SbZ-Archiv - Stichwort »Hell Maria«

Zur Suchanfrage wurden 222 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 11

    [..] röl aufblitzen, und dann ging es bergauf, unserem Ziel, der Feriensiedlung, entgegen. Jeder bekam seinen Wohnraum in einem der Ferienhäuser zugewiesen und konnte sich ein wenig frisch machen. Im Speisesaal wurden wir herzlich begrüßt und bekamen unseren Sitzplatz für die nächsten drei Wochen zugewiesen. Der Raum war freundlich unfl hell erleuchtet, das Essen schmackhaft und reichlich, und man konnte gut vergessen, daß draußen Winter war. Nun folgten Tage festlicher Erlebnisse [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 9

    [..] die Festrede -- aus Anlaß der Seßhaftwerdung der heimatvertriebenen Nordsiebenbürger Sachsen vor zwanzig Jahren in Österreich -- hielt, der Landesobmann von Oberösterreich Georg Grau, Altobmann von Wien Martin Hell, und die Gattinnen all dieser und die übrigen Ehrengäste zeigten sich von dem weiteren Verlauf dieses großartig gelungenen Familienfestes sehr beeindruckt. Die siebenbürgische Trachtenkapelle aus Kammer am Attersee zeigte sich bald mehr auf den Beinen als auf ihre [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 9

    [..] gangslied und der Altarlesung nahm Senior Zimmermann die Weihe der neuen Glocke vor. Sie erhielt den Namen ,,Heimatglocke". ,,Heimatglocke, du sollst mahnen, Heimatglocke, du sollst rufen, Heimatglocke läute!" Und die Glocke erklang mit ihrem hellen Ton und dann die zweite. Während des Glaubensbekenntnisses läuteten alle beiden Glocken. Tiefgerührt waren alle Herzen. Kein Auge blieb trocken in dieser feierlichen Stunde als die neue Glocke ihrer Bedeutung übergeben wurde. Nach [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9

    [..] sind bereits eine Reihe wertvoller Landsleute hervorgegangen, Wir verdanken ihr eine erfolgreiche Chorleiterin, ein ganzes Theaterensemble und einen Vereinsobmann, der sich an Eifer und Tatkraft nur noch mit unserem Altobmann Martin Hell vergleichen läßt. Zu ihren bemerkenswerten Mitgliedern zählte aber auch ein schaffensfreudiger Apotheker -er übt heute seinen Beruf in Schwarzach im Salzburgischen aus --. Das ist Magister Fritz Hermann. Er hat es zuwege gebracht, so manchem [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9

    [..] Trachtenfest in Krems, unsere Trachtenträgier älterer Generation beim gleichzeitigen Aufmarsch am Wiener Ring bei der -Jahr-Gedenkfeier an Prinz Eugens Geburtstag und -- wie Waldmüllersche Motive -unsere Tanzgruppe, hell und bunt, unter dem dunklen, schattigen Blätterdom des Hörndlwaldes auf dem Gustav-Adolf-Fest ; dann die Autobus-Gemeinschaftsfahrt der Wiener Gruppe zu Pfingsten nach Dinkelsbühl, sie und die zahlreichen Trauner, die Salzburger und Rosenauer, im [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 9

    [..] r aus Waltersdorf, Siebenbürgen. Die Nachbarschaft gratuliert recht herzlich. Nachbarschaft Traun Weihnachtsfeier Die Nachbarschaft Traun veranstaltete am . . im Gasthaus ,,Traunerhof" ihre dritte Weihnachtsfeier für die Kinder. Nachbarvater Huprich begrüßte Kinder und Eltern herzlich und dankte für den großen Besuch. -Bei hell erleuchtetem Christbaum trugen die Kinder Advents- und Weihnachtsgedichte vor. Nach dem Lied ,,Stille Nacht, heilige Nacht" kam Knecht Ruprec [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 11

    [..] glieder auch unseres Altobmannes und Ehrenmitgliedes Dechant i. R. Nikolaus gedenken, der am . März im . Lebensjahre alle, die ihn so sehr liebten, verlassen hatte. Auf Anregung unseres Altobmannes Martin Hell und Vorschlag des Vereinsausschusses wählte die Versammlung zu Ehrenmitgliedern des Vereins zwei Persönlichkeiten, die sich um die Angliederung des Burgenlandes an Österreich nach dem ersten Weltkrieg besonders verdient gemacht hatten: den vor zehn Jahren verst [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 5

    [..] on Hajek und mit heißem Herzen und Temperament, gepaart mit Erfahrung und echter VolksVerbundenheitj. ein getreuer Eckehard seines alten Vereines, steht- der Leitung von Verein und Landsmannschaft Altobmann Martin Hell treu zur Seite, seit er nach dem Kriege mich mit dem Wiederaufbau des Wiener Vereines betraut und dessen Geschäfte der damals neu bestellten Leitung übergeben hat. Die Vertretung des Wiener Vereines im Wiener Verband der österreichischen Landsmannschaften, dess [..]

  • Folge 7 vom Juli 1959, S. 7

    [..] len, wirkt aber' Nikolaus Lenau genau so bestimmend mit. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Per Adr.: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien ., /, Telefon: Martin Hell Jahre Am . Juli dieses Jahres erreicht das Ehrenmitglied des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien, der ehemalige Obmann des Vereines^ Martin Hell, sein . Lebensjahr. Das Leben-des Jubilars ist in besonders treuer Weise mit dem Ver [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5

    [..] ebenbürgisch-sächsischen Musikkapelle zum Vortrag gebrachten ernsten und heiteren Musikstücken. Nach dem Konzert, das volle zwei Stunden dauerte, eröffnete Nachbarvater Georg O h e r das Fest. Landesobmann A. Schell gab in längerer Rede seinem Dank Ausdruck, daß die' Vorchdorfer Landsleute so zahlreich am Sachsentreffen in Wels teilgenommen hatten. Vor allem galt sein Dank der Musikkapelle und den in großer Zahl in der Tracht Erschienenen. Im zweiten Teil seiner Rede gab er [..]