SbZ-Archiv - Stichwort »Heirat«

Zur Suchanfrage wurden 731 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 11

    [..] Bestimmungen. Was die Zahl der Beschäftigten anbelangt, ist allerdings vom Stand des Jahres auszugehen. Der Bescheid ist also insofern richtig. . Wirtschaftliche Einheit Frage: Anläßlich meiner Heirat haben mir meine Eltern zwei Joch Grund und zwei Kühe geschenkt. Ich habe den Verlust im Lastenausgleich geltend gemacht. Meine ebenfalls hier im Bundesgebiet lebenden Eltern haben ihren Betrieb ohne diese zwei Joch angemeldet. Ich möchte noch darauf hinweisen, daß der mir [..]

  • Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 4

    [..] e Bruderschaft bzw. Schwesterschaft zu melden, widrigenfalls sie zu keiner Veranstaltung der Bruder- und Gchwesterschaft Zutritt haben. Der Austritt kann erfolgen durch Abgang aus der Gemeinde/ durch Heirat oder durch Großjährigkeit. Die in den Militärdienst eintretenden Brüder sind, wenn sie als dauernd Beurlaubte in der Gemeinde weilen, gehalten, die Ordnungen ihier Bruderschaft genau zu beachten. Großjährige Knechte und Mägde können mit besonderer Erlaubnis des Pfarrers ih [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 12

    [..] m Brief), portofreie Lieferg. Versand-Service. Wien XXI. . . Österreich. Schriftliche Auslandsvertretung! Höchstverdienstl Haupt- oder nebenbeiuflichl VS-Bfiro. Wien , Fach. HEIRATSWÜNSCHE Siebenbürgerin Jhr./, gr,, Buchhalterin, sucht Bekanntschaft mit.j|oli$em und gebildetem Laildsmann bis zwecks Heirat, bei? gegenseitiger Zuneigunf. Witwer mit Kind hicht ausgeschlossen. Zuschriften orbeten an die ,,Siebenbürgische Zeilciig" unter KA - [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 10

    [..] rzige Laubund Nadelwälder machen Kipfenberg zu einem begehrten Urlaubsziel. Schütter Culturpfelfen Max war das jüngste vollwertige Mitglied der Familie Graeser: Zwar nicht von Geburt her, aber durch Heirat, ,,eingebeten", wie man zu sagen pflegt. Er hatte der Graeser Hedwig schon als Chlamydat den Hof gemacht. Aber niemand in der ganzen Stadt hatte damals daran gedacht, daß es einmal mit den beiden ernst werden würde. Sie aus einer so einflußreichen Familie und er ein unverb [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 12

    [..] l[rel (§ertraut welche am . . in Augsburg in der Barfüßer Kirche stattfindet, allen unseren Freunden bekanntgeben. ERNA UND WALTER KESSLER Neusäß (Augsburg) Lorch/Württbg. Nibelungenring J HEIRATSWÜNSCHE G'ücklidie Lebens(Ehe)gemeinschafl \nicht ·aloß'V.HeSfat"/,' wünscht akad. geb. Unternehmer, mit Geist, /charm/Tjeant. ^nsroel-vitaler, jugendl. er/, dunkel, naturverbunden, teia/AMtagsmensch. - SIE: ca. (b. ) J., gesund an Leib rfd Seele, anmutiges, weib [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 12

    [..] orderlich. Anfragen, mit Angabe des Zeitpunkts Ihres Besuches, erbeten an Hans Schwengkreis tnmobilien / Krumbach (Schwaben), Hopfenwegrl Telefon C S& S%l l f Anzeigenwerbung ist Kundendienst HEIRATSWÜNSCHE I Solider Siebenbürger /), St.. evang.. ohne Anhang in fe», Stellung, möchte natürliches Mädftt kennenlernen; Bei; gegens. Zuneigung Heirat. Zuschriften unter KA - m /die , .JStebetibürgfeche Zeitung". U »* . A v _ ^ I ) Siebenbürgerin ats dem Kreis Schäß [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 6

    [..] ), Jesenica, Smed Ponca, Jugoslawien; Karl Helleis (), Parabuc, Bacska, ., Jugoslawien; Alfred Just (Prüfungsjahr ), Alba, Bessarabien. Von den Jugendlichen, die im Bundesgebiet geheiratet haben, fanden , v. H. einen westdeutschen Partner -- also fast die Hälfte! Und fast die Hälfte der verheirateten jugendlichen Spätaussiedler sagten, durch die Heirat habe sich das Verhältnis zur einheimischen Bevölkerung gebessert. , v. H. der jugendlichen Spätauss [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 11

    [..] s vom Lande kommend an. Er ist Stolz auf sein Theater und auf seine große Garnison. Die Stadtväter schimpften oft darüber, daß soviel mühsam erarbeitetes sächsisches Volksvermögen als Kaution für die Heirat ihrer Töchter mit k. und k. Offizieren in die Ferne wanderte. Die Krön S t ä d t e r gaben zwar zögernd zu, daß Hermannstadt die geistige Metropole fei, daß aber der Hermannstädter eine Kreuzung zwischen einen Friseur und einem österreichischen Infanterieleutnant sei. Der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6

    [..] ute und gedachte mit weJohann Rauh "J* In Kleinlangheim bei Kitzingen starb am . . der ehemalige Landwirt Johann Rauh im Alter von Jahren. Rauh stammte aus Kyrieleis, kam aber durch seine Heirat in jungen Jahren nach Lechnitz. Hier stieg er bald unter die führenden Männer des Ortes auf. In dieser Eigenschaft fand ihn auch die Vertreibung aus der alten Heimat. Im Kreis Rothenburg o. d. T. war er dann bald unter den ersten Vertrauensleuten dieser großen und bestorga [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 12

    [..] er Dr. JOSEF ANDRAGv ) > * ^ d t / a C PaulinenstraBe · Telefonn t**. . Nett! Siebenbürgerin h\Ja.hti, cm aroß^sehlank und dunkel, suent dife Bekanntschaft eines gebildeten Partners zwecks Heirat. Bildzuschriften erbeten unter KA - an die ,,Siebenbürgische Zeltung". " C e M I Dkt wlrcien Haushälterin und Gärtner für die Betreuung eines erstklassigen Haushaltes. Ausgezeichnete Bedingung., modernste Wohnung wird geboten. Obersiedlung nach St. Moritz wäre erfor [..]