SbZ-Archiv - Stichwort »Gustav Wollmann«

Zur Suchanfrage wurden 155 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 1

    [..] r am Projekt ,,Siebenbürgische Gelehrtenbriefe des . bis . Jahrhunderts", das der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat auf Initiative von Hans Meschendörfer begonnen hatte. Auf Schloss Horneck verlebte mein Vater Dr. Gustav Gündisch die letzten Jahre seines Lebens, hier starb er. Auf Schloss Horneck arbeitete ich bis als Geschäftsführer des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats und Leiter der Siebenbürgischen Bibliothek mit Archiv. Auf dem Schloss und in Gunde [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 6

    [..] e kostet Euro (ermäßigt für Studenten, Auszubildende, Teilnehmer aus Siebenbürgen etc. Euro), inklusive Unterkunft und Verpflegung, zuzüglich Kurtaxe (, Euro), gegebenenfalls Einzelzimmerzuschlag ( Euro) für den gesamten Zeitraum. Die Tagung wird voraussichtlich von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert. Die genannten Konditionen stehen unter dem Vorbehalt der Förderzusage. Weitere Informationen erhalten Sie von Gustav Binder. A [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 9

    [..] sierungsprozess des Burzenlandes nachzuahmen. Demnach können das von Gerald Volkmer betreute Projekt und die damit verbundenen Tagungen nur begrüßt werden. Der Studienleiter der ,,Akademie Mitteleuropa", Gustav Binder, hieß die Teilnehmer der Tagung am Freitagabend (. November) auf dem Heiligenhof herzlich willkommen. Nach einer Vorstellungsrunde und einer Einführung in das Programm hielt der ehemalige Direktor des Siebenbürgischen Museums, Dr. Volker Wollmann (Obrigheim), [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 13

    [..] aftsgeschichte des Burzenlandes. Die Tagungsteilnahme kostet Euro (ermäßigt für Studenten, Auszubildende, Teilnehmer aus Siebenbürgen etc. Euro), inklusive Unterkunft und Verpflegung, zuzüglich Kurtaxe (, Euro), gegebenenfalls Einzelzimmerzuschlag ( Euro) für den gesamten Zeitraum. Weitere Informationen mit detailliertem Tagungsprogramm erhalten Sie von Gustav Binder. Die Anmeldung richten Sie bis zum . November an: Der Heiligenhof, Kennwort: ,,Kronstädter Wirtsch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 5

    [..] er Gründung bis zum Untergang, sowie Otto Dück, Gröbenzell, Eine Landwirtschaftsgeschichte des Burzenlandes. Die Tagungsteilnahme kostet Euro (ermäßigt für Studenten, Auszubildende, Teilnehmer aus Siebenbürgen etc. Euro), inklusiv Unterkunft und Verpflegung, zuzüglich Kurtaxe (, Euro), gegebenenfalls Einzelzimmerzuschlag ( Euro) für den gesamten Zeitraum. Weitere Informationen mit detailliertem Tagungsprogramm erhalten Sie von Gustav Binder. Die Anmeldung richten S [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 12

    [..] n beim Verfasser Dr. Volker Wollmann, Telefon: () , zum Preis von Euro (inkl. Versand). ,,Vorindustrielle und industrielle Denkmäler in Rumänien" Dr. Volker Wollmann dokumentiert in drittem Band Denkmäler der Lebensmittel- und Getränkeindustrie Gustav Meltzer, Hermannstadt, Dampfseifen- und Kerzenfabrik, gegründet Herstellung von Schokolade bei ,,Hess ­ Erste Siebenbürgische Kanditen- und Schokoladefabrik A.G." Kronstadt Dampfmühle von Albrecht Lingner in Sc [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 12

    [..] siebenbürgischer Themen in den Onlinemedien. Das Seminar richtet sich an Jung und Alt, an passionierte Internetnutzer oder solche, die es noch werden wollen. Teilnehmen können Medien- und Internetreferenten, Webmaster, Ortschaften-Editoren und sonstige interessierte Internetnutzer. Das Seminar wird vom bayerischen Sozialministerium gefördert. Die Teilnahme kostet Euro ( Euro für Studenten, Auszubildende, Teilnehmer aus Ostmitteleuropa etc.), inklusive Unterkunft und Verp [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 4

    [..] iebsgebäude der Textilindustrie, zu denen Billes & Herbert, Herbert, Roth & Cie (später Paun Pinciu), Karl Sill Tuch- und Deckenfabrik (später Dacia) gehören. Aus Mühlbach wird die erste Fabrik vorgestellt, in der Damenstrümpfe aus Kunstseide erzeugt wurden und deren Gründer Gustav Bahner Lichtenstein war. Eine damit verwandte Branche ist die Lederverarbeitung, diese wird im fünften Kapitel dokumentiert. Als sächsischer Betrieb sei Samuel Karres Lederfabriks A. G. (Gerberei u [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 2

    [..] en eindrücklichsten Dokumenten zählen sicherlich die Interviews der Zeitzeugen, die die Schüler auf Tonband aufgezeichnet haben. Der Banater Schwabe Ignatz Fischer etwa erinnert sich an den Weg nach Russland und einen Fluchtversuch aus dem Lager. Magdalena Steinbinder, Elisabeth Wolf und Gustav Schemmel berichten von der Zeit im Lager. Johann Forstenheizler und Sigrid Haldenwang geben in Interviews Auskunft über ihre Kindheit, die sie ohne Eltern verbringen mussten, und über [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 13

    [..] in diesem Buch vorhanden ist, hat seine eigene kleine Geschichte, die auch sehr interessant sein kann. Viel Spaß beim Lesen dieses schönen siebenbürgischen Trachtenbuches. Es ist ein wertvolles Dokument unserer siebenbürgisch-sächsischen Ahnen. Dietmar Melzer, Schwäbisch Gmünd In memoriam Gustav Michael Röhrich Einer der bekanntesten Mediziner Hermannstadts, Dr. med. Gustav Michael Röhrich, ist am . Juli in Kaufbeuren von uns gegangen. Geboren wurde er am . Oktober [..]