SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 26
[..] e Beerdigung fand am . Dezember auf dem Friedhof in Waldkraiburg statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, Trostworte und Spenden. Müh und Arbeit war dein Leben, fleißig deine Hand, Ruhe hat dir Gott gegeben, fern von deinem Heimatland. Ruhe sanft, hab tausend Dank. In stiller Trauer, Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner Ehefrau, unserer Mutter, Oma und Uroma Maria Weber geb. Möss * . Januar . Dez [..]
 - 
    
Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 1
[..] ungs- und Umbauarbeiten durchgeführt werden, damit dieses Kulturzentrum mit Leben erfüllt wird und sich trägt. Auch hier sind wir wieder alle gefragt. Wir danken bereits jetzt für die Bereitschaft, mit Hand anzulegen, und für zukünftige Spenden! Ein weiteres wichtiges Ereignis war der Verbandstag am .-. November in Bonn. Für unseren Verband ergeben sich dadurch neue Perspektiven, dass Satzungsänderungen eine Doppelspitze ermöglicht haben und der Siebenbürgisch-Sächsischen J [..]
 - 
    
Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 2
[..] reinigen, im dem ,,Rechtmäßigkeit und Freiheit" für alle gesichert werden. Leider sei es Rumänien nicht gelungen, sich an diese Prinzipien zu halten, bemängelt der Autor, der mit einem ,,Gefühl der verpassten Chancen" auf die rumänische Zeitgeschichte zurückblickt. Im Laufe des . Jahrhunderts seien immer wieder Eliten emporgekommen, die zentralistisch gedacht und die es nicht verstanden hätten, ,,mit den vereinigten Provinzen zu verhandeln". Es habe eine Staatsform triumphi [..]
 - 
    
Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 6
[..] erzog nicht mehr erlebt. Sein plötzlicher Tod durch Hirnschlag am . Juni löste hektische Aktivitäten aus. Innerhalb weniger Tage mussten Krone, Szepter und Zeremonienschwert (mit den bekannten Veränderungen) fertiggestellt werden. Die badischen Kroninsignien wurden nie getragen. Sie dienten lediglich als standesgemäße Dekoration bei seiner Beisetzungsfeierlichkeit und danach bei bedeutenden Zeremonien. Doch wer war dieser Bartsch Igel, dessen Handwerkskunst durch mehre [..]
 - 
    
Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 27
[..] mann, unserem guten Vater, Schwiegervater und Opa Michael Hermann geboren am . . in Kleinschelken gestorben am . . in Künzelsau In Dankbarkeit: Katharina Kathi, Ralf, Jens und Simona Michael, Hilde, Tim, Denise und Gerd Aus Gottes Hand in Gottes Hand. In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von meinem lieben Mann, Vater, Schwiegervater, Bruder und Onkel Michael Müller * . März . November Schaas Heilbronn In tiefer Trauer: Maria Müll [..]
 - 
    
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 1
[..] ngen des Verbandes, wie Landesverbände, Kreisgruppen, HOGs fällt ebenfalls in (Fortsetzung auf Seite ) Verband der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Hand in Hand für den Verband Mit welchen Aufgabenstellungen treten Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius und Bundesvorsitzende Herta Daniel ihre neuen Ämter an? Mit der Wahl einer Doppelspitze hat der Verbandstag am . November in Bonn wichtige Personalentscheidungen getroffen. Z [..]
 - 
    
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 3
[..] r bald das noch fehlende Puzzle-Stück in der Gedenkstättenlandschaft unserer Bundeshauptstadt, die Dauerausstellung der Stiftung Flucht Vertreibung Versöhnung, eröffnen. Vielen Dank für das Gespräch! Hand in Hand für den Verband Das neue Führungs-Tandem will in bewährter Weise zusammenarbeiten: Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius, MdB, und Bundesvorsitzende Herta Daniel nach ihrer Wahl beim Verbandstag der Siebenbürger Sachsen in Bonn. Foto: Siegbert Bruss [..]
 - 
    
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 6
[..] iëßen, dro wedder sich änt Auto schmeßen uch zem Äkiefen düsen. De Konsumtämpel wärden äng gresser, bunter, lächter, leogder uch vueler. Mäntschemasse schläipe mät enner Hånd brechä vuel Äkufstaschen durch de Gejend, mät der åndern hålde se sich är ,,Geschegt Telefon" (Smartphone) fiurt verkleert Gesicht. Dreht em dro, derhiem ukunn, de Glotz af, giht dåt wegter uch wegter. Än den Norichten bekitt em norr noch garschtich Sachen viurgesatzt: Kräch hä, Attentater do, Miurd uch [..]
 - 
    
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 10
[..] hen" wendet. Die Sommernovelle steht unter dem Titel ,,Die geschmolzene Stadt" und nimmt apokalyptische Züge an. Die Protagonistin nimmt als einzige Zeugin wahr, dass sich die Welt in Auflösung befindet. Es fehlen moralische und ethische Handlungsweisen, ein ,,Verfall des Denkens" droht und letztendlich steht die Welt in ihrer ganzen Existenz auf dem Spiel. Das Ende ist jedoch positiv, wie so oft in den Geschichten Ana Blandianas. In der letzten Erzählung, ,,Kindheitserinneru [..]
 - 
    
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 18
[..] den lieben, beschließt sie ihre Tochter rasch mit dem Drotleff Getz zu verloben. Die Maio und ihre Tante Lutzi (Maria Hermann), Schwägerin des Dorfrichters, wollen es ihr ausreden, denn der Lehrer hat ,,Charakter". Doch Ann hört nicht auf sie und befiehlt ihrem Mann die Familie Drotleff einzuladen, damit diese um die Hand der Maio bittet. Zuerst erscheint die Mutter des Getz, Maria Drotleff (Maria Rill), um frisch gebackene Krapfen zu bringen. Danach kommt der reiche Bauer Ha [..]
 









