SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Rud 2003«

Zur Suchanfrage wurden 1282 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 2

    [..] s tut das Institut? Bibliothek und Archiv in Gundelsheim haben jene Aufgaben übernommen, die bis zum Zweiten Weltkrieg die Bibliothek des Brukenthalmuseums und das Archiv der Sächsischen Nation in Hermannstadt wahrgenommen hatten, nämlich (im Sinne einer Nationalbibliothek und eines Nationalarchivs) sämtliches Schrifttum gedruckten und handschriftlichen Charakters zur Geschichte und Gegenwart der Deutschen in Siebenbürgen zu sammeln, zu erschließen und der Forschung zugänglic [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 6

    [..] schen Ostens, Am Lilienberg , in München noch einmal aufgeführt. Ernst Irtel, Jahrgang , wirkte nach seinem Musikstudium an der Klausenburger Musikakademie als Musiklehrer und Chorleiter zuerst in seiner Heimatstadt Mühlbach, danach in Hermannstadt, Schäßburg und Mediasch. Nach seiner Aussiedlung nach Deutschland lebte er bis zu seinem Tod im damaligen siebenbürgischen Altenzentrum auf Schloss Horneck. Im Mittelpunkt der Veranstaltung in München stehen seine Komposi [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 8

    [..] · . Dezember K U LT U R S P I E G E L Der in Hermannstadt geborene und in Mühlbach aufgewachsene Volker Arthur Wollmann studierte Geschichte an der Babe-Bolyai-Universität in Klausenburg. Seine beruflichen Stationen führten ihn vom Gymnasium in Reschitza über das dortige Kreismuseums wieder zurück an die Universität Klausenburg, wo er von bis als akademischer Rat am Institut für Geschichte und Archäologie wirkte und zum Thema ,,Metallbergbau, Stei [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 10

    [..] ne haben wir dann einige Arbeiten seiner Grazer Schüler und Schülerinnen und die Festschrift für ihn in das Programm der Reihe aufgenommen. Von den zahlreichen Ehrungen, die Schwob zuteil geworden sind, erwähne ich nur die Ehrendoktorate der Universitäten Hermannstadt/Sibiu und Fünfkirchen/Pécs , denn sie stehen für seine bleibende Verbundenheit mit dem Raum, aus dem er stammte. Aber auch mit Tirol blieb er verbunden, durch Ehrungen, aber vor allem durch die freundsc [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 3

    [..] . Dezember · R U N D S C H AU Die Einweihung des Friedrich TeutschBegegnungs- und Kulturzentrums in Hermannstadt erfolgte am . Oktober , in einem für die evangelischen Siebenbürger Sachsen geschichtsträchtigen Jahr. Die -Jahr-Feier, als Tag der Offenen Türen unter dem Motto ,,Im Geiste der Gemeinschaft: bewahren ­ bilden ­ bewegen" am Stichtag, dem . Oktober , gestaltet, ebenso. Vor Jahren war hier die Vorgängereinrichtung, das Lutherhaus mit Waisenh [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 13

    [..] ge nochmals das Beste zum er: ,,Nor de Geseangt" und danke für diesen schönen, lehrreichen Herbsttag. Und noch seltene Geburtstage wurden im November von Mitgliedern der Penzinger Nachbarschaft gefeiert: Zum . Geburtstag gratulierten wir Frau Dora Szekely, geb. in Hermannstadt am . November , telefonisch und Frau Cäcilia Kraus aus Seiden überbrachten wir am . November persönlich bei einem Besuch im Pensionistenheim die besten Wünsche der Penzinger zum . Geburts [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 10

    [..] resch (Târgu Mure). Geboren am . Oktober in Neppendorf, als jüngstes von vier Kindern des Ehepaares Mathias und Maria, geb. Lederer, besuchte Michael die Allgemeinschule in Neppendorf. Seine Hochbegabung zeigte sich schon in den ersten Schuljahren und so entschlossen sich die Eltern, dem Jungen einen weiterführenden Schulbesuch in Hermannstadt, an der Brukenthalschule bzw. am Gheorghe-Lazr Lyzeum, zu ermöglichen. In dieser Zeit war Michael Liebhart in der erfolgreichen [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 12 Beilage KuH:

    [..] urg und wirst für zwei Jahre Volksschullehrer in Rosenau, wo Du Deine Liebe zu den Bergen und besonders zum Königstein entdecktest. Du folgtest dem Ruf unseres Herrn in seinen Dienst und studiertest in Klausenburg und Hermannstadt Theologie, gemeinsam mit dem Freundes- und Bruderkreis Andresi Klein, Matti Pelger, Misch Seiverth und Christian Reich. Nach dem Vikariat in Weidenbach wurdest Du Pfarrer in der kleinen, aber lebendigen Landgemeinde Leblang bei Reps und warst o [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 16

    [..] ides stark ausgeprägt. Wann wusstest du, dass das Singen mehr ist als nur ein Hobby? Es ist was ganz Wunderbares, was man mit Liedern und Musik ausdrücken kann ­ das habe ich sehr schnell bei der Ausbildung in der Kantorenschule in Hermannstadt gelernt. Mit Liedern kann man alle Gefühle der Menschen ausdrücken. Schon Anfang zwanzig habe ich erkannt, dass man durch Melodien und Harmonien vieles viel aussagekräftiger ausdrücken kann als mit dem gesprochenen Wort. Auch wenn es o [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 9

    [..] igten gehört habe wie im vergangenen Herbst in seiner Kirche in Rothberg, gehalten in einem Armlehnstuhl vor dem Barockaltar, dessen anmutige theatrum sacrum-Figuren von einer alten Jahrmarktsorgel stammen könnten. Nach der Sonntagsandacht bei Kaffee und anregenden Gesprächen. Heinrich Höchsmann (bekannt als Satiriker Heinrich Heini, Sohn der Schriftstellerin Irmgard Höchsmann-Maly) erzählt Schlattner von seiner Rückkehr nach Hermannstadt. ,,Werden Sie aus dem Rückkehrer ein [..]