SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 6

    [..] Rostás/Ungarn, Krasimir Chakov/Bulgarien, Ioana Ctuna/Rumänien, Ionu Cibotariu/Rumänien. Foto: Beatrice Ungar Die Ausstellung ,,Schrift und Buch ­ Pinselkalligrahien und Schriftbilder", in der Galerie der Osianderschen Buchhandlung in Heilbronn zeigte vom . Juni bis . Juli Diethelm Wonners ungewöhnliche Schriftbilder, die in keinem Lehrbuch zu finden sind. Der in Schirkanyen geborene, in die Bundesrepublik ausgesiedelte Heilbronner Künstler, seines Zeichens Gra [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 12

    [..] m Wetter und noch besserer Laune. Die ersten Fleißigen waren schon in aller Frühe unterwegs, um gemeinschaftlich den Festplatz herzurichten. Der Verein darf seit einigen Jahren ein großes Zelt mitbenützen, wenn auch bei der Reinigung dieses Zeltes Hand angelegt werden muss. Und so beseitigt man gemeinsam die Spuren eines vorangegangenen Festes, um dann einen schönen und vor allem vom Wetter unabhängigen Tag zu verbringen. Gegen Uhr war alles bereit und es wurde mit einem G [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 22

    [..] Seite . . August ANZEIGEN Siebenbürgische Zeitung Müh' und Arbeit war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, Ruhe hat dir Gott gegeben, fern von deinem Heimatland. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Anna Geisler geborene Mathiä geboren am . . gestorben am . . in Deutsch-Tekes in Mannheim Es trauern: Sohn Martin mit Ehefrau Katharina Tochter Anna mit Ehemann Andreas Holdreich Enkelkinder Mar [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 25

    [..] Zeit in Tartlau läutenden Kirchenglocken. Die Trauerfamilie Trein Crailsheim-Ingersheim, im Juli Still und leise, ohne ein Wort, Auch wenn du uns verlassen hast, gingst du aus unserer Mitte fort. tief in unseren Herzen Du reichst uns nie mehr die Hand, wird es keinen Abschied geben ruhe sanft und habe Dank. zwischen uns. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Großvater und Urgroßvater Josef Schwachhofer * am . . am . . in [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 27

    [..] h - Karansebesch - Reschitz - Bokschan - Anina - Lippa - Deva - Mühlbach Hermannstadt - Mediasch - Schäßburg - Neumarkt - Kronstadt - Ploieti - Bukarest - Constana - Mangalia - Hunedoara - Petroani - Tg. Jiu - Craiova - Slatina RUMÄNIEN-REISEN, alles aus einer Hand: Hotelbuchungen, Urlaub an der Schwarzmeerküste, Kuraufenthalte, Rumänien-Rundreisen, Busvermietungen. Wir fahren Sie in neuen, modernen Fernreiseomnibussen mit Schlafsesseln,Toilette, Bordküche, Klima- undVideoanl [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 3

    [..] rgehen würden. Den Bistritzern war ihre Turmuhr wichtig. Zahlreiche Generationen haben zigmal am Tag zur Turmuhr aufgeblickt, um nichts zu versäumen und den Tagesablauf danach zu regeln. Selbst in den letzten Jahren, da beinahe jeder eine Handuhr hatte oder auf dem Handy die Uhrzeit digital ablesen konnte, war der Turm nicht nur räumliche Orientierungshilfe, sondern auch ein Zeitgeber und Zeitbestimmer. Die Bistritzer waren schon im Mittelalter daran interessiert, wissenschaf [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 5

    [..] wünschen würde, antwortete er in seiner ironischen Art, dass für ihn das wichtiger wäre, was er sich nicht wünschen möchte. Das, was nämlich nicht in Erfüllung gehen sollte: ,,Denn manche Wünsche kann man sich vielleicht noch irgendwie selbst erfüllen. Als Schreibender gibt man sich immer wieder seltsamen Illusionen hin. Doch eigentlich frisst man nur dem Schicksal aus der Hand." Hermann Meltzl ,,Dem Schicksal aus der Hand" Zum . Geburtstag des Schriftstellers, Ethnologen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 6

    [..] Seite . . Juli K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Schon dem Eröffnungsgedicht der Sammlung, der viel gerühmten Ballade ,,De Breokt um Alt", ist als Illustration Kästners handschriftliche Niederschrift aus dem Jahr unter dem ­ hochdeutschen ­ Titel ,,Bräutigams Tod" beigegeben; den reproduzierten ersten drei Strophen folgen Kästners Anmerkungen für den des Sächsischen nicht kundigen Leser. Friedrich Schuster deutet damit gleich zu Beginn so etwas wi [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 10

    [..] nd in Bukarest und der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung finanziell unterstützt. Die Gegenwart tritt als Spiegel der Vergangenheit besonders deutlich zutage, wenn Vertreter des öffentlichen Lebens ihr Handeln in einen weiten historischen Kontext betten, um damit auch politische, wirtschaftliche und kulturelle Ansprüche zu untermauern. In einer Vielvölkerregion wie Siebenbürgen sind Rivalität und Konfrontation zwar unvermeidliche Begleiterscheinungen des Zusammenlebens, doch [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 11

    [..] agt, die ihren Kindern und Enkelkindern etwas von Siebenbürgen und den Siebenbürger Sachsen vermitteln wollen. ­ Nur her damit! Wieder einmal wollte ich an den Anglersee in der Nähe, um den großen Fang zu landen. Auf die geerbte, handfeste Angelrute von meinem Großvater, mit der ich schon manchen Fisch gefangen hatte, war ich besonders stolz. Als ich am See ankam, schwang ich den Hacken mit dem besonderen Köder gleich ins Wasser. ,,Mit dem Spezialköder brauche ich wohl nicht [..]