SbZ-Archiv - Stichwort »Gute Laune«
Zur Suchanfrage wurden 2204 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 4
[..] re ausdauernde Mithilfe zum Gelingen des Festes. Über Faschingsfreudige leierten bei ausgezeichneter Musik, geleitet von Wolfgang Zoppelt, einen Abend, der an Stimmung nichts zu wünschen übrig ließ. Um so mehr als siebenbürgische Bratwurst, Mititei, Geschwiechbert und ein guter Tropfen die Gaumen der Teilnehmer anregten und die Laune erhöhten. Es waren viele Gäste auch von auswärts erschienen, so daß man sich einen größeren Saal gewünscht hätte. Für unterhaltsame Darbietu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 5
[..] n: Siebenbürgische Bratwurst (geräuchert und ungeräuchert), ,,Mititei" und ,,Katersuppe" mit Wurst (Gechwiechpert-Korhelyleves). Überraschungen erwarten Sie! Kommen Sie alle und bringen Sie Gäste und gute Laune mit! Eintritt : DM ,--, Saalöffnung: . Uhr, Beginn: . Uhr. Der Festausschuß Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Jeden ersten Donnerstag im Monat: zwanglose Zusammenkunft in der Neptungaststätte ab Uhr Besprechung der geplanten Vorhaben! Bis zum . Februar wird die [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 4
[..] esondere Spezialität empfehlen wir unser beliebtes ,,Holzfleisch" sowie Rostbratwürste; zum Trinken die guten Siebenbürger Weine, Bier und Schnaps. Mitzubringen wären Messer und Gabel, vor allem aber gute Laune. Bei schlechter Witterung wird das Fest um eine Woche verschoben. Für diejenigen, die aus Richtung Stuttgart kommen, führt der Weg zum Festplatz am Rathaus links über die Bahnüberführung bis zur Gaststätte ,,Ebersbächer Hof", dort wieder links hoch bis an den Waldrand. [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1973, S. 6
[..] rigkeiten zu so spätem Zeitpunkt angesetzt werden mußte, möchten wir ihn zu einem rechten Frühlingsfest gestalten. ' Wir bieten Ernstes und Heiteres und freuen uns auf Ihr Kommen. Bringen Sie, bitte, gute Laune mit! Abendessen: Rostbraten. -- Es gibt Baumstritzel! Die Altschaft Nächste Chorproben Alle sangesfreudigen Mitglieder werden zur Teilnahme an unseren wiedereinsetzenden Chorproben im Gemeindesaal der evangelischen Pfarre Ottakring, , , eingeladen. Nä [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 4
[..] Saal des evangelischen Gemeindezentrums traf man sich dann gegen Uhr zum gemütlichen Beisammensein -- auf flämisch ,,Verbroudering" -- bei Sang, Tanz und Spiel. Da es viel zu erzählen gab und alle gute Laune mitgebracht hatten, unterhielt man sich bis in die frühen Morgenstunden. Am Sonntagvormittag wurde ein ausgedehnter Spaziergang durch das Hochwildfreigehege bei Geilenkirchen gemacht. Mittags empfing . uns der Malteser Hilfsdienst mit Holzfleisch zum gemeinsamen Mittag [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 4
[..] d jetzt Jahre) immer beliebter wurde, hoffen wir auch in diesem Jahr viele Landsleute und Freunde der Landsmannschaft in unserer Mitte begrüßen zu dürfen. Darum: Auf zum frohen Reigen, bringen Sie gute Laune und viel Humor mit. Auf ein frohes Wiedersehen am . November in Mannheim! Mit Heimatgruß Gustav Adolf Schwab Kreisvorsitzender Maria Schwab Frauenleiterin Gerhard Truetsch Stellv. Kreisvorsitzender D A N K S A G U N G Da es mir nicht möglich ist, allen Landsleute [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 4
[..] stag, dem . Mai, in Dinkelsbühl im Gasthaus ,,Zum Goldenen Löwen", . Alle Freunde werden herzlich gebeten, bis um Uhr in diesem Lokal einzutrudeln. Mitsubringen ist viel Zeit; gute Laune wird sich Von selbst ergeben. Außerdem möchte jeder «eine schönsten Erinnerungsfotos aus der Regener Schulzeit mitbringen. Für Quartier soll jeder selbst sorgen. Freunde, die gerne bei uns sein möchten, »ind uns herzlich willkommen. Auf ein frohes und gesundes Wiederse [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 4
[..] nah und fern waren der Einladung gefolgt. Nachdem sich die Begrüßung und 'Wiedersehensfreude etwas gelegt hatte, wurde fleißig getanzt, und bald war die für diesen Ball schon sprichwörtlich gewordene gute Laune und Stimmung hergestellt. Auch in diesem Jahr war wieder eine Tombola errichtet und viele schöne Preise zu gewinnen. Unter den Ballgästen war ein Jubelpaar zu begrüßen, und zwar konnte dem . Kreisvorsitzenden, Martin Broser und seiner Ehefrau zur Goldenen Hochzeit gra [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 1
[..] Zeichen werden die Sachsen dabei weniger den -- niemals beanspruchten -ersten Platz in der Reihe ansehen, sondern daß sie, ebenso wie die Szekler, mit ihrem historischen Namen angeredet werden, unter dem ihr bodenständiges Recht auch völkerrechtlich anerkannt worden ist. Das wäre ein guter Boden für die Fortsetzung einer gemeinsamen Geschichte. Die Hermannstädter Zeitung ,,Die Woche" brachte in ihrer Nr. vom . . auf Seite folgende Notiz: ,, S t e p h a n - L u d [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 2
[..] tenden Männer, die wir als ehemalige Volksgruppe aus Rumänien im Jahr zu beklagen haben. Hans Kaufmes hatte zunächst keine außergewöhnlichen Akzente. Man erkannte bei dem am . August in Breundorf bei Kronstadt geborenen Bauernjungen rechtzeitig eine gute Intelligenz und gab ihn mit zehn Jahren auf die deutsche Realschule nach Kronstadt. Nach der . Klasse wechselte er in die ungarische Oberrealschule, offenbar, um ihm das spätere Studium an den ungarisch [..]