SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 17 Beilage KuH:

    [..] atische Folgen geprägt. Er lernte früh materielle Not kennen, aber auch damit umzugehen. Nach der Konfirmation und Beendigung der Schule in Frauendorf, kam er nach Agnetheln in die Lehre, um das Schmiedehandwerk zu erlernen. Es sollten harte Jahre, mit schwerer Arbeit und Entbehrungen werden. Dank seines Fleißes und seines handwerklichen Geschicks bestand er die Lehre erfolgreich und hatte sich für sein berufliches Leben eine solide Grundlage geschaffen. Alles was er in seine [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 21

    [..] u durchgemacht, mal geweint und mal gelacht. Wir wünschen dir noch viele Jahre, Gesundheit, Glück und frohe Tage. Es gratulieren von Herzen deine Ehefrau, deine Kinder, deine Enkelkinder, deine Urenkelkinder und Geschwister. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Johann Kasper geboren am . . in Großau, wohnhaft in Heilbronn Ein Jahr, das ist ein Gnadenpfand, ein jeder treu es hüte. Ist ein Geschenk aus Gottes Hand, ein Strahl der ew'gen Güte. Schenk Treue u [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 27

    [..] rete Deine Enkelkinder mit Familien und Urenkel Deine Schwiegertochter Medi mit Kindern und alle Verwandten Eriskirch-Schlatt, Von allen Seiten umgibst du mich Was man tief in seinem Herzen besitzt, und hältst deine Hand über mir. kann man nicht durch den Tod verlieren. Psalm J. W. Goethe Ihr Leben war voller Liebe und Güte, ihr Tod Erlösung von langer, mit Geduld getragener Krankheit. Annemarie Häner geborene Binder * am . Mai am . Januar [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 28

    [..] henk Gottes. Wir nahmen Abschied von unserer Tante Mathilde Imrich * am . . am . . in Agnetheln in Gifhorn Ihre Nichten und Neffen mit Familien Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Nun hat Gott dir Ruh' gegeben, schlafe wohl und habe Dank. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma Konstanze Demea geboren am . Januar in Hermannstadt gestorben am . Dezember in Münc [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 30

    [..] leme an und ekelte sie quasi aus der Schule. Das hat uns allen sehr leid getan. In den folgenden Jahren war Eva Jainek an der Allgemeinschule und Schule tätig, wo sie vor allem die zukünftigen Lehrerinnen in ihrem Praktikum anleitete. Als Mitglied des Bachchores war sie die rechte Hand von F. X. Dressler. Mit dem Kinderchor der Schule trat sie bei der Uraufführung der Friedenskantate von F. X. Dressler auf, an derselben Schule rief sie auch eine Flötengruppe ins Leben. [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 32

    [..] ppa - Deva - Mühlbach Hermannstadt - Mediasch - Schäßburg - Neumarkt - Kronstadt - Ploieti - Bukarest - Hunedoara - Petroani - Tg. Jiu - Craiova - Slatina RUMÄNIEN-REISEN, alles aus einer Hand: Hotelbuchungen, Urlaub an der Schwarzmeerküste, Kuraufenthalte, Rumänien-Rundreisen. Wir fahren Sie in neuen, modernen Fernreiseomnibussen mit Schlafsesseln,Toilette, Bordküche, Klima- undVideoanlage. Auskunft und Anmeldung beim REISEBÜRO & OMNIBUSBETRIEB P L E T L e.K. NÜRNBERG GIESSE [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 5

    [..] ntionell verlaufenden Prosa. In ihrer Lyrik äußert sich ein untrügliches Formgefühl unter anderem darin, dass sie die ,,klassische" Reimgestalt des Gedichtes fast beliebig beherrscht, wobei ihr im Sinne ästhetischer Handwerklichkeit schöne, das heißt im Einzelnen klare, im Ganzen ausgewogene, reife Sprachgebilde gelingen. Ihre Prosa ist unpathetisch, zuweilen meditativ, nach Sujet und Laune spritzig. Die als Tochter eines Rechtsanwaltes und einer Sängerin in Kronstadt Ge [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 6

    [..] Seite . . Januar K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung ,,Was für Steine, was für Bauten", mit diesen Worten legte ich Peter Jacobis Buch zunächst aus der Hand. Autor und Verlag sind dafür zu beglückwünschen. Denn der dokumentarische Wert des Buches und seiner Bilder ist eindeutig und bestimmt auch einmalig. Selten hat mich ein Buch so angesprochen und bewegt, wie dieses. Vor dem einen oder anderen Bild verweilte ich länger, betroffen und mit zwiespältigen [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 7

    [..] . Jahrhunderts. Das Hauptaugenmerkt legte er auf die Entstehung und Entwicklung sächsischer Gemeinschaft bis heute. Siebenbürgisch-sächsisches Bewusstsein und Identität ist sogar noch in fünfter Generation vorhanden. Und auch wenn nicht alle Ausprägungen siebenbürgisch-sächsischer Kultur bewahrt werden konnten, werden einige in den Clubs gepflegt und gelebt. In der anschließenden Diskussion weitete Dr. Kroner den Blick auch auf Südamerika und weitere Ecken dieser Welt, in di [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 14

    [..] Lichtert (Leuchter) nach Herzogenaurach brachten, fester Bestandteil der Frühkirche am ersten Weihnachtsfeiertag. In der Adventszeit wurden vier Holzgestelle mit Wintergrün umbunden und anschließend mit von Hand gefertigten Girlanden, Fähnchen, Glaskugeln und großen Kerzen geschmückt. Beim Einzug der Lichtertsänger in die noch dunkle Kirche leuchteten die Kerzen der Lichtert hell in den Kirchenraum und schafften eine ganz besondere Atmosphäre. Die Konfirmanden stellten sich [..]