SbZ-Archiv - Stichwort »Heimattreffen Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 1160 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 1

    [..] Nummer München, . April . Jahrgang Dinkelsbühl -- warum? Gedanken zum pfingstlichen Heimattreffen Als der Bundesvorstand unserer Landsmannschaft in einem der letzten Jahre erwog, mit dem Heimattag in Dinkelsbühl ein Jahr zu überspringen, und als er ein andermal ausnahmsweise wieder einen anderen Tagungsort in Erwägung zog, da zeigte sich, daß dies gar nicht recht möglich war. Denn schon Monate voraus hatten Hunderte und Tausende von Landsleuten in Dinkelsbühl ihre Q [..]

  • Folge 2 vom Februar 1959, S. 7

    [..] um aufgebaut. Nach der Eröffnungsansprache unseres.Obmannes wurden von einigen Kindern Gedichte vorgetragen. Besonderen Anklang fand der Vortrag des noch nicht dreijährigen Töchterchens unseres, Landsmannes Franz H a n n. Nach Verteilung der Geschenke wurderi noch einige Kinderfilme, sowie der Film vom Heimattreffen in Wels, und die Filme unseres Vereines vom Heimattreffen in Dinkelsbühl und vom Fleckentag in Feldkirchen vorgeführt. Für das gute'Gelingen der Feier wird allen [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 2

    [..] ung geworden." Aber das war ihm nicht genug. Reimesch stellte sich mit all seiner Liebe und seinen praktischen und organisatorischen Erfahrungen, mit seiner ·gewinnenden und, wenn nötig, kämpferischen Art in diesen Dienst. Er erkannte bald, daß der Zusammenhalt der zerstreuten Landsleute eine Verpflichtung gegenüber der in der Heimat ·gebliebenen. Mehrheit und zuFritz Heinz Reimesch auf der Redner -Tribüne beim ersten Heimattreffen gleich auch ein stärkerer Halt für den Einze [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3

    [..] itzenden Johann G ö t tf er t - Gattenhofen vertreten. Der Kreisverband Rothenburg o. T. des Bayerischen Roten Kreuzes teilte mit, daß die beiden Kreisvorsitzenden Georg Felker und Viktor Fabritz zu Vertrauensleuten für Aussiedlerberatung ernannt wurden. Der Vorsitzende legte das Programm für das am . d. M. abzuhaltende Heimattreffen vor. Nach dem Gottesdienst und dem offiziellen Teil wird durch die Jugend das Theaterstück ,,Der leere Krug" von Julius Orendi aufgeführt werd [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 1

    [..] Nummer München, . Juni . Jahrgang Gemeinschaftserlebnis in Dinkelsbühl Vom Verlauf unseres pfingstlichen Heimattreffens Die Tausendjährige Stadt hatte zu Pfingsten ihr Festkleid angelegt. Von den Häusern wehten die blau-roten Fahnen. Die Bäume prangten im Blütenschmuck sonniger Frühlingstage. Zum siebenten Mal vollzog sich die friedliche Eroberung der alten Reichsstadt durch die Siebenbürger Sachsen, und diese konnten wieder einmal die heute noch unversehrten Wehrtü [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 4

    [..] n (bes. vom . . bis . .) Prospekt: E. Eltenburger, Stuttgart, . Vertrauensmannerversammlung im Kreise Rothenburg o. d. T. Der Vorsitzende, Rektor a.D. Georg F e k e r, begrüßte am . Mai die Erschienenen mit dem Hinweis darauf, daß diese Versammlung notwendig war, um die Teilnahme am Heimattreffen in Dinkelsbühl vorzubesprechen. Nach dem Verlesen der Verhandlungsberichte über die Versammlungen vom . . und . . durch Schriftführer G r u m - D e t w [..]

  • Folge 6 vom Juni 1958, S. 7

    [..] itbare Wächter zu sein, wo wir auch sein und leben mögen. Nach dem Vorbild deiner Ahnen sollst du leben / nach der Väter Art und Sitte streben, / wenn sie Ruhmes würdig sind. Das Schicksal hat in deine Hand gelegt, / was du den Kindern gibst und pflegst: / ein Beispiel für das spätere Leben." Zum Heimattreffen Zu dem bevorstehenden Heimattreffen der Siebenbürger Sachsen ./. Juli in Wels schreibt uns neben anderen ein Deutsch-Zeplinger Landsmann aus Lambach, O.-ö. Wir [..]

  • Folge 5 vom Mai 1958, S. 5

    [..] iebenbürger Sachsen, Abzeichen zum Preis von S .-verkauft werden. Die Abzeichen stellen ein blaurotes Siebenbürger Wappen dar. Aus allen Bundesländern Österreichs finden verbilligte Gemeinschaftsreisen zum Heimattreffen in Wels statt. Darum mögen sich die Landsleute ehebaldigst mit ihrer Vereinsleitung bzw. Nachbarschaft in Verbindung setzen. Aufruf an alle Bistritzer (Stadt) Anläßlich des am . und . Juli in Wels, Oberösterreich, stattfindenden Heimattages der Siebe [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6

    [..] chäiftsführers. . Bericht des Landeskassiers über die Gebarung und Prüfungsbericht der RechnungE^·Prüfer. . Neuwahl des Landesvorstandes. . Abfälliges, Wünsche und Anträge. Die Tagesordnung, wird mit einer Andacht eingeleitet, gehalten von Pfarrer Peter Gärtner und umrahmt von einem siebenbü-ngischen Posaunenchor. Im Anschluß, an die Hauptversammlung findet mit Beginn pünktlich um . Uhr unser siiebenbürgisches Heimattreffen mit folgendem Programm statt: . Musiikvortra [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 8

    [..] it gegeben war, das Tanzbein zu schwingen, war die gute Stimmung, die schon durch das Zusammensein mit Landsleuten immer gegeben ist bis zum Schluß festlich Wir grüßen unsere Siebenbürgischen Freunde und wünschen ihnen ein recht Schönes Heimattreffen. VERKEHRSAMT DER STADT DINKELSBUHL Reise- und Verkehrs-BOro · Am Ledermarkt Versuch zu einer Realisierung, oft schon im Anlauf, an all den trennenden, scheinbar unüberbrückbaren Gegensätzen. Wie kann man in jedem Menschen einen B [..]