SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Hell«

Zur Suchanfrage wurden 304 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 6

    [..] Geschäftsführer, Wilhelm Beer, Rüsselsheim, Kassierer Heinrich Mangesius, Groß-Gerau, Kassenprüfer Hans Müller, Karben, und Frau Martini, Schriftführerin Frau Anni Wagner, Pfungstadt, Jugendreferent Hans Hell, Rüsselsheim, Stellvertreterin Frau Gerda Mangesius, Rüsselsheim. Kulturleiter, Leiter der Trachtenkapelle: Hans Wagner, Pfungstadt, Leiterin der Tanzgruppe: Frau Maria Weber, Rüsselsheim. Chorleiter Simon Weber, Rüsselsheim. Anni Wagner Georg Roth Er war bis zum vor [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1985, S. 5

    [..] ebenbürgischen Museum Gundelsheim zehn Farbholzschnitte geschenkt. Er widmet seine Spende dem Gedenken an zehn Freunde, die gefallen oder in letzter Zeit verstorben sind: Eberhard Orendi, Günther Stolz, Walter Fröhlich, Max Fogarascher, Peter Schmidt, Hans Zink, Otto Zangar, Georg Foith, Hans Albert. Frieder Flechtenmacher. wie Anton Slezak, Helge von Bömches, Eckart Schlandt aber auch Martha Kessler. Im ,,Europäischen Jahr der Musik " feiert der Paul-Gerhardt-Chor die dr [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1985, S. 5

    [..] nes Heimatdorfes schreite ich dem Pfarrhof zu, im Herzen Osterlicht: ,,Jesus lebt, mit ihm auch ich) Dies ist meine Zuversicht." Schwiel'ge Bauernhände das Gesangbuch [halten, zum Lobpreis Gottes sich die Hände falten. Gnadenreich hat Er unsre Wege gelenkt uns immer aufs neue Ostern geschenkt. G.B. In memoriarn Hans Hermann Am . . d. J. wäre der Graphiker und Maler Hans H e r m a n n Jahre alt geworden. Der in Kronstadt Geborene lebte und arbeitete vornehmlich in [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1985, S. 10

    [..] e SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Wir trauern um unsere liebe, gute Mutter, Großmutter, Uroma und Tante Rosina Monyer geb. Wagner geboren .. gestorben .. In Liebe und Dankbarkeit: Hans Monyer Sinni Maurer, geb. Monyer Hermann Monyer und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . Januar in Großlassein statt. In deine Hände befehle ich meinen Geist, du hast mich erlöset, Herr, du treuer Gott. (Psalm, , ) Nach langem schweren Leiden starb unser li [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 5

    [..] phie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgen angezeigt. Hinweise hierzu erbittet die Siebenb. Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschrift für Sbg. Landeskunde" laufend angezeigt.) Acker, Hans (Hrsg.): Die SiebenbürgischSächsische Lehranstalt Mediasch --. Eine Gedenkschrift. Wolfshagen: Acker, , + S., mehrere Fotos. beseht, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 5

    [..] llung aller siebenbürgischen Einrichtungen im Bundesgebiet -- Erweiterung auf USA und Kanada; . Personelle Verluste in der Kriegsund Nachkriegszeit der Siebenbürger Sachsen -- zusammengestellt von Hans Hartl. -- In Vorbereitung sind Informationshefte über siebenbürgische Volkskunst, Trachten, Möbelmalerei, Schmuck. Diese Blätter sollen einer von Sachverständigen erarbeiteten Information dienen, die nicht Vollständigkeit beansprucht und daher auf vorhandene Literatur hinweist [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 8

    [..] merfesten und der großen Wiese im mäßige Volkstanzübungen im Rahmen des Vereins, deren Leitung dann Otto Parsch übernahm. Unter der Leitung des erfahrenen alten Hasen Otto Parsch wurden mit unserer Jugend Hans-Sachs-Fastnachtsspiele und Weihnachtsspiele, wie z. B. ,,Weihnachts im Donbaß" einstudiert und auf Spielfahrten in den Bundesländern den dortigen Sachsen dargeboten. Stark gemeinschaftsbildend waren die gesonderten Weihnachtsfeste der Volkstanzjugend in den uns zur Verf [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 3

    [..] algymnasiums aus Hermannstadt/Siebenbürgen, am . Juli im Runtingerhaus in Regensburg auftrat, standen neben den Meistern des Madrigals aus den europäischen Ländern des ., . und . Jahrhunderts, Jqsquin des Prez, Orlandus Lassus, Hans Leo Hassler, John Dowland u. a., anonyme Meister aus Spanien (Pase el agua) und Frankreich (Turdion). Nach Negro Spirituals begann der zweite Teil wieder mit Meistern des Madrigals und ließ dann auch deutsche Komponisten aus Rumänien zu Wo [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 7

    [..] lich stand ein vorzüglicher Tanzsaal mit guter Bewirtung zur Verfügung. Das Edelweiß-Trio aus Königsdorf spielte viel und gut. Das tanzlustige Publikum, quer durch die Generationen, dankte mit reger Beteiligung. Höhepunkte bildeten die Polonaise und der Herzeltanz. Alle anwesenden Mütter, einschließlich Bedienungen, Wirtin und Küchenpersonal, erhielten zum Muttertag Rosen. Hans Durlesser An unsere Mitarbeiter und Leser Wir bitten Mitarbeiter und Leser der SZ, die ihre eingesa [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 9

    [..] ingfügigkeit viel zu bewegen vermag -- bis nach Siebenbürgen hin, wo all die armen Menschen in uns die einzige Hoffnung in ihrer Abgeschnittenheit sehen! Dies sollte keine und keiner von uns jemals vergessen! A. P. * Ins rechte Licht gerückt (Zu zwei Artikeln über Hans Kellner und seine Arbeit) Ich habe mich von Herzen gefreut, daß Sie in der SZ über das jährige Jubiläum unseres Kirchenchores schrieben und es entsprechend gewürdigt wurde. Ich bitte aber zu dem zweiten Artik [..]