SbZ-Archiv - Stichwort »Hanklich Backen Wie«

Zur Suchanfrage wurden 112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 17

    [..] stagfrüh Tanz- und Kreisgruppenmitglieder, ausgestattet mit Informationsmaterial, Broschüren und Büchern über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen, gestickten Tischdecken und Wandsprüchen. Gemeinsam wurde ein informativer Stand aufgebaut. Natürlich durften auch kulinarische Köstlichkeiten wie süße Hanklich, Baumstriezel, selbst gebackenes Brot mit evangelischem Speck, Kraut-, Kartoffel- und Zwiebelhanklich nicht fehlen. Einige Mitglieder der Tanzgruppe hatten sich tags zuv [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 31

    [..] besondere Beziehung zueinander. Das Schwein liebte die Mami und folgte ihr auf Schritt und Tritt, bekundete seine Zuneigung, indem es sich an sie schmiegte, was meistens Spuren hinterließ. Jedenfalls: Der unvermeidliche Schlachttag war ein Trauertag. Meine Mami kann nicht nur Schweine heilen, sie kann auch zeichnen, kochen und die beste Hanklich der Welt backen, sie kann mit den Gänsen reden und isst nicht gerne Schweinefleisch. Wen wundert's? Alles Liebe zum Geburtstag. Dein [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 23

    [..] ontan wurde von den Teilnehmerinnen vieles über die siebenbürgische Küche und ihre Besonderheiten berichtet. Zum Abschluss lud der Frauenverein Drabenderhöhe zu traditionellem Gebäck. Leckere Kuchen wie schmackhafter Hanklich und Szekler fanden schnell ihre Abnehmerinnen. Nach einem fröhlichen Tag bedankte sich Karin Roth bei den Teilnehmerinnen für den informativen Austausch und das nette Zusammensein. KR Kreisgruppe Herten Trommel-Workshop ausgebucht Auf einen Nachmittag de [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 25

    [..] informiert und zur Gründungsfeier eingeladen. Die Resonanz war enorm. Etwa Roßtaler Sachsen fanden sich in der Gaststätte des TuSPo Roßtal ein. Die Organisatoren empfingen die Gäste in Tracht mit Hanklich und einem Schnäpschen. Herr Stühler, der Nachbarvater, begrüßte alle sehr herzlich und stellte seine Mannschaft vor, außer den bereits genannten Herren (stellvertretende Nachbarväter) gehören dem Team auch Helmine Stühler (Nachbarmutter), Annemarie Pelger (Kassiererin) u [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 21

    [..] unsupp über Buinensupp und Biunesupp bis Fussaikalawent und Fussoiekächen zeigten die bunte Vielfalt unserer Dialekte. Von Walther Wagner vorbereitete sächsische Lieder, ein kurzer Mundart-Sketch sowie Tanzlieder vom Akkordeon ließen keine Langeweile aufkommen. Das Kuchenbüfett mit Mali, Grammelpogatschen, Hanklich usw. rundete unseren siebenbürgischen Nachmittag wunderbar ab. Es sei an dieser Stelle allen Helfern beim Organisieren, Kochen und Backen sowie allen Geld- und Kuc [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 24

    [..] Siebenschritt getanzt. Umrahmt wurde dies mit einer Lesung aus dem Heimatbuch, einigen Texten zu Essen und Trinken sowie dem gemeinsamen Singen der traditionellen Lieder. Danach gab es reichlich Kuchen, natürlich auch Rosenhanklich und ,,Kleutsch", gebacken und gespendet von den Baierdorferinnen aus Nürnberg und Umgebung. Im Nebenraum hatten die Kinder ihren Spaß beim Basteln. Anschließend hatten alle Zeit zu erzählen und sich bei gutem Essen, Musik, Tanz und gemeinsamem Sing [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 21

    [..] undartnachmittag laden wir für Samstag, den . November, in die Kelter Mettingen, , in Esslingen ein. Saaleinlass ist ab . Uhr. Lieder, Mittagessen, Sketch und Kuchen wollen wir auf sächsische Art (,,soxesch") versuchen. Für das Essen und die Getränke wird vor Ort gesorgt. Wie am Rezepte-Themenabend im September besprochen, bitten wir Kuchen wie Mali, Grammelpogatschen, Hanklich o.Ä. mitzubringen. Kulturelle Mundartbeiträge jeglicher Art sind erwünscht [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 13

    [..] fen befeuern, Teig kneten, Schwein ,,abtun". Nach der ärztlichen Untersuchung des Schweines durch einen Veterinär kann mit dem Tranchieren des Schweines und dem Wurstmachen begonnen werden. Parallel dazu können einige Brot und Hanklich backen. Sobald das erste Fleisch zur Verfügung steht, wird das Mittagessen zubereitet: frisch gebratenes Fleisch, viele Zwiebeln und Brot. Der Nachmittag ist ebenfalls mit dem Zubereiten des Fleisches und dem Wurstmachen ausgefüllt. Am Abend kö [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 20

    [..] imattreffen in Reußen. Damit ist in der alten Heimat eine neue Tradition geschaffen worden. Im Jahr trafen sich zum ersten Mal eine Handvoll Familien, die nach Reußen in den Urlaub gefahren waren, um, wie früher, Striezel und Hanklich zu backen. Aus diesem geselligen Beisammensein ist im Jahr darauf das Reußner Treffen entstanden, das seit im Pfarrhaus der evangelischen Kirche abgehalten wird. Die jährlich kontinuierliche Anzahl von bis Gästen zeigt, dass für [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 23

    [..] Andacht auf dem Festplatz. Um . Uhr folgen der Aufmarsch der Tanz- und Trachtenpaare, das Erklimmen des Kronenbaumes und die Tanzdarbietungen der Tanzgruppen. Die ,,Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg" spielt zum Tanz auf. Natürlich werden bekannte siebenbürgische Spezialitäten wie Mici, Baumstriezel, Hanklich und Kukuruz nicht fehlen. Es wirken mit: siebenbürgische Kinder- und Jugendtanzgruppen sowie fränkische und siebenbürgische Erwachsenentanzgruppen. Lassen auch Sie e [..]