, sondern gerade zu Weihnachten sich auf die tieferen Werte unserer Volkhaftigkeit zu besinnen. Anschließend berichtete er, daß die Familienzusammenführung, die vor ein [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2

    [..] ern. Ein besonderer Gruß galt unseren Spätaussiedlern, also den Landsleuten, die im Zuge der 'Familienzusammenführung in letzter Zeit aus der Heimat zu uns gekommen sind. In seiner Ansprache wies Dr. Gunesch auf die Bedeutung des Tages der Heimat hin, der in diesem Jahr unter dem Motto: ,,Heimat verpflichtet" von allen Heimatvertriebenen in Deutschland veranstaltet wurde. Heimat ist nicht allein der Landstrich oder die Stadt, in der man geboren ist, sondern der Begriff Heimat [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3

    [..] sind aus Siebenbürgen in die Bundesrepublik zugezogen: nach Bayern: ' Copony Fritz, geb.!. ., Copony Edith, geb. . . , beide aus Kronstadt, nach Eggstätt/Ulsham ; Kreis Rosenheim; Gunesch Johann, geb. . . , Gunesch Katharina, geb. . . , bei beiden Heimatort unbekannt, nach Neu-Ulm, . ; Rätscher Michael, geb. ., . , Rätscher Maria, geb. , Rätscher {Thomas, geb. . . , bei allen Heimatort unbekannt, nachFrauenauraüch [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 4

    [..] Dr. G u ne seh, begrüßte in seiner Ansprache eine direkte Urenkelin des siebenbürgischen Volkshelden Stephan Ludwig Roth. Es ist die in Frankfurt a.M. lebende Frau Lotte E n z. Außerdem begrüßte Dr. Gunesch die in letzter Zeit aus Siebenbürgen zu uns gekommenen Landsleute, denen er die ganze Hilfe der Landsmannschaft anbot, sie andererseits bat, Verständnis zu haben, wenn nicht alles gleich so klappt, wie man es erwartet. Auf keinen Fall sollen aber Rechte, die allen Spätaus [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 4

    [..] nesch Revisor im o. ö. L*fhdesverlag Ried i. I., früher Bistritz (Siebenbürgen) im . Bebensjähr. Er wurde am / Februar in Ried i. IfJnkreis zur ewigen Bähe gebettet. In tiefer Trauer: Hermine Gunesch, Gattin Ingrid Gunesch, Tochter Die Liebe höret nimmer auf. ÖU»erzerfüllten Herzens geben wir bekannt, daß tfrüer* innigstgeliebte Mutter, Schwiegermutter, Groß- unfl Urgroßmutter Susanna Schlosser geb. Zoppelt nach Erreichung des . Lebensjahres in Großprobstdorf/Siebe [..]

  • Folge 2 vom Februar 1958, S. 6

    [..] . . ; Brooser Katharina, Treppen, . . ; Bücher Johann, Hermannstadt, . . ; Eis Maria, Sarajevo, ; Giebel Walter, Mediasch, . . ; Gromer Mathias, Neppendorf, . . ; Gunesch Susanna, Frauendorf, . . ; Hall Michael, Werd/Agnetheln, . . ; Haupt Gustav, Großschenk, . . ; Hermann Gustav, Schäßburg, . . ; Hermann Josefine, Hermannstadt, ; Hermann Stefan, Kleinlasseln, . . ; Herrig Hans, Bukarest, . . ; H [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3

    [..] sagen läßt, daß sie aus rein humanitären Gründen Mitgliedern der zerrissenen Familien die Ausreise aus Rumänien erlauben werde, so war jetzt vor Weihnachten wahrlich die beste Gelegenheit hierzu. Dr. Gunesch gab der Hoffnung Aus(irjick, daß das neue Jahr endlich eine Züsamniehführung der zerrissenen Familien bringen werde und daß unsere Angehörigen in der Heimat die Kraft finden mögen, weiterhin Deutsche zu bleiben. Pfarrer Kuno G a e r, Assenheim, wies in seiner Adventsan [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 1

    [..] rucksvolles Erinnerungsbild siebenbürgisch^sächsischer Art'; bot., · Nach dem vom/ Siebenbürgischen Liederchor gesungenen ,,Afvdeser Ierd do äs e Land" begrüßte der Landesverbandvorsitzende Dr. Georg Gunesch die Ehrengäste, vor allem Bürgermeister Schröder, die Vertreter der übrigen Landsmannschaften sowie den. Bundesvorstand unserer eigenenLandsmannschaft. Er kennzeichnete den Sinn einer solchen kulturellen . Veranstaltung, mit der vor allem siebehbürgisches Volkstum int uns [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 4

    [..] Behörden über das dringende Problem der Familienzusammenführung gesprochen. Auch auf den Besuch des Chefredakteurs der deutschsprachigen Bukarester Zeitung ,,Neuer Weg", Ernst Breitenstein, wies Dr. Gunesch hin, der zur Zeit Frankfurt am Main und andere westdeutsche Städte besucht. Er verlas die d p a - M e l d u n g vom . O k tober, wonach Breitenstein, nach Rücksprache mit rumänischen AmtsDas gute Uriterhaltungs-Buch auf den Weihnachtstisch! stellen zur Mitteilung ermächt [..]