SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Menning«

Zur Suchanfrage wurden 201 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 25

    [..] Absolventen fast genau um die gleiche Zeit vor Jahren bei den Befähigungsprüfungen in Hermannstadt saßen und schwitzten. Von den damaligen Absolventen des Schuljahres / sind im Krieg gefallen, sind nachher gestorben, konnten wegen Krankheit nicht erscheinen und die restlichen : Hans Binder, Hans Groß, Friedrich Maiterth, Friedrich Menning, Otto Mildt, Josef Sulzer, Hellmuth Wolffund Robert Wolff waren mit ihren Ehefrauen nach Neckarelz angereist, dazu als [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 26

    [..] jeder eine Karte mit der Repser Burg und dem alten deutschen Schulgebäude. Winfried Lahni verschenkte selbstgestanzte Wappen siebenbürgischer Städte. Als Überraschung bot das Heilbronner Blasorchester unter der Leitung von Gerri Schunn ein Ständchen. Hans Müller, allgemein als Hono bekannt, Mitglied des Orchesters und Mitorganisator des Treffens, hatte dies angeregt. Nach dem Abendessen las Anni Boltres (Schaaser) zwei heitere Gedichte, an Schulereignisse erinnerten Katharina [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 9

    [..] dazu Altbundesobmann Dr. Fritz Frank sowie den Obmannstellvertreter des HTV von Linz und Umgebung, Helmut Lüttge, begrüßen. Ebenfalls zugegen waren Nachbarvater Martin Duka sowie einige unterstützende Mitglieder. Im Zuge der Totenehrung wurde eines wichtigen Mitglieds der Nachbarschaft gedacht: Hans Olescher, der die Geschichte der Trauner Volkstanzgruppe maßgeblich geprägt hat. Dass die Siebenbürger Jugend Traun ein eigenständiger Verein wurde, war ebenso sein Verdiens [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 7

    [..] as ein Chor singt, sondern bloß, wie er singt. Beim Chortreffen in Bietigheim-Bissingen wurden Lieder dargeboten: sechs übliche, immer wieder gehörte, vier Chöre mit geistlichem Inhalt, sieben sächsische Mundartlieder, davon als einziges ,,ungewohntes" das ,,Flittermädchen" nach einem Satz von Hans Peter Türk, sowie fünf weniger gehörte Kompositionen von der Romantik bis (fast) zur Neuzeit. Der Schäßburger Kammerchor hingegen sang in Obereisesheim neben besinnlichem auch v [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 5

    [..] llehrers Acker. Die Darbietung findet . Uhr im Konzertsaal des Augustinums, Emmertsgrund, , statt. Auf dem Programm stehen Werke von Beethoven, Haydn, Dvorak, Smetana und Darius Milhaud. Eintritt: freie Spenden. Lieder- und Literaturabend im GHHD Hildegard Bergel, Christian Stier und Hans Bergel in Düsseldorf Eine interessierte Musik- und Literaturgemeinde traf sich am . Oktober zu dem von der Mezzosopranistin Hildegard Bergel, dem Pianisten Christian Sti [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 20

    [..] erg Erntedank und Neuwahlen Im festlich geschmückten Gemeindesaal der Friedenskirche Mannheim feierten wir am . Oktober das Erntedankfest mit besinnlichen Worten von Pfarrer Michael Batzoni und mit Liedern, die von Professor Heinz Acker musikalisch begleitet wurden. Die Gedichtvorträge von Christa Otters und Roswitha Batzoni sowie Hans Westers Gedanken zum Erntedank wiesen darauf hin, dass der Sinn des Festes im Innehalten liegt. Auch die Unterhaltung kam nicht zu kurz. Währ [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 24

    [..] el verloren, die Heimat. Wir haben viel gewonnen, eine neue Heimat, wo wir als .Deutsche unter Deutschen' leben dürfen." Das Tanzbein wurde geschwungen. Wir lauschten den ,,tanzenden Fingern" unseres Michel Wikete, bewunderten die Zauberkünste von Hans Polder und vertieften uns in Diabilder aus Schäßburg und den vorherigen Klassentreffen. Am Sonntag waren Michael Kroner und Katharina Unberath unsere Leiter beim Besuch des Germanischen Museums in Nürnberg. Kroner wies auf den [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 20

    [..] ihres Besuches in diesem Sommer in Waldhütten geleistet haben. Der Redner erinnerte die Mitglieder daran, die noch ausstehenden Beiträge zu begleichen. Der alte Vorstand wurde entlastet, danach trat der alte Nachbarvater, Hans Lander, ans Rednerpult, um sich zu verabschieden. Der Geburtsort der Waldhüttner Treffen war Waldhütten selbst. Kriegsveteranen aus den USA, Kanada, England, Deutschland und Österreich hatten das Treffen in der alten Heimat organisiert. Ab fa [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 19

    [..] grenzten Plätze ins Schwitzen. Mit einer Polonaise eröffneten die vier eigenen Tanzgruppen der Kreisgruppe in ihren Festtrachten den Ball zu den Klängen der beliebten Musikkapelle ,,Strangers". In seiner Begrüßungsansprache brachte Kreisgruppenvorsitzender Hans Schmidts seine Freude über das farbenfrohe Bild der vielen Trachtenträger im Saal zum Ausdruck und erinnerte an die Feiern und Feste in der alten Heimat, in deren Tradition der Ball alljährlich veranstaltet wird. Nach [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 14

    [..] n die Wahlen vorbereitet, die am nächsten Tag, dem . September, stattfanden. In den Vorstand wurden gewählt: Walter Ekkart zum . Vorsitzenden; Irmgard Edling zur . Vorsitzenden, Maria Albrich zur . Vorsitzenden; weitere Vorstandsmitglieder sind: Richard Andrae, Rita Bordon, Michael Edling (Thummes Misch), Emma Zimmermann, Wilhelm Konnerth, Hans Hienz (Heidenheim), Kurt Fröhlich, Martha Fielk. Alle Spendenfreudige und alle, die ihre Beiträge entrichten oder nachholen woll [..]