SbZ-Archiv - Stichwort »Hermann«

Zur Suchanfrage wurden 7914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 2

    [..] Ludwigshafen. Krankenhaus. S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G Eine Ausgabe des ,,Südost-Echo". Herausgeber und Verlag: Klingsor-Verlag, München , Postfach. Verantwortlicher Schriftleiter: Hermann Otto B o e s c h. Druck: Josef Jägerhuber, Starnberg, Obb. Anzeigenpreisliste Nr. gültig. Stalins sechster Sinn ,,Genosse Stalin verfügt gewissermaßen über einen sechsten Sinn, mit dem er in der Lage ist, kaum wahrnehmbare Veränderungen im historischen Ablauf zu erfas [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 2

    [..] B. Nr. /, Seite .). S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G Eine Ausgabe des ,,Südost-Echo". Herausgeber und Verlag: Klingsor-Verlag, München , Postfach. Verantwortlicher Schriftleiter: Hermann Otto B o e s c h. Anzeigenpreisliste Nr. gültig. Druck: Josef Jägerhuber, Starnberg, Obb. Hymnus auf die neue Währungsreform ,,Mit innigster Freude begrüße ich die neue W ä h r u n g s r e f o r m . Nicht nur, weil sie mir persönlich' eine entscheidende Verbesserung m [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 2

    [..] e endgültige Klarstellung * herbeizuführen. : SI.E-BBNBÜRGISCHE ZEITUNG Eine Ausgabe des ,,Südost-Edio". Herausgeber und Verlag: KHngsor-Verlaig, München , Postfach. Verantwortlicher Schriftleiter: Hermann Otto B o l e s c h . Anzeigenpreisliste Nr. gültig. Druck: Josef Jägerhuber, Stamberg, Obb. ,,Demokratische Lösung" ,,Wenn wir heute eine Bilanz über die Politik der Partei und Regierung in der nationalen Frage ziehen, können wir mit Freude und berechtigtem Stolz festst [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4

    [..] Hilfe gewähren? Sind wir nicht allesamt hilflos, gerade wenn wir uns bemühen, die ganze Wirklichkeit zu erfassen? Wer kann die ganze WirkKindergebet Aus ,,Alte sächsische Gedichte", herausgegeben von Hermann Roth, Hermannstadt . Ich huird e Klekeltchi klanjen. De helij Aengel am Hemmel sangen, ich schieff bä Gott dem Harre sene Fess, gor sess. E wiekt mij of, E, schakkt mij an de Kirch. De Kirch wor gekiert, der Jelter wor gediekt; am den Jelter geng ich, Krisst den Härm [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 5

    [..] men angekündigt: ,,Geschichte der Deutschen aus Südosteuropa", ,,Prinz Eugen", ,,Josef II.", ,,Kronstadt"; ferner: ,,Österreich" und ,,Die Deutschen in Polen und Rußland." Deutsche Fachwerkbauten Von Hermann Phleps. Die Blauen Bücher. LangewiescheVerlag, Königstein im Taunus Der neueste Band der Blauen Bucher, dieser Buchreihe, die den deutschen Leser seit Jahr und Tag getreulich begleitet, gibt mit dem Text von Hermann Phleps und den von ihm ausgewählten schönen Bildern eine [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 2

    [..] c h e Z e i t u n g " Die Stimme der Siebenbüwjer Sachsen. Herausgeber: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., München , . Verantwortlicher Schriftleiter: Hermann Otto B o e s c h. Druck,: Buchdruckerei Josaf Jägerhuber, Starnberg. Wahrzeichen des Sieges Anläßlich des Jahrtages der Oktoberrevolution, . November, wurde in K r o n s t a d t ein überlebensgroßes Stalin-Denkmal vor dem GerichtsSebäude enthüllt. Dabei ermahnte, wie d [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 2

    [..] c h e Z e i t u n g " Die Stimme der Siebenbürger Sachsen. Herausgeber: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., München , . Verantwortlicher Schriftleiter: Hermann Otto B o l e s c h . Druck: Buchdruckerei Josef Jägerhuber, Starnberg. Stille Bilanz Der ,,Neue Weg" berichtet ausführlich über neue Arbeiterwohnviertel in ,,Stalinstadt", die ,,im Rahmen der großartigen Verwirklichungen sozialen Charakters, die unser volksdemokratisches [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 5

    [..] ater, dem Schuldirektor Karl Thomas. Er studierte in Heidelberg bei Cantor, einem Schüler des großen Gauss, des ,,Fürsten der Mathematiker", dann in Jena und Klausenburg und schließlich in Berlin bei Hermann Struwe aus der weltberühmten Astronomendynastie. Als Mathematik- und Physiklehrer wirkte Prof. Thomas zunächst in Kronstadt, dann seit in Wien, wo er Leiter der Urania-Sternwarte, später auch Dozent für Astronomie am Pädagogischen Institut für Lehrer, ferner lei [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 2

    [..] rache über die .gestellten Probleme. Neben Vertretern der Kirchenleitungen und der deutschen Vertriebenen sprachen Repräsentanten verschiedener DPGruppen sowie der Kirchen aus dem Westen. Dr. Stewart Hermann, Genf, wies darauf hin, daß es vor zwei Jahren noch lutherische DP's in Deutschland gegeben hat, heute sind es etwa . Ihr Problem sei, nach seiner Überzeugung, nicht durch Auswanderung gelöst worden, sondern durch gegenseitiges Kennenlernen in der Kirche. Er [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 6

    [..] t. -- Gemeldet von: Rettinger, Theo. : Heinze, Vorname unbekannt (Frau), geb.: unbekannt, zul. wohnh.: (Volksdeutsche a. Rumänien), Zivilberuf: Ehefrau. -- Gemeldet von: Neumann, Rolf. /: Hermann, Martin, geb. ca. , zul. wohnh.: Rumänien, Zivilberuf: Schuhmacher. -- Gemeldet von: Moersch, Michael. /K: Hose, Vorname unbekannt, geb. ca. , zul. wohnh.: Rumänien, Zivilberuf: Reiseführer bei einer Schiffahrtsgesellschaft. -- Gemeldet von: Richter, Horst. [..]