SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Low«

Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 3

    [..] ,,Die Landsmannschaft, ein Teil der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft"), H. W i t t s t o c k , (,,Wozu brauchen wir eine Landsmannschaft?") und H. F l e i s c h e r (,,Die Landsmannschaft in der Vorstellung der jüngeren Generation"). Zwei Vorträge von Hans B e r g e (,,Conrad Haas, Prof. H. Oberths genialer Vorläufer aus dem . Jahrhundert" und ,,Joh. M. Honigberger, ein Albert Schweitzer des . Jahrhunderts") standen am Abschluß der Diskussionsrunde. Vorweggenomme [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 4

    [..] rer treuesten Mitglieder; stets aufgeschlossen gegenüber allen Problemen unserer Zeit trat er mit Wir stellen ein: Bau-Ingenieure - Bauleiter - Rohbau- und Ausbaupoliere - Maurer und Zimmerer - Kranführer und Lkw-Fahrer - Anlernkräfte Leistungsgerechte Bezahlung. Zimmer u. Unterkunft vorhanden. BAUUNTERNEHMUNG HANS KEUL, MÜNCHEN - Telefon sehe Gastfreundschaft ist selbstverständlich. Es läßt sich'schwer in Worte fassen, wie sich alle angesprochen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 5

    [..] d in größerem Kreis abgehalten und, wie es sich gehört, kochten diesmal die Männer unter Leitung von Vizepräsident Stefan Hartig jun. Das Servieren besorgte die Jugendgruppe und junge Männer unter Hauptsekretär Hans Schuster, die Bierstube führte der Vereihspräsident selbst; Ansagerin war Frau Katharina Hartig. Nachdem Präsident Michael Schertzer die Mütter beglückwünscht und die Teilnehmer begrüßt hatte, brachten die Kinder ihre Darbietungen, geleitet vom Vergnügungskomitee: [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 7

    [..] auch gerne im Freundeskreise saß und ein Glas Wein in fröhlicher Runde trank. Mit seiner Familie -Paul Wilk war verheiratet und hatte zwei Söhne und eine Tochter -- trauern viele Freunde um ihn. Georg Gunesch Univ.-Prof. Dr. med. Hans Molitoris f In Erlangen verstarb am . Mai d. J. im . Lebensjahr ein Mann, der zwar nur seine früheste Jugend in Siebenbürgen verbrachte, dessen Herz aber bis zum letzten Atemzug in geradezu unvorstellbarer Liebe und Dankbarkeit für seine He [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 8

    [..] Christiane :hwestern: Josefine Schuller und Familie Erna und Franz Letz mit Familie Helga und Andreas Rosenauer Schwäger: Edgar und Ilse Schmidts mit Familie Kurt und Inge Schmidts mit Familie * . . Klausenburg t . . Klagenfurt Dr. Hans Leicht Frau Ellen, geb. Fiebrandt im Namen aller Hinterbliebenen D- Bemerode/Hannover c Klagenfurt Alfred Graffius geb. in Groß-Schenk In tiefer Trauer: Ina Graffius, geb. Schackwitz Guido Febbo und Frau Iris, [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 1

    [..] der alten und der neuen Heimat Festliche Einweihung des Kulturhauses in Elixhausen-Sachsenheim Von Allred Honig Eine Tat beispielhaften Pioniergeistes nannte der Landeshauptmann von Salzburg, Dr. Dr. Ing. Hans L e c h n e r , das Aufbauwerk nachbarlicher Zusammenarbeit, das die Siebenbürger Sachsen in Elixhausen-Sachsenheim bei Salzburg am . Mai dieses Jahres mit der Einweihung ihres Kulturhauses ,,Zur Nachbarschaft" gekrönt haben. Es sei ,,eine Kraft aus Quellen der alten [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 2

    [..] präsentativen Querschnitt durch die Produktion Rumäniens bieten. Auf dem Programm der in der Kongreßhalle stattfindenden Eröffnung stehen als Redner Dr. Werner Marzin, Geschäftsführer der Münchner Messe- und Ausstellungsgesellschaft mbH, Dr. Hans-Jochen Vogel, ehemaliger OB Münchens, Dr. h. c. Alfons Goppel, Bayerns Ministerpräsident (Schirmherr der Veranstaltung), und Dipl.-Ing. Joan Avram, Rumäniens Maschinenbauindustrie-Minister. der Marke der griechischen Post wurden Taus [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 3

    [..] e Verbundenheit zu vertiefen, indem wir mit Kirchenmusik in den Gottesdiensten und durch weltlich-musikalische Darbietungen bei den anschließenden Feiern deutsch-sächsisches Kulturgut zu vermitteln trachteten..." Erstaunlich immer noch die sängerische Leistungsfähigkeit der ,,alten Herren"! Pars pro toto: der über achtzigjährige Hans H i t seh, als Tenor ein halbes Jahrhundert lang u. a. immer wieder auch von der Empore der Schwarzen Kirche zu hören, sang ,,wie am ersten Tag" [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 4

    [..] Frau Martha Keßler wird Lieder von Brahms, Richard Strauß, Paul Richter, Rudolf Lassei u.a. singen. -- Näheres geben wir in der nächsten Ausgabe der Zeitung (. Juli) bekannt. Familiennachrichten Goldene Hochzeit Johann Waadt (. . ) und seine Ehefrau Anna (. . ) feierten am . Mai d. J. in Schwaikheim, , im Hause ihres Sohnes die Goldene Hochzeit. Die Söhne Richard und Hans mit ihren Ehefrauen, drei Enkelkinder, der Bruder Andreas Waadt und Famil [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 6

    [..] zende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard P e s c h, waren erschienen. Aus Anlaß des Muttertages überreichte der Obmann des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Salzburg, Hans K a s t e n h u b e r , an die gewesenen Leiterinnen der FrauenSalzburgs Landeshauptmann Dr. Dr. Ing. Lechner heftet Schulraf Richard Engler das Silberne Verdienstzeichen des Landes Salzburg an. Schaft in Sachsenheim, Irma R e h n e r , Katharina A z n e r und Maria A [..]