SbZ-Archiv - Stichwort »Gustav Wollmann«

Zur Suchanfrage wurden 155 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 16

    [..] bel-Siebenbürgen. Zu deinem Geburtstagsfeste wünschen wir dir das Allerbeste. Stets soll die Sonne für dich scheinen Glück und Gesundheit sollen dich begleiten. Es gratulieren ganz herzlich dein Ehemann Josef Gustav und Irmgard Grete, Karl, Anke und Jörg Landesvorsitzenden sowie den anwesenden Kreisgruppenvorsitzenden. Alle betonten in ihren Ansprachen das gute Zusammenwirken dieser Verbände auf lokaler Ebene. Das bestätigte auch der Auftritt der ,,Sängerfreunde der Freiwilli [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 10

    [..] rvorragenden Sachkenner der Druckkunst und des Kunstgewerbes und das Siebenbürgische Museum einen außergewöhnlich engagierten Mitstreiter und selbstlosen Förderer. Dr. Horst Moeferdt wurde am . September in Hermannstadt als Sohn des Arztes Dr. Gustav Moeferdt und seiner Ehefrau Emma (Reissenberger) geboren. Nach dem Besuch des Brukenthal-Gymnasiums (Bakkalaureat ) studierte er Medizin in Klausenburg, Jena, Hamburg und München. Er promovierte in München nach se [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 1

    [..] ter im Innenministerium Baden-Württemberg, Lothar Oheim, Bürgermeister von Gundelsheim. Bei der sachkundigen Führung durch das Museum (Dr. Volker Wollmann, Irmgard Sedler) sowie durch Bibliothek und Archiv (Gustav Binder) wurden den Gästen nicht nur die Schätze vorgeführt, in den schönen historischen Räumlichkeiten, die sie seit rund Jahren beherbergen, sondern es wurde auch der innere Zusammenhang der Einrichtungen offensichtlich. Deutlich wurde auch die vor dem Konzepten [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 6

    [..] aber sehr zu begrüßen sei, dass daran nicht nur Lehrer aus ganz Hessen, sondern auch Lehrer und Schüler deutschsprachiger Gymnasien Siebenbürgens, des Haltrich-Lyzeums in Schäßburg, des Gustav-Gündisch-Lyzeums in Heitau, des Cosbuc-Lyzeums in Klausenburg und des Brukenthal-Lyzeums in Hermannstadt, teilnahmen. Er dankte in diesem Zusammenhang Dr. Konrad Gündisch vom Bundesinstitut für ostdeutsche Kultur und Landesgeschichte, der ihn in der Organisation der Tagung erhebl [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 19

    [..] steht in deinen Händen. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Tante und Schwägerin Hilda Wollmann geborene Gellner * am . . in Bistritz t am . . in Seulberg In stiller Trauer: Horst und Irmgard Wollmann mit Astrid und Jens Gustav und Waltraud Interthal, geb. Wollmann mit Mirjam und Angela und alle Angehörigen Friedrichsdorf-Seulberg, Die Trauerfeier fand am . . in Seulb [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 5

    [..] r Sachsen in Deutschland (vertreten durch Volker E. Dürr) und in Österreich (Fritz Frank), der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (Günther Tontsch), das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen (Gustav Weber), die Sektion Karpaten des DAV (Klaus Zerelles), das Siebenbürgische Museum (Irmgard Sedler, Konrad Gündisch, Volker Wollmann), der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (Waltraut Kravatzky, Helmut Kelp) sowie Werner Bonfert als Kassenprüf [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 17

    [..] me. Werim Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot, er ist nur fern: Tot ist nur, wer vergessen wird. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Opa, Bruder, Schwager, Onkel und Nachbarn Gustav Greger geboren am .. gestorben am .. in Hermannstadt in Böblingen In stiller Trauer: Ehefrau Kinder ...... . ,. : *..,. . . - . . . . . . . . · , . ; . . . . · .. . .. ,, -.,·,".. . . . E n k e l . und Urenkel Die Trauerf [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 13

    [..] ses aus dem Verkauf von Baumstriezeln und Kaffee einer kulturellen oder sozialen Einrichtung unter die Arme greifen. Nachdem unsere Spenden an die Weihnachtshilfsaktion für bedürftige Menschen, an das Dokumentationszentrum in Gundelsheim und an das Gustav-Adolf-Werk in Müllheim gingen, hat der Vorstand der Kreisgruppe beschlossen, in diesem Jahr das SiebenbürgenInstitut mit Bibliothek und Archiv in Gundelsheim zu unterstützen. Nach der Endabrechnung wird die Kreisgruppe [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 7

    [..] ß des Verstorbenen in den Besitz des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim gelangt ist. MichaelKroner Anfang der dreißiger Jahre begann Pastior auch zu filmen (in Hermannstadt'praktizierten dieses Hobby damals nur der im Weltkrieg gefallene Arzt Dr. Gustav Wagner und der Graphiker Ferdinand Mazanek). Leider sind viele der Filmstreifen verschollen, etwa die Filme, die die Flüge des jüngeren Bruders Egon Pastior, des ersten Hermannstädter Segelflugpioniers, dokumentieren (die F [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 10

    [..] Persönlichkeiten. Seine Anschrift für Kontaktsuchende: Walter Klemm, a, Geretsried, Telefon: () . Hermine Schatz referierte am Samstag über ,,Das Leben des Mundartdichters Karl Gustav Reich", wobei besonders die zahlreichen Textproben aus seinen Gedichtbänden viel Heiterkeit auslösten. Es folgte das praktische Seminar ,,Bräuche und Feiern im Jahreslauf' (Referentin: Rosel Potoradi), das sich allerdings mehr auf die , hierbei verteilten Mat [..]