SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Rud«
Zur Suchanfrage wurden 15491 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 28. März 2022, S. 19
[..] n die Landsleute aus Nußbach ganz herzlich und wünschen alles Gute, möglichst viele Tage in Zufriedenheit, aber vor allem gute Gesundheit. Nach erfolgreichem Abschluss der Pädagogischen Schule in Hermannstadt war Emmi Schmidts Lehrerin in der deutschen Grundschule in Nußbach und legte einigen Generationen den Stift in die Hand, um ihnen in der ersten Schulklasse das Schreiben und Lesen beizubringen. Ihrer Berufung folgte sie auch in Deutschland und wirkte bis zum Ruhestand al [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 2
[..] zende Rainer Lehni u.a. den am weitesten angereisten Gast, Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR), sowie Martin Bottesch, Vorsitzender des Siebenbürgenforums, der aus Hermannstadt zugeschaltet war, und die Ehrenvorsitzende Herta Daniel aus Geretsried. Zudem wurden Elfriede Schnell, neue kommissarische Vorsitzende der Landesgruppe Rheinland/Pfalz Saarland, und Ingwelde Juchum, stellvertretende Bundesvorsitzende, die kürzlich als Vorsit [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 4
[..] nicht allein. Neben die inländischen Privatspender treten besonders das Gustav-AdolfWerk und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Sachsen, die spontan mit Unterstützungsangeboten reagiert haben. Danke dafür. Dr. Stefan Cosoroab (Wien/Hermannstadt) Klein, aber engagiert Evangelische Kirche in Rumänien hilft Ukraine-Flüchtlingen Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR), eine Kirche mit Mitgliedern, aktiviert ihre Netzwerke, um den Flüchtlingen aus der Ukraine zu h [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 6
[..] rgisch-sächsischen Institutionen und Vereinen anstrebt, besonders mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland (damals noch Landsmannschaft), mit dem Landeskirchenkonsistorium in Hermannstadt, das die meisten Kulturgüter verwaltet und besitzt, dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat e.V. und den Stiftungen, die sich besonders in Siebenbürgen engagieren. Als Sprecher des neuen Verbands wählten die anwesenden Vertreter von Heimatortsgemeinschaften Horst Göbbe [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 8
[..] nchen. Geboren wurde Hans Bergel am . Juli in Rosenau als erstes von vier Kindern des Lehrers Erich Bergel und seiner Frau Katharina. Er besuchte Schulen in Rosenau, Sächsisch-Regen, Kronstadt und Hermannstadt, wo er wegen antinazistischer Haltung von der Schule ausgeschlossen wurde. sollte er wie viele seiner Generation zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportiert werden, ihm gelang jedoch die Flucht aus einem Sammellager. konnte er sein Abitur ab [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 11
[..] lbstzeugnis einer erlebten Zeit mit Offenlegung ihrer subjektiv empfundenen Höhen und Tiefen. Die imposante Persönlichkeit von Johannes Lutsch (-), dem einstmaligen Stadtrat und Bürgermeister von Hermannstadt, Königsrichter und Graf der sächsischen Nation, als heimatverbundenen Hermannstädter anhand seines hinterlassenen Diariums hier vorzustellen ist ein geschichtlich bedeutendes Anliegen, das durch die Historiker Cristina und Costin Fenean anhand ihrer Veröffentlich [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 12
[..] , Meschen, Mortesdorf, Nimesch, Pretai, Reichesdorf, Schaal, Scholten, Schorsten, Tobsdorf und Wurmloch. Der Bildband ,,Mediasch und das siebenbürgische Weinland" steht in einer Reihe mit den Bänden ,,Siebenbürgen im Flug", ,,Das Burzenland", ,,Hermannstadt und das Alte Land", ,,Das Repser und das Fogarascher Land", ,,Einblicke ins Zwischenkokelgebiet" und ,,Schäßburg und die Große Kokel". Georg Gerster und Martin Rill: ,,Mediasch und das siebenbürgische Weinland". Hg. Martin [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 15
[..] sVerbandes, des Wiener Albrecht-Dürer-Bundes und des Verbandes österreichischer Philatelistenvereine, dessen Präsident er viele Jahre war. Seine Werke befinden sich heute in Privatbesitz sowie u. a. im Heeresmuseum in Wien, in der Albertina in Wien, der Ungarischen Nationalgalerie in Budapest, im Brukenthalmuseum in Hermannstadt und sein Nachlass befindet sich im Archiv des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim. Eine gründliche kunsthistorische Aufarbeitung dieses facettenrei [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 17
[..] meinschaften, die Verbände der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und in Österreich, die SiebenbürgischSächsische Jugend in Deutschland (SJD) und der Deutsche Jugendverein Siebenbürgen. Ausstellung mit Programm im Haus des Deutschen Ostens Die Ausstellung ,,Fremd : Vertraut. Kronstadt : Hermannstadt. Zwei Städte in Siebenbürgen, fotografiert von Jürgen van Buer" ist bis zum . April von Montag bis Freitag (werktags), . bis . Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, Am Lili [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 22
[..] Jakobuskirche und die Instandsetzung des Friedhofes. Kontakte wurden geknüpft mit dem Landeskonsistorium, der Stiftung Kirchenburgen, dem Evangelischen Gemeindeverband Fogarasch, dem Scharoscher Kurator, dem Archiv Teutsch-Haus in Hermannstadt und ganz besonders zu vielen Scharoschern. Ich habe bei null angefangen; mit der Hilfe von Christa und ihrem verstorbenen Mann Karl, die in mühevoller Arbeit dankenswerterweise Listen erstellt haben, bekamen die Scharoscher für mich ei [..]









