SbZ-Archiv - Stichwort »Hände«

Zur Suchanfrage wurden 3235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 5

    [..] n, d^t et uch ofgenu sil wierdn aen det bauch des liebns; döt kaen sae eile net dau, sondern maesse uspräche pattn och gödn und durch den wölirwirdige haerrn, dä t et gedöft wird. (Sie geben sich die Hände.) Wellte Gott, d^t mer de gefäterscheft mechten hüldn, Gott ze im, ville fromme leit zefrödn, auser siln seleket naetzlich und daenstlich ze sei. (Antwort des zu Gevatter gebetenen:) Wellte Gott, d&t mer de gefäterscheft mecht höldn, Gott ze irn, ville fromme leit zefrödn, [..]

  • Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 1

    [..] l! diesen Tagen kam mir der ,,Slcbenburgische Haustalender l" in die Hände, wirklich eine Fundgrube an gediegenen, interessanten Veiträ-gen. Und doch -- kann das für uns irgendwie aktuell werden? Ist es nicht eben ,,zeitlos", wie der Herausgeber selbst es auch einmal nennt, und kann deswegen bei aller Intcressantheit nicht weiterhelfen? Und während meiner Vorbereitung dieser Gedanten hatte ich mir die von der Landsmannschaft herausgegebene Siebenbürgen-Kaite über den Schr [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5

    [..] en sie ihre Bleibe. Hier konnten die Eheleute im Jahre sogar die Diamantene Hochzeit feiern. Acht Tage danach starb ihr Mann im Alter von Jahren. Frau Herters reger Geist und ihre nimmermüden Hände suchten auch hier in den letzten Jahren immer nach Beschäftigung, wobei kleinere und größere Kunstwerke an Häkelarbeit in reicher Anzahl entstanden. Für einen geruhsamen Lebensabend wünschen wir ihr gute Gesundheit. eg. Saget auch nicht: Ich bin allein, wie kann ich Einzeln [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 11

    [..] d Gattin des Tischlermeisters Wilhelm Jikeli, der Shakespeare in der Tasche trug, der ganz Europa durchwandert hatte, besaß einen Geist, der alle Möglichkeiten ins Auge faßte. Sie erkannte, wie nötig Hände und Kopf der Ausschußdamen des Evang. Allgem. Frauenvereins verwendet werden müßten, um das hohe Ziel zu erreichen und ,,Julitante" setzte sie ein. In meiner Erinnerung tauchen die ersten Jahre der ersten Opernaufführungen Lortzings auf, wo Mutter mitsang, ebenso Ciaire [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 2

    [..] logie in Satzungen. Blickte ich in das Leben, so ^entflohen mir die Wissenschaften; umarmte ich die Wissenschaft, so verlor ich das Leben '^ Ich Armer wußte nicht, daß sie sich nur in uns selbst die Hände brüderlich reichen und daß unsere Brust der wunderbare Himmel ist, in dem sich beide Schöpfungen gestalten. . " . · ' . ·-·' Stephan Ludwig Roth iebenbürgiftfjegcitimg Erscheint einmal monatlich Verlag: Klinger-Verlag. Verlagsund Werbegesellschaft Di Fleissner & Co.. K. G [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 11

    [..] die als diplomierte Krankenschwester und Kindergärtnerin der Sache viel Begeisterung entgegenbrachte. Es fanden sich überraschend viele Mitarbeiterinnen, so daß Frau Schuller ihr Werk bald in fähige Hände übergeben konnte. Das Hermannstädter Kinderschutzamt begann in der mit wenig*Kindern, doch verbreitete sich schnell der Ruf dieser neuen Pflegeanstalt. Die Zahl der Kinder wuchs rasch. Bald waren die Räume in äem von Frau Schuller erbauten Haus zu eng, und d [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9

    [..] verloren hatten, als treibende Kräfte tätig. Sie waren aus ihrem Heimatdorf gewöhnt, in der Mitte, als geistiges Zentrum und Schwergewicht, ihre Wehrkirche zu haben. Und so schichteten fleißige Bauernhände Stein auf Stein, bis ein neues Gotteshaus stand. Wir Städter müssen da oft beschämt beiseite stehen. -- Wir haben an diesem Abend viel Schönes gesehen und Interessantes gehört, das uns vielfach neu war. Wir danken Frau Dr. Prochaska noch einmal herzlich dafür. · G. F. Siebe [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 2

    [..] Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte angetreten. Er bleibt bis zur Neuwahl, die etwa Mitte Februar stattfinden wird, Präsident des Bundes der Vertriebenen, hat jedoch die Ausübung dieser Funktion in die Hände des Geschäftsführenden Präsidiums gelegt, das die Vertretung gemäß Geschäftsordnung wie folgt geregelt hat: Vizepräsident Dr. J a k s c h übernimmt die Vertretung bis zum . Dezember , Vizepräsident Rehs bis zur Neuwahl, spätestens bis zum . März . Helmut Wenzel [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 3

    [..] rf auch der Mittwochabend bewertet werden, der den Zweck hatte, den entscheidenden Zuwachs der Gemeinde nach der Öffentlichkeit vor Augen zu führen und den das Presbyterium ausschließlich in die Hände der Flüchtlinge und Heimatvertriebenen gelegt hatte -- als Ereignis schon deshalb, weil er von allen Großveranstaltungen der Woche die bestbesuchte war (der Große Saal des Mozarteums hatte sich bis aufs letzte Plätzchen gefüllt) und dadurch die fruchtbare Begegnung zwischen [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 11

    [..] genommen?" (Vielleicht kann eine der Leserinnen die Frage beantworten ...)" Man dient der Gemeinschaft, wenn man an ihr teilnimmt! (Sprudi aus Liberia) Wer den Eisgang eines ausgetretenen Stromes mit Händen dämmen oder den Sturz eines Berges mit seinen Schultern aufhalten wollte, würde kein größeres Wagnis übernehmen, als der sich vermäße, alle Schicksale seines Lebens selbstgefällig lenken und bestimmen zu wollen. Stephan Ludwig Roth tliche ^Plaudereien i. Lisitant uch Pitzo [..]