SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Rud Florian«

Zur Suchanfrage wurden 417 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 33

    [..] Licht am Ende eines mühsam gewordenen Weges. Völlig unerwartet mussten wir Abschied nehmen von unserem lieben Bruder, Schwager und Onkel Wilhelm Modjesch geboren am . . gestorben am . . in Hermannstadt in Kempten/Allgäu In stiller Trauer: Bruder Karl-Andreas Modjesch Schwager Andreas Späck Nichten und Neffen: Johanna und Manfred Senta, Otto und Kinder Karin, Siegfried und Kinder Die Beerdigung fand am . . in Kempten statt. Herzlichen Dank für die erw [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 36

    [..] Seite . . Dezember ANZEIGEN Siebenbürgische Zeitung In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Rita Lang geborene Herberth * am . . am . . in Hermannstadt in Zirndorf In tiefer Trauer: Helmar Lang Sarah Lang Wilhelmine Herbert Renate Loris und Familie Die Trauerfeier fand am . . auf dem Waldfriedhof in Zirndorf statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, tröstende Worte, Blumen und Zuwen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 10

    [..] r Kinder und Jugendlicher hatte der Lions-Club München das Münchner Klaviertrio mit Donald Sulzen (Klavier), Michael Arlt (Violine), Gerhard Zank (Violoncello) und als Gast den Bratscher Tilo Widemeyer verpflichtet, die ihr Engagement und Können zu diesem Zweck honorarfrei zur Verfügung stellten. Dass dieses gegründete Trio mit dem in Hermannstadt geborenen Cellisten Gerhard Zank seit Jahren zu den gefragtesten deutschen Kammermusikensembles zählt, bestätigte sich in übe [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 5

    [..] Mit diesen beiden Porträts wollen wir Ihnen zwei besonders alte Fotos vorstellen: Die Aufnahme links stammt aus Wilhelm Auerlichs Atelier in Hermannstadt. Auerlich war von bis Leiter von Julie Herters Fotoatelier in Bukarest und hatte im Jahr die Geschäftsführung in Herters neuem Hermannstädter Atelier übernommen. Im selben Jahr heirateten die beiden Fotografen, und Auerlich führte ab das Hermannstädter Atelier unter seinem eigenen Namen weiter. Etwa von [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 14

    [..] ädter Millenniumsdenkmal auf der Zinne als Folie der ethnischen Gegensätze in Siebenbürgen am Ende des . Jahrhunderts, gefolgt von Stephanie Danneberg, die über die Geschichte der Rivalität zwischen Kronstadt und Hermannstadt in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts referierte. Michaela Nowotnick schloss den Vormittag mit ihrem Referat über Adolf Meschendörfer und den literarischen Austausch mit Deutschland in der Zeitschrift ,,Die Karpathen". Nach einer kurzen Rekreation [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 25

    [..] e nach Kronstadt, der berühmten Handelsstadt mit ihrem Wahrzeichen, der Schwarzen Kirche. Von hier aus fuhren wir zu den imposanten Kirchenburgen Tartlau und Honigberg. Weiter ging es nach Hermannstadt. Hier genossen wir die Früchte der Europäischen Kulturhauptstadt : den herausgeputzten Großen und Kleinen Ring, die Stadtmauer mit den Harteneck-Türmen und viele verträumte Gässchen. Hier trafen wir mit der Musikkapelle Sachsenheim zusammen, die der Vizebürgerme [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 10

    [..] l zusammengesetzte Jury mit Vertretern aus Kultur und Wissenschaft, Kunst, Denkmalpflege, Museen und (Kultur-)Politik. Die feierliche Preisverleihung findet im Herbst statt. Der Georg Dehio-Kulturpreis wurde erstmals im Jahr an den polnischen Kunsthistoriker und Denkmalpfleger Prof. Dr. Andrzej Tomaszewski und an den Bachchor der Evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt mit Kurt und Ursula Philippi vergeben. Die Preisträger waren der Filmregisseur Volker [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 10 Beilage KuH:

    [..] r Wahlen in vier Bezirken der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien: In vier der fünf Bezirke der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien fanden am ver-gangenen Wochenende Wahlen statt. Es handelt sich um die Bezirke Mediasch, Hermannstadt, Mühlbach und Schäßburg. Gewählt wurden die Dechanten und Bezirkskuratoren, die ordinierten (geistlichen) und nicht ordinierten (weltlichen) Mitglieder im Bezirkskonsistorium sowie die Abgeordneten in die Landeskirchenversammlung. Neu in das [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 29

    [..] Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die große Anteilnahme. Leuchtende Tage, nicht weinen, dass sie vorüber. Lächeln, dass sie gewesen. In unseren Herzen lebst Du weiter! Georg (Schorsch) Modjesch * am . . in Hermannstadt am . . in München Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied genommen haben, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. In tiefer Trauer: F [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 32

    [..] Qual. Doch lasset mich in allen Stunden für immer bei Euch sein. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Gatten, Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Michael Lutsch * am . . am . . in Neudorf in Bad Buchau gelebt in Neudorf, Hermannstadt und Bad Buchau In stiller Trauer: Ehefrau Margaretha Lutsch Sohn Michael mit Familie Sohn Hans mit Familie Tochter Margarethe mit Familie Die Trauerfeier fand am . . in Bad Buchau statt. Wir [..]