SbZ-Archiv - Stichwort »Helmut Wolf«

Zur Suchanfrage wurden 406 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 10

    [..] endete im Namen unserer Nachbarschaft den Gegenwert in Schillingen für eine Kirchenbank. Der Festnachmittag fand seinen Abschluß mit Musikklängen unserer Vorchdorfer Siebenbürger Kapelle. Vortrag Dr. Helmut Wolff Im Rahmen der Vortragsreihe der Volkshochschule Linz über Siebenbürgen spricht Dr. Helmut Wolff, Wien, am Mittwoch, . März, . J. über den D i c h t e r M i c h a e l Albert. Der Vortrag, der pünktlich . Uhr beginnt, findet im Raum H/ der VHS statt. Zu recht [..]

  • Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 4

    [..] a Groß, Dr. Hermann Henning, Ralph Bodendorfer,, DM , Albert Fabritius, Elsa Weske, Julius Lederhilger, Walter Zeil, Johann Singer, DM ,-- Dr. Gustav Konnerth, Herta Josephi, Simon Schwarz, Dr. Richard Weindel, Irma Mattes, Wilhelm Zacharias, Friedrich Schebesch, Misch Kamner, Paula Ort* mann, Karl Klein, DM , Mitzi Braedt, DM ,-Max Lang, Friedrich Ludwig, Herta v. Kessegec, Mathias Schön, DM , Johann Martin, Gerhard Sadler, DM ,-- Frieda Gellner, Alice Morres, Il [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 10

    [..] n der Zeit der österreichischen Verwaltung" am Mittwoch, dem . Februar . . Dr. Hans Wühr, München: ,,Die siebenbürgischen Kirchenburgen" (mit Lichtbildern) am Mittwoch, dem . März . . Dr. Helmut Wolff, Wien: ,,Der siebenbürgische Dichter Michael Albert", Mittwoch, den . März , Alle drei Vorträge beginnen pünktlich um . . Uhr und finden in der Volkshochschule Linz, , statt. Maskenball Der traditionelle Maskenball des Linzer Vereins fin [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9

    [..] Frankreich. Der . Teil zeigte die Arbeit innerhalb des Vereines -- die Richttage der Nachbarschaften, die Theateraufführungen und das Sommerfest. Obmann E. Wagner sprach das Schlußwort. Es war für alle Anwesenden ein schönes Erlebnis. ewr Helmut Bömches Der amtlichen ,,Wiener Zeitung" vom . . entnehmen wir folgendes Aufgebot: A /. Der Generaldirektor der Heilmittelwerke Wien i. R. Mr. pharm. Rudolf Kraus, zuletzt wohnhaft gewesen in Wien III, / [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9

    [..] uschauer, klein und groß, begeistert waren. Umrahmt war das märchenartige Spiel von Gedichten, den vertrauten Weihnachtsliedern und einem Terzett. Es wirkten mit: Peter Adamcik, Günther Botesch, Regina Botesch, Helmut Knall, Hannelore Kraus, Ernst Kraus, Angelika Meliwa, Christa Schnell, Dieter Sturm, Sigrid Stof, Renate Stolaczik und Andrea Zimmermann. Einstudiert wurde das Spiel von Frau Edith Wagner. Herzlich gedankt sei Frau Aline Zimmermann und den Eltern der Spieler, di [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 10

    [..] Prägung. Möge sein verdienstvolles Wirken für uns alle vor dem höchsten Forum die gebührende Belohnung finden. Nachbarschaft Eferding Am . November v.J. vollendete in Dörnbach, wo sie bei ihren Kindern Helmut Bukowsky und Rosina, geb. Wolf, lebt, die Pfarrerswitwe Frau Albertine Bukowsky in voller körperlicher und geistiger Frische ihr . Lebensjahr. Trotz schwerer Schicksalsschläge hat sie sich ihren Lebensmufeund ihren Humor bewahrt. Ihr Gatte, Pfarrer Ferdinand Bukowsky [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 9

    [..] verzBichnen' hatte. Nach der Begrüßung der. Gäste und Ehrengäste durch den Nachbarvater folgten zwei Lieder, gesungehvom Singkreis unter Chorleiter Wilhelm Eis, anschließend wurde von der Jugend der Ein: akter ,,Die Wasserkur" aufgeführt. Die Lei' tung hatte Kulturreferent Helmut Stierl, es wirkten mit Marianne Wolff, Inge Bitt, Ilse Folkend und Hans May. Den Jugendlichen sei herzlichster Dank ausgesprochen für ihre tadellose Aufführung, die eine humorvolle Stimmung ins Publ [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 7

    [..] te diese große Familie. Die Kinder wuchsen alle zu braven, fleißigen und pflichtbewußten Menschen heran; Auch Leid blieb ihm nicht erspart. verlor er die geliebte Gattin, nahm ihm der Krieg seinen Sohn Helmut, seinen ältesten Sohn Fritz, der aus der langen Gefangenschaft aus dem Ersten Weltkrieg ein schweres Herzleiden mitgebracht hatte, per Tod entriß ihm auch zwei liebe Schwiegersöhne, Ing. Fritz Ganzert und Prof. Rudolf Petri. Was der Tod ihm genommen, schen [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 9

    [..] im Ausschuß und zu deren N e u.w a h . Johann Huprich wurde als Nachbarvater unter großem Zuruf wiedergewählt. Im Ausschuß wurden nur kleine Änderungen vorgenommen; neu bestellt wurden: Nachbarvaterstellvertreter Georg Fleischer, Wernie« scher Eduard, Schriftführer wurde Waretzi Johann, sein Stellvertreter Martin Bell, als Kulturreferent Stierl Helmut, Theaterreferent Ing. Martin May, Stellvertreterin der Nachbarmutter wurde Gertrud Eis. ... . ; Landesobniärin Sommitsch fre [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 8

    [..] meinschaft, war unter den letzten, die das Fest verließen. Die J u g e n d g r u p p e meldet: Ausgeschieden sind die führenden Mitglieder Georg Gabber und Maria Benesch (siehe die Familiennachrichten), an deren Stelle wurden neugewählt: Böhm Johann (Obmann), Sattler Michael (Stellvertreter), Steilner Helmut (Kassier), Kopes Hans (Schriftführer), Wolf Marianne (Leiterin der Mädchen). Die neuen Amtswalter sind durchwegs in der Jugendgruppe,sehr beliebte Personen, man kann für [..]