SbZ-Archiv - Stichwort »Heirat«

Zur Suchanfrage wurden 731 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 12

    [..] f t : LI N E X GmbH, München , Telefon: t * Tl. t r IHRE TRAUUNG ZEIGEN AN Otto %riUch den. geb. Hennrich . Juli Bistritz Oberburgau Post Unterach a. Attersee HEIRATSWÜNSCHE Siebenbürger cm groß, Büroarbeiter. mit ^Zimmer-Wohnung und viel Sympathie für seine Landsleute, wünscht Brlefwechselmit Mädel bis Jhr. Interessengebiet Musik. Diskretion wird zugesichert. Bei gegenseitiger Neigung Heirat. Zuschriften unter KA - an die [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 12

    [..] E L R E I S E N /xnit Bahn-..oder eigenem Fahrzeug sind jederzeit / , J A möglich, y yerlahgen Sie Prospekte bei Schwäbischer Reisedienst STUTTGART - ^ \ Telefon () \ HEIRATSWÜNSCHE R A U M M Ü N C H E N GesuchfEhe- u. Sportkamerad, gepfleg., zwischen u. J., bevorzugt Akademiker, Rumänien-, Ungarn- oder Sudetendeutscher. Bin /, schlank, Sekretärin, gesch. Sinn für alles Schöne. Etw. Vermög. vorh. Bildzuschr. erbet, unter M. D. [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 8

    [..] ung Franz Voll, prakt. Zahnarzt (früher Kronstadt) München , /, Telefon Min. v. Max-II-Monument Sprechzeiten tägl. v. -- u. -- Uhr, außer Samstag -- Alle Kassen -HEIRATSWUNSCHE Bekanntschaft mit gebildeten Siebenbürgern in gesicherter Stellung wünschen sich sehnlichst (möglichst im Raum Norddeutsdüand, aber n i c h t Voraussetzung) - . Sportlehrerin. Jahre. . ey. musik- und naturllebend (Berlinerin mit großer Sympathie zu Siebenbürg [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 8

    [..] h r e V e r m ä h l u n g g e b e n b e k a n n t ; <Ste}an O>ckm'ldt und Illaria, geb. Grajer Felldarf b. SchäBburg/GroBhurden · Deutsch-Zepllng/Heldermlihle Overoth, am . Mai WIR HABEN GEHEIRATET Wien XIX. . Mai / (ßeckelnaäeln - (Resenringe - sächs. ACHTUNG FELLDORFER E I N L A D U N G zum ersten Heimattreffen aller Felldorfer, das am . u. . Juni in Lenzing-Oberösterreich stattfinden soll. Kommt alle! Anmeldungen sind zu richte [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 10

    [..] i Maria, Finnes Maria und Gubesch Katharina. Familiennachrichten Im Frühsommer starb im Alter von Jahren Tischlermeister Josef Lang aus Bistritz. Die Nachbarschaft legte einen Kranz nieder. Geheiratet haben Katharina Csef, Haslach Johann Schuster, Frankenmarkt. Geboren wurden den Eheleuten Martin und Katharina Schuler eine Edith, Johann und Rosi Lutsch eine Beate-Kathrin und, Ende Februar , Johann und Katharina Mayr ein Hans-Georg. Am . . feierte der [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 12

    [..] hende Siebenbürgerin vom Lande zwecks Wohngemeinschaft. Zuschriften unter KA - an die Siebenbürgische Zeitung. ], Siebenbürger $ Jahre, . sucht Landsmännin imTiaum Frankfurt zwecks späterer Heirat kennenzulernen. Zuschriften unter KA - an die Siebenbürgische Zeitung erbeten^ Rumänien M Wi J i F .Wai-. Juni I N*,G S T R E I S E : mif der Bahn ermaß. Gesellschaftsfahrt E I N Z E L R E I S E N mit Bahn oder eigenem Fahrzeug sind jederzeit möglich. Verlangen Si [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 12

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März HEIRATSWÜNSCHE i Siebenb. Kriegerwitwe ^Verkäuferin, , . elegant, mit ftejnäl. Wesen und sehr häuslich, sucht gebildeten, netten Landsmann bis zwecks Heirat kennenzulernen. Nur ernstgemeinte Zuschriften unter KA - an die ,,Sieben^ bürgische Zeitung". .elegante, gutaussehend., gemütliche Vfünfagerin, mit schöner Aussteuer, %irn/cht Ehebekanntschaft mit cha'raJftervollem, älterem, besserem Siebenbürger Pensionisten m. [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 12

    [..] /Mittl.Reife ...Volksschule.... Fachschule Beruf: ,,. *·······>··*···#· Ort: M ___ Straße: ....Kreis: , ·Zutreffendes ankreuzen. Bitte in Druckschrift ausfüllen und auf Postkarte kleben. (//) HEIRATSWUNSCHE Siebenbürgerin (Kreis Schäßburg), Jhr.. gr.. dunkelblond, fleißig, solide, möchte anständigen Herrn (möglichst Nähe Nürnbergs) zwecks Heirat kennenlernen. Bildzuschriften unter KA - an die ,,Siebenbürgische Zeitung". Siebenbürger u»in, Australien lebe [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 11

    [..] den Ärger meist überhaupt los. In der Einstellung in den kleinen Dingen des Alltags drückt sich einer der elementarsten Wesensunterschiede zwischen Mann und Frau aus. Daher steht meist erst nach der Heirat, wenn die kleinen Dinge sich bemerkbar machen, etwas zwischen ihnen. Ein Mann kann sich über vielerlei entrüsten, z. B.: daß seine Schuhe nicht am richtigen Platz stehen, daß die Zahnpastentube oben, statt unten gedrückt wird, daß das Toilettenpapier falsch im Halter hängt [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 10

    [..] eine besondere Gefälligkeit von ihr gewesen -- nur vielen Bitten der Mutter und einem Sack Maismehl zuzuschreiben --, daß sie sich der störrischen Viorica annahm, die jeden Freier ausschlug und nicht heiraten wollte. Wohin sollte das führen, wenn die Mädchen ihren Eltern nicht mehr gehorchten? Dabei hielt es die Achtzehnjährige mit keinem Burschen, stand sonntags allein' neben dem Horareigen, den hübschen Mund spöttisch verzogen, Der Sohn des Gastwirtes hatte sich bereit erkl [..]