SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Rud«
Zur Suchanfrage wurden 15491 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 1
[..] bei Tisch zusammenzusitzen und aus ihren Reden das Echo auf diese erfüllende Feier zu hören. Aus allen Ansprachen klang immei wieder der Dank heraus dafür, daß man ihnen die Möglichkeit geboten habe, nach Hermannstadt zu kommen und hier dieses Fest mitzuerleben. Der Vertreter des Banales sagte, ihm hatten sich vor allem zwei Dinge eingeprägt: Das eine, daß wir auch als moderne Menschen mit mehr Ernst danach trachten müßten, unser Verhaltnis zu Gott in Ordnung zu bringen, und [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 3
[..] Aurel Werner. Günther Ott behandelt die rumänische Kunst in Deutschland, insbesondere die auf Einladung der Südosteuropa-Gesellschaft veranstalteten rumänischen Ausstellungen, Alfred Coulin schreibt über das Brukenthalmuseum in Hermannstadt. Von Bernhard Ohsam erschien das Feuilleton ,,Die Siebenbürger Hochzeit" Mit dieser mit weiteren bemerkenswerten Aufsätzen und guten Bildern ausgestatte,an und klug redigierten Sondernummer vom .. Dezember eröffnet der ,,Ost-West-Ku [..]
-
Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 3
[..] ter diente sie auch den Gemeinden Freck, Karlsburg und Großschenk. Viele Menschen aus diesen Orten wollten nun ihrer lieben ,,Fra Motter" das letzte Geleit auf den Friedhof geben. Den kirchlichen Dienst leistete der Bruder unserer Mutter, Pfarrer Otto Reich, aus Hermannstadt. Seine Predigt gründete sich auf die Worte aus der Offenbarung , Vers : ,,Siehe, ichstehevor der Tür und klopfe an. So jemand meine Stimme hören wird und die Tür auftun, zu dem werde ich eingehen und d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 4
[..] at diesen Aufsatz nich mehr gelesen. Bevor er erschien, wurde er uns entrissen. Wir werden ihn nicht vergessen. Unser Rechtsberater . Reparationsschädengesetz Frage: Ich habe im Jahre nach Ostpreußen geheiratet. Ich stamme aus Hermannstadt. Anfang mußten wir, d. h. mein Mann und die drei kleinen Kinder vor den heranrückenden Sowjets flüchten. Mein Mann starb auf der Flucht. Ich nahm einige Monate Aufenthalt bei meiner Schwester in Wien. Auf Umwegen hörte ich, daß m [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 5
[..] rn, seinen Kirchenburgen, das Leben insbesondere in den Dörfern, die Menschen, Volkstracht sowie Zeugnisse der Hochkunst und der Volkskunst nahebringen. Besonders interessant ist der Aufsatz von Fritz Holzträger über die Herkunft des Wortes ,,Siebenbürgen", als eine Abwandlung der Bezeichnung ,,Siebenbergen", die sich ursprünglich nur auf einige Gemeinden rund um Hermannstadt bezog. Winterheft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter Mit diesem Heft beginnt der . Jahrgang d [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 3
[..] , meist mit panischem Schrecken. Was die Lage unserer sächsischen kleinen Gemeinschaft im besonderen betrifft, so verraten die Chronisten und die Urkunden, daß die Empfindung des Schreckens vorherrschte. Es ist nicht verwunderlich. Der sächsische Kosmos war durch die Ereignisse nahe berührt und in Das Bischof-Teutsch-Denkmal auf dem Huetplatz in Hermannstadt vor der evangelischen Stadtpfarrkirche Mitleidenschaft gezogen worden. Nach der Niederlage bei Marienburg am . Juni [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 5
[..] er LandesteUe gewaltige nationalhistorische Veranstaltungen abgelaufen. So besuchte Parteichef Ceausescu, (der mittlerweile auch Präsident des Staatsrates geworden ist), mit großem Gefolge die Stadt Hermannstadt und ließ sich vom Bürgermeister, der in der alten siebenbürgisch-sächsischen Patriziertracht auftrat, die Schlüssel des Stadttores und vom einstigen Centumvirn, dem Konsul von Hermannstadt, das Stadtwappen und die alten Abzeichen der Hermannstädter Zünfte überreichen. [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 6
[..] nen Aufsatz mit Daten über den heutigen Stand des Brukenthalmuseums. Bekanntlich gehörte es vor seiner Verstaatlichung gemäß dem Testament seines Gründers der Evangelischen Kirchengemeinde Hermannstadt In dem von Herbert H o f f m a n n , Hauptmuseograph, unterzeichneten Ausführungen heißt es u. a.: ,,Das Museum verfügt augenblicklich über einen Fonds von Inventarstücken. Davon wurden Sammlungsgegenstände und Bücher zwischen und erworben ... [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 7
[..] ftlich oft in Siebenbürgen; Mediasch kannte er besonders gut. Wenn man Sefton Delmer glauben darf, ist sogar der geheimnisvollste Mann Israels ein Jude aus Siebenbürgen: Der Chef des Geheimdienstes soll in Hermannstadt zur Schule gegangen sein. Ihm freilich bin ich in Israel nicht begegnet. Indessen habe ich generell die Erfahrung gemacht, daß ie aus Rumänien elngewariaerWh""" Juden einen beachtlichen Bevölkerungsanteil bilden und im Wirtschaftsleben wie auch in der Armee ei [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 8
[..] den Spezialsammler von rumänischen Postwertzeichen interessieren können, sondern auch jedem Landsmann etwas zu sagen haben. So ist z. B. kürzlich in Rumänien eine ,,Bauwerke"-Briefmarkenserie herausgekommen, deren erster Wert, zu Bani, die ,,Hartenecktürme in Hermannstadt" zeigt. (Der rumänische Aufdruck sagt wörtlich: ,,Turnuri ale Breslelor -- Sibiu", auf deutsch: ,,Türme der Zünfte -Hermannstadt"). Diese Briefmarke -- im Format x cm, in guter Zeichnung und gefälligen [..]









