SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Drauf«

Zur Suchanfrage wurden 251 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 5

    [..] ss eines reich dokumentierten Manuskripts über Schreinerarbeiten und Schreinermalerei der Repser Gegend. Er wolle nicht auslegen, sondern belegen, um sagen zu können: ,,Schaut her, das war!" Dann mögen die Sachsen ruhig stolz drauf sein, meint er, und ich füge hinzu: Auch dankbar für sein eigenes Wirken, nicht zuletzt für den Aufwand, ohne den auch diese Ausstellung nicht zustande gekommen wäre, für deren umfassende logistische Betreuung Frau Christa Andree besonderer Dank ge [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 15

    [..] er unterschiedlichen Trachten wegen abgaben, etwas unruhig. wurde der Entschluss gefasst, die Gruppe einheitlich einzukleiden. Einen großzügigen finanziellen Zuschuss hierzu lieferte die Gemeinde Unterschleißheim und die landsmannschaftliche Kreisgruppe München legte noch was drauf. Den Rest besorgten die Frauen der Nachbarschaft, die zehn Trachten ehrenamtlich erstellten. Jetzt bildete die Tanzgruppe auch äußerlich eine Einheit. Mit dieser ,,Corporate Identity" war auch [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 10

    [..] sionistische Landschaften zu malen. Für die Familie war es klar: ,,Der Wolf wird mal ein großer Maler." Wenig später entdeckte er die Musik, fand schnell den Weg zur ,,gefährlichen Moderne" Hindemiths und Schönbergs und ,,komponierte drauf los." Dem Komponieren fiel für lange Zeit das Malen zum Opfer. Erst Jahre danach, in der Verbannung, entdeckte er seine Liebe zur Portraitmalerei und ,,zeichnete für Geld, Kuchen und auch nur um der Ehre willen" (*). [Anmerkung: Die mit (*) [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 23

    [..] bauen die Mitglieder der Tanzgruppe jedes Jahr ein zum Motto passendes Objekt, diesmal einen Hexenkessel. Über ein geschwungenes Gerippe aus Draht spannte sich eine schwarze Stoffhülle mit aufgenähten Flammen. Sogar Rauchschwaden waren drauf zu sehen. Über eine Tür in der Kesselwand konnte man ein- und aussteigen. Der Kessel stand auf einem Gestell mit Rädern und konnte mit Muskelkraft durch den Saal geschoben werden. Zuerst eroberten die ,,Grünen Männchen" vom Musikzug der F [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 8

    [..] ir sagen Dank für diese Zeit und wünschen weiterhin Gesundheit, Glück, Zufriedenheit. Deine Kinder, Enkelkinder und Dein Urenkel Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Hochzeitstag Regina und Martin Seiler Massenbachhausen Jahr'! Welch kurze Zeit. Noch drauf in Einigkeit und lebenslang vergnügt zu zweit! Alles Liebe und Gute wünschen euch eure Kinder. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Martin Klein geboren am . . in Baaßen, wohnhaft in Lehre Ein j [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 4

    [..] ert werden, warum sollte es keine Tanzgruppen geben?" Rosengarten sieht das Problem in der Abgrenzung der Siebenbürger Sachsen. ,,Für mich sind das immer ,geschlossene` Veranstaltungen. [...] Warum ist in der Kindertanzgruppe kein Deutsch-Deutscher? Jemand, der keinen blassen Schimmer davon hat, was Siebenbürgen ist, wo Siebenbürgen ist? Der einfach nur TANZEN will? [...] Ganz extrem: Ich warte drauf, dass die Siebenbürger Sachsen sich genauso abgrenzen wie die Türken. Seid m [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 13 Beilage KuH:

    [..] achvollziehen, sind wir doch in unserer Geschichte der letzten Jahrzehnte des . Jahrhunderts damit immer wieder konfrontiert worden. Gänzlich unverständlich ist, dass Jesus, der Herr, noch eins drauf legt wenn er sagt: ,,Es ist gut für euch, dass ich weggehe." Was soll an Abschied undTrennung, an Verlassenheit und Alleinsein einerseits und Ungewissheit und Bangen andererseits gut sein? Nun, erst zu Pfingsten verstehen die Jünger, dass all das vor Pfingsten Erlebte nur Überg [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 26

    [..] r ebenfalls aus Siebenbürgen stammt und jetzt in Würzburg wohnt. Unser ehemaliger Pfarrer Johann Schaser konnte aus Gesundheitsgründen nicht teilnehmen. In diesem Jahr wird unser Scholten Jahre alt. Die Fotos, die ausgestellt wurden, zeigten einen sehr kleinen Teil dieser Jahre. All denen, die unser Heimatbuch bestellt und vielleicht drauf gewartet haben, hätten wir dieses bei dieser Gelegenheit sehr gerne überreicht ­ aber leider wurden unsere Hoffnungen diesbezüglich ni [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 12

    [..] des Heimattages im Festzelt am Pfingstfreitag eröffnen, als auch am Pfingstsonntag im Festzelt auf dem Schießwasen ein breites Publikum mit % LiveMusik und mehrstimmigem Gesang unterhalten. Besetzung: Hansi Pfleger (Trompete und Gesang), Siegfried Lander (Schlagzeug), Uwe Pelger (Keyboard und Akkordeon), Hans-Jürgen Gaber (Bass und Gesang), Werner Roth (Gitarre und Gesang), siehe Foto in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . April , Seite . Weitere Informati [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 21

    [..] uben, aber wahr, goldne Hochzeit ist jetzt da. Jahre lang ein Paar, zusammenhalten Jahr für Jahr. Nicht immer war das Leben leicht, 'ner Berg- und Talbahn es wohl gleicht. In guten und in schlechten Tagen, man kann euch immer alles fragen. Für alle da sein, uns versorgen, man kann von euch auch mal was borgen. Wir wünschen euch ein langes Leben, drauf woll'n wir einen heben. Jetzt wollen wir euch nur noch sagen, dass wir froh sind euch zu haben. Es gratulieren die Kinder u [..]