SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Molitoris«

Zur Suchanfrage wurden 72 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] lner, Rimsting; Emma Schobel, Rimsting; Prof. Dr. H. Molitoris, Erlangen; Helene Breckner, Wiggenbach; Olga Grossar, Rimsting; Hans Junesch, Oberpfaffenhofen; Hans Dehmel. München; Martin Kraus, Bad Kreuznadi; Adolf Alesi, Ansbach; Nora Beck, Ebingen; Helmut Graef, Gebelkofen; Kath. Greger, Emmerting; Peter Martin, Clausthal; Paul Schuller, München; M. Melchior, Winnenden; Gertrud Wächter. Dachau; Hans Binder, München; Heinrich Schiel, Kempten; Andreas Möckel. Neilingen; Herm [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 4

    [..] Führung Unter der Versammlungsleitung von Ministerialrat Dr. Michael P r e u s s erfolgte die Neuwahl. Nachdem zunächst der Verzicht auf geheime Abstimmung einhellig beschlossen worden war, wurde einstimmig und unter großem Beifall Dr. Dr. h. c. Heinrich Z i i c h ohne Gegenstimme und ohne eine einzige Stimmenthaltung zum Sprecher und RA P l e s c h mit gleicher Einstimmigkeit zum Bundesvorsitzenden gewählt. Gleichberechtigte Stellvertreter des Bundesvorsitzenden werden Dr [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 1

    [..] r Landsmannschaft: Die Wahl erfolgt durch die Delegierten der Landesverbände mit einfacher Stimmenmehrheit. Vorschlagsberechtigt ist jeder Teilnehmer an dem Verbandstag, der Mitglied der Landismannschaft ist. München, den . Oktober . gez. Dr. Heinrich Zillich . BundesVorsitzender gez. Dr. H. W. Loew Bundesorganisationsleiter. Vorläufige Tagesordnung . Eröffnung . Referat über den Stand in der Frage der Familienzusammenführung . Tätigkeitsbericht des Bundesvorstandes [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2

    [..] das Buchenland im Strahlungsfeld Gesamteuropas. Dann brachten die Vertreter der übrigen Landsmannschaften sowie der Exilrumänen ihre Grüße. Der . Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dr. Heinrich i i c h , wies auf die enge Verbundenheit und die gute Zusammenarbeit der Siebenbürger Sachsen mit den Buchenlanddeutschen zu Hause und hier in der neuen Heimat hin. Als Anerkennung und Zeichen dieser Verbundenheit überreichte Dr. Zillich dem Bundesv [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2

    [..] sbuch unseres kleinen Völkchens geschrieben hat. Gassners Dank an den Gefeierten verband sich mit sehr herzlichen Wünschen für fernere Gesundheit und Schaffenskraft für Familie und Landsmannschaft. Der . Bundesvorsitzende der Landsmanschaft Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich war infolge einer Feier in der eigenen Familie, Generaldechant Dr. Carl Molitoris durch Krankheit an der Teilnahme verhindert. Beide, sowie der . Bundesvorsitzende, RA Erhard Plesch, hatten in sehr herzlich [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 2

    [..] fswerft Jansen vom Stapel. Es trägt den Namen ,,Siebenbürgen". Zum Stapellauf hatten sich auf Einladung der Schiffswerft zahlreiche Gäste eingefunden, darunter Regierungspräsident Dr. Heinrich, Regierungsrat Lüder, Bürgermeister Uebel und Stadtdirektor Dr. Bakker sowie die Landtagsabgeordneten Schuster und Thiemens. Das Schiff wird seinen Heimathafen in Leer haben, wo es auf Rechnung der Reederei gebaut worden ist. Die Gattin des Reeders, Frau I n g r i d J a n s e n , taufte [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 1

    [..] onntag, den . und -. November ., in Darmstadt zum ordentlichen Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Am Samstag tagte der Bundesvorstand unter dem Vorsitz von Dr. Heinrich Zillich. Er befaßte sich neben zahlreichen laufenden Fragen vorwiegend mit dem Problem der Familienzusammenführung. Heimatabend der Landesgruppe Hessen Am Abend veranstaltete die Landesgruppe Hessen unserer Landsmannschaft im Festsaal der Hessischen Elektrizität» A. [..]

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1957, S. 7

    [..] iebenbürger mit ihren schönen Trachten, die Türken und Rumänen. Der NRW-Vorsitzende der Siebenbürger Landsmannschaft, Dr. Dr. Keintzel, konnte auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Der erste Bundesvorsitzende, Dr. Dr. Heinrich Zillich, fand ein besonderes Lob für die Siebenbürger in Oberhausen, deren oberstes Ziel es sei, Gemeinschaft und Kultur zu fördern... Die ,, W e s t d e u t s c h e A l l g e meine": ,,In der Tradition tief verwurzelt ..." beginnt die Berichterstattung, [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 1

    [..] r fortan in gemeinsamer Arbeit mit den saarländisch, eingehausten Sachsen nebeneinanderstehen. Wir grüßen diese Landsleute, zu denen die Schwelle nun offen liegt, und reichen ihnen die Hand zur Eintracht und zum Beschreiten des gleichen Weges in die Zukunft. Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich . Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Sdebenibürger Sachsen in Deutschland Die Zusammenarbeit vertiefen Bundesvorstand und Landesverbände trafen sich Am ./. Januar trafen sich in [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 10

    [..] el. Ende Septsember starb in Kronstadt im , Lebensjahr unser lieber Vater Carl Ganzer! sen. Fritz Ganzert, München im Namen der ganzen Familie In tiefer Trauer teilen wir allen Freunden und Bekannten mit, daß unsere liebe Mutter Frau Anna Wagner geto. Gaber, Notärswitwe im Alter von Jahren am .. in Kleinblasendorf bei MediaSch ihr Leben vollendet hat und dortselbst unter Anteilnahme der gesamten Gemeinde am . . T im Familiengrabe beigesetzt wurde. [..]