SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Drauf«
Zur Suchanfrage wurden 251 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 4
[..] Schirkanyer Mundart. (Näheres zu seiner Biografie findet man in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juli .) Zum Wort ,,checkt": In Strophe , Zeile , bedeutet: ... end ,,checkt" nät, natürlich: ,,sie bemerkt nicht", ,,kommt nicht drauf". Aber das ist nicht sächsisch! In diesem humoristischen Gedicht will der Verfasser damit unsere umgangssprachliche Übernahme englischer Ausdrücke (das so genannte ,,Denglisch") karikieren, was er durch die Anführungszeichen kenntlich gem [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 11
[..] hajdani magyarjai (Hermannstadt, die rote Stadt, und seine einstigen Ungarn) hervor. LaptopNutzer sind die beiden übrigens auch Respekt, wie meine Schüler sagen würden. Stets hilfsbereit und immer gut drauf: Monica Vlaicu, , ehemalige Direktorin des Nationalarchivs in Hermannstadt und seit Archivarin im Zentralarchiv der Landeskirche im Friedrich-TeutschHaus. Zu ihrem Aufgabenbereich gehört hauptsächlich die Bearbeitung von Familiennachlässen, die sie wiederholt auc [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 5
[..] r Baufirma, die das evangelische Pfarrhaus renoviert. Unverzichtbar für alle war der Dolmetscher Daniel Fleps, Stuckateurazubi im ersten Lehrjahr, der auf Appels Anfrage gleich gesagt hatte. ,,Ich habe mich drauf gefreut, auch um den anderen zu zeigen, dass Rumänien ein sehr schönes Land ist", sagte Fleps. Der zweite begleitende Lehrer, Andreas Gehrig, meinte gegenüber der Deutschen Handwerks Zeitung: ,,Der Lerneffekt ist riesig. Die Schüler müssen sich hier wieder mit den al [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 12
[..] essor Heinz Acker. Schade nur, dass er für weitere Seminare nicht zur Verfügung steht. Aber vielleicht bearbeitet er demnächst die Lieder eines anderen Landsmanns, um sie dem Vergessen zu entreißen bzw. sie für die Bedürfnisse unserer Zeit anzupassen. Wir warten nur drauf. Hans-Werner Schuster Chorleiterseminar in Heilbronn: Mundartlied im neuenTon Zu dem vierten Chorleiterseminar hatte das Bundeskulturreferat für den .-. Oktober nach Heilbronn eingeladen. Die fachliche Le [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 16
[..] l, dann/ an Aschaffenburg vorbei,/ durch Regen, einerlei! ,/ Richtung Gießen / hörte es auf zu gießen. Ein rasch neben dem Reisebus aufgebautes Picknick sorgte auch für leibliches Wohlbehagen. Eifrig schmierten flotte Hände/ Leberwurstbrote ohne Ende,/ Gurke drauf und Schnaps zum Wärmen,/ Kirschlikör ließ manchen schwärmen!/ Guter Wein zum Runterspülen .../ mit solchen ,,Geistern" kein Unterkühlen!/ Selbst gebackene Kuchen setzten noch eins drauf/ und Kaffee nahm man [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 14
[..] beim Abendessen eine weitere Tanzrunde folgen, jedoch wurde einstimmig entschieden, dass es einen gemütlichen Abend geben sollte. Dort wurde den Referenten schließlich gezeigt, was die Jugend der SJD BW mit ihren Tanzgruppen auch noch nach diesem anstrengenden Tag drauf hat. Standesgemäß führten die Teilnehmer die Sternpolka vor, bei der das ,,Fliegen" zweier Tänzerinnen die Referenten besonders begeisterte (sie wollten es sofort selbst ausprobieren). Anschließend mussten die [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 5
[..] ver, die regelmäßig gesichert werden müssen. Wir haben mit Hackerangriffen zu kämpfen und besonders Spammer machen uns das Leben schwer. Viel Zeit geht auch für die Betreuung der Editoren, der Shopbetreiber und der Homepagenutzer drauf, zudem müssen Fotoserien erstellt, Videos und Audioaufnahmen bearbeitet werden, der Newsletter muss zusammengestellt und verschickt werden, E-MailVerteiler müssen gepflegt sowie Foren und Kommentare überwacht werden. Die Shopseiten werden ständ [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 7
[..] r das Land zu verlassen. In Deutschland musste er zurück an die Universität, um die Zulassung als Gymnasiallehrer in einem zweiten Fach zu erlangen. An der Uni Erlangen sattelte er noch Theologie und Philosophie drauf. Nach nur zweieinhalb Jahren und dem erfolgreichen Bestehen des ersten Staatsexamens wurde ihm der akademische Grad Magister Artium (M.A.) verliehen. Es begann der lange Weg des Wanderns von Schule zu Schule, den das Referendariat in Bayern mit sich bringt. Von [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 12
[..] rekord von km/h durch. Beim ersten Rennen am Freitag flogen wir regelrecht über die obstacles (Hindernisse meine neue Lieblingsvokabel) und führten mit . Minuten für das Rennen und sechs Sekunden für das Auseinanderklappen und Draufsetzen. Typisch deutsch führten wir alles so synchron aus, dass wir exakt gleichzeitig fertig wurden. Der zweite Tag begann sehr früh. Wegen der schnellen Zeit am Vortag mussten wir als erste starten. Damit unsere Reifen nicht durchdrehen, [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 15
[..] n", ,,Zeisken huet en klinzich Näst", ,,Nor tea bäst Schuld" oder ,,Det Klieblat" u.v.m. Die Tanzgruppe Böblingen setzte danach mit einem irischen Volkstanz Akzente. Beim nächsten Programmpunkt konnten sie zeigen, dass sie nicht nur gut tanzen können, sondern auch stimmlich was drauf haben. Begleitet von Michael Hutter auf dem Akkordeon sangen sie ,,Wenn man Menschen Freunde nennt". Nach dem Abendessen war noch nicht Schluss. Michael Hutter holte beliebte Titel aus seiner ,,K [..]









