SbZ-Archiv - Stichwort »Herb«

Zur Suchanfrage wurden 35 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 12

    [..] ur Zeit an einem Roman, der aber bedeutend umfangreicher sein wird als ihre bisherigen Erfolgsbücher. Um ungestört schreiben zu können, mietete sich die Sagan in einer Pariser Taubstummenanstalt ein. Herbstträume Sonniger Oktobertag. Auf dem Rosenbusch im Hag schimmern zarte Silberfäden, zittern leise, wallen, weben, Weben voller Heimlichkeit Weich und sanft sein Sterbekleid. Und der welke Rosenstrauch fühlt den zarten, linden Hauch, Zart und lind, wie Falters Kosen Auf den r [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 4

    [..] ihr Humor. Eine greifbare literarische Beeinflussung ist bei Anna Schuller-Schullerus nicht nachzuweisen. Fern von allem literarischen Treiben geht diese stille Künstlerin ihren Weg. Ihre Arbeit ist herb, andeutend und sie weiß auch ohne Sentimentalität zu rühren. Ihr Erstlingswerk heißt ,,Mät Gelejenhit". -- Eines ihrer schönsten Märchen ist ,,de Brannefrä", erschien die Geschichtensammlung ,,Himwih". Eine Anzahl ihrer Gedichte hat sie selbst vertont und meistens in ih [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1958, S. 6

    [..] lenden Schein umflossen steht die Griessi und bittet: ,,Lieber heiliger Christmann, willst du nicht in meine Stube treten?" Und dann stehen die Kinder in der Stube, wo es ein wenig qualmig ist und so herb und würzig nach den Kromerbeeten duftet, die in der kupfernen Kohlenpfanne knistern. Der Christmann hat ein seltsames Gebilde auf das Bänkelchen neben der Griessi ihrem Stuhl hingestellt. ,,Sieh, Hanzi", spricht die Griessei, ,,der Christmann hat dir einen Christleuchter geb [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2

    [..] s Richtfest abgehalten werden konnte, wozu die Bayerische Landessiedlung G. m. b. H. -- Inspektion Nürnberg -- eingeladen hatte. Nach zuversichtlichen Äußerungen des Siedlungsträgers kann bis zum Spätherbst mit der Bezugsfertigkeit von ca. Stellen gerechnet werden. Ohne Ausnahme waren Leiter oder Vertreter all jener staatlichen oder behördlichen Dienststellen erschienen, die bei der Förderung des Zweimillionenprojektes mitgewirkt haben, und schilderten in kurzen Worten die [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7

    [..] d Konflikte in ihre heutige Umgebung einzuführen. Die Landsmannschaft ist bemüht, für alle Landsleute, die ihre Rentenfrage noch nicht lösen konnten (frühere Privatbeamte usw.) eine günstige Regelung herbeizuführen. Dr. Keintzel -- und nach ihm auch' andere Redner -- wiesen wiederholt darauf hin, daß die großen Aufgaben des letzten Jahres nur dank der Hilfe des Patenlandes Nordrfaein-Westfalen bewältigt werden konnten. Der Dank an das Patenland, das seine Aufgabe sehr ernst n [..]