SbZ-Archiv - Stichwort »Gute Laune«
Zur Suchanfrage wurden 2204 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 15. September 1977, S. 4
[..] Liebe Landsleute, zu unserem Herbstfest am . September laden wir Euch mit Freunden und Verwandten herzlich ein! Die Mann starke Siebenbürger Blaskapelle aus München wird auch in diesem Jahr für gute Laune und Tanz sorgen. An Belustigungen für Groß und Klein wird es nicht fehlen. Seilziehen, Sackhüpfen, Eierlaufen u.s.w. -- das alles auf der schönen Wiese der Gastwirtschaft ,,Turner-Alm Mtv." in Oberwöhr, gegenüber der Dorfkirche am Mangfall. Für das leibliche Wohl, wie [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 5
[..] ner Rede zu Fragen der Landsmannschaft. Dann bot die Tanzgruppe aus Geretsried eine Folge von schönen sächsischen Tänzen, die mit großem Applaus aufgenommen wurden; ebenso machte die Münchner Siebenbürger Kapelle ihre Sache gut. Holzfleisch, ,,Mititei" und wunderbares bayerisches Bier trugen das ihre zur guten Stimmung bei. Die Kleinen kamen unter der Anleitung ihrer Lehrer im Freien zu ihrem Recht -- mit Spielen, die Begeisterung auslösten und Preise eintrugen. -Als Kreisgru [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 4
[..] rsau (letzter Bus!). Gelegenheit zum Zubereiten von Holzfleisch und Mici vorhanden! Mitzubringen sind: Fleisch und Zutaten für Holzfleisch und Mici, eventuell eine Decke zum Draufliegen -- vor allemt gute Laune. Für Getränke und einen zusätzlichen Imbiß sorgt, soweit erwünscht, der dort vorhandene Kiosk. Für Musik eine Stereoanlage, so daß auch die tanzlustigen Landsleute auf ihr« Rechnung kommen. Da eine Überdachung vorhanden ist, findet unser Holzfleischessen bei jedem Wett [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 5
[..] h einer Stunde wurde die Fahrt über Bernstein (einer romantischen Gegend) nach Bad Tatzmannsdorf fortgesetzt, wo unsere Fahrgäste im Kurpark Stunden Gelegenheit hatten, Spaziergänge zu machen, und bei würziger Luft gute Erholung fanden. Nach dem Mittagessen ging es zum Höhepunkt unserer Reise, über Schleining nach Dornau. Dort mußten wir alle Meter weit zu Fuß gehen, weil die Autobusse nicht über die Holzbrücke fahren durften. Trotz eines kleinen Gewitters ließen sich [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 8
[..] t Uhr; Bushaltestelle Stein, Am Stern, Neue Siedlung, Gymnasium Gartenberg, Post Gartenberg, ; Wolfratshausen: Ampel Loisach-Brücke. Bei Verspätungen wird keine Rücksicht genommenl Wir wünschen allen eine gute Fahrtl Kreisgruppenvorsitzender (Kurt Schoppel) Kreisgruppe Fürsfenfeldbruck Heimattreffen in Dinkelsbühl Um einem Wunsch unserer Mitglieder nachzukommen, beschränken wir unsere Pflngstfahrt nach- Dinkelsbühl auf einen Tag -- auf Sonntag, den . Ma [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 4
[..] üd, ' (Heimstättensiedlung). Für Schwung und Stimmung wird die von uns allen geschätzte Kapelle Holzschuh, für's leibliche Wohl die Gastwirtschaft des Buchenlandheimes sorgen. Gute Laune -- allerdings -- muß jeder selbst mitbringen. Weil unsere Nachbar-Kreisgruppe Rüsselsheim zu dem Zeitpunkt keinen Saal zur Verfügung hat, erwarten wir auch von dort Gäste, die hiermit ausdrücklich angesprochen sind! Selbstverständlich sind alle unsere Mitglieder und Fr [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 8
[..] n, Euch rechtzeitig Quartier zu besorgen. Diesbezüglich könnt Ihr Euch auch an Farn. Beck in Wehlmäusel wenden. Außerdem gibt es in Wehlmäusel Campingmöglichkeit. Kommt alle, jung und alt, und bringt gute Laune mit! ' Im Namen der Organisatoren: Ilse Breckner, geb. Petri Walnußallee Offenburg, Ruf: ( ) Landesgruppe Baden-Württemberg: Kreisgruppe Unsere Jahreshauptversammlung findet am Samstag, dem . . , Uhr, im Gasthaus ,,Krone" - Rielasingen statt [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1977, S. 4
[..] lreiche Gäste begrüßen. In seiner Rede umriß Kirschner die Aufgaben der Landsmannschaft und forderte alle Landsleute auf, aktiv mitzuwirken. Anschließend betonte Gassner in seiner Ansprache," wie wichtig eine gute Zusammenarbeit nicht nur für unsere Landsleute hier, sondern auch für die Landsleute in der alten Heimat ist. Bei dieser Gelegenheit überreichte Robert Gassner im Auftrag des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen unserem Landsmann Rudolf W [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1977, S. 6
[..] und die nicht leichte Rolle seiner in der Ehe gescheiterten Tochter Maria verkörperte Frau Helmine Kr aus s. Als Enkelkind des Altrichters, als Mariechen, bewährte sich in Fräulein Jutta Klee junger Nachwuchs. Zu gutem Ende führten die Handlung als die ,,resolute Lehrerin Elsa" Frau Inge Anders-Kraus und als der Kurator vom siebenbürgischen ,,Sündendorf", das mit Hilfe des Amerikaners wieder zu ,,Sühndorf" wird, Fritz G ä r t n e r . Die erfolgreiche Aufführung erhielt durch [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 6
[..] immung hervorragend. Unermüdlich wurde getanzt und die zahlreich erschienene Jugend gab der tansenden Menge ein besonderes Gepräge. Auch eine Mitternachtsüberraschung sorgte ebenfalls für Schwung und gute Laune. Frau Prof. Friedegund Kump vom Musisch-pädagogischen Gymnasium (BORG) in Graz hatte mit einer Mädchengruppe ihrer Maturaklasse eine Jazzgymnastik einstudiert und erntete bei derVorführung so viel Applaus, daß die gesamte Darbietung wiederholt werden mußte. Unser Dank [..]