SbZ-Archiv - Stichwort »Herz«

Zur Suchanfrage wurden 4576 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 5

    [..] t der Verheißung in nebliger Dunkelheit! Die alten Weisen der Weihnacht, auf der Empore von klaren Knabenstimmen gesungen: ,,Es ist ein Reis entsprungen ...", ,,Kommet ihr Hirten..." und am Ende, das Herz mit schmerzlicher Süße erfüllend, das innigste und schönste aller deutschen Lieder: ,,Stille Nacht, heilige Nacht..." Und die Kerzen vorn beim: Altar brannten mit unbewegter, lautloser Flamme, 'und in der Kirche war es, klang das Lied in einem zart veratmenden Schlußakkord a [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 8

    [..] der Häftlinge steht im Raum, draußen hallen langgedehnte Rufe... Ott hat plötzlich die Empfindung, als sei ein entscheidender Augenblick seines Lebens erreicht. Er hebt sich auf die Ellenbogen, sein Herz klopft wie rasend. Der Milizionär ist aufgestanden und · zur Schlafkoje getreten, wo seine drei Kameraden schnarcheri, die sich mit ihm in die Bewachung des Sträflingsiransportes teilen. ,,Steh auf, Gavrila!" ruft er, steh auf und übernimm die Wache, ich will Trinkwasser hol [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 1

    [..] haben es als Stärkung erlebt, in der sichtbaren großen Gemeinde des Herrn zu stehen, sondern auch die Welt hat das aufgerichtete Zeichen des Kreuzes nicht übersehen können. Dieses Zeichen in unseren Herzen wieder aufzurichten und die Bruderschaft in der Gemeinde des Herrn wieder lebendig werden zu lassen, war auch der Sinn unseres . siebenbürgisch-sächsischen Kirchentages, zu dem das Hilfskomitee eingeladen hatte. Die Zeitungen schreiben von Siebenbürger Sachsen, die [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 2

    [..] eter G ä r t n e r , der die örtlichen Vorbereitungen geleitet hatte, alle Erschienenen, darunter zahlreiche Ehrengäste, und wünschte, daß unser Kirchentag die Tageslosung ,,Er heilt die zerbrochenen Herzens sind und verbindet ihre Schmerzen" (Ps. ,) an uns wahr mache und uns helfe, unser Leben wieder mit dem reichen Inhalt des Glaubens zu erfüllen. Dann hielt, als Vertreter der Kirchenleitung der Evangelischen Kirchen im Rheinland, Oberkirchenrat B o u e einen Vortrag üb [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 3

    [..] hl der großen Kirche und auch die Stühle, die in allen Seitengängen aufgestellt waren, waren voll besetzt. Den Altardienst versah Pfarrer Kuno G a e r , Frau Lieb diente als Organistin. Das Lied ,,Herz und Herz vereint zusammen" führte dann zur Predigt hin, die Pfarrer Georg H a m a g y i über das Wort Matthäus ,-- von dem einen Meister hielt und die zu der Bruderschaft aufrief, in der einer dem andern Diener ist. Im Heiligen Abendmahl vereinigten sich dann die Brüd [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 4

    [..] erer sächsischen Gemeinschaft gegeben haben. Er gab der Zuversicht Ausdruck, daß unsere Gemeinschaft nicht untergehen werde, wenn sie weiter in Treue zu Volk und Glauben zusammenstehe. Mit besonderer Herzlichkeit wurden die Grüße aufgenommen, die Pastor Hans T e u t s c h (Detroit), der den ganzen Kirchentag mitgemacht hatte, von den Landsleuten in den USA und ihren Organisationen überbrachte. Pfarrer Sepp S c h e e r e r (Linz) stellte sein Grußwort unter die aufrüttelnde Fr [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 8

    [..] iesen festlichen Anlaß viel zu melancholisch gestimmtes, vermutlich nicht gerade für meine Begrüßung gedachtes, meiner augenblicklichen Gemütsverfassung aber geradezu ominös dünkendes Lied an Ohr und Herz: ,,Es geht bei gedämpfter Trommel Klang; ,,Wie weit noch die Stätte, der Weg wie lang! ,,O war er zur Ruh und alles vorbei! ,,Ich glaub, es bricht mir das Herz entzwei." ,,Dirigent" war ein alter Mann, von dem außer dem schwarzgewandeten, unter der Bürde karger Kantoren-Jahr [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 2

    [..] tlicher Druck, der einer militärischen Offensive gleichkommt, weil er das menschliche und wirtschaftliche Potential zu zerreißen droht. Aus diesem Gesichtswinkel gesehen ist, so ketzerisch und so hartherzig es klingen mag, nicht das persönliche Schicksal der Zehntausenden von Flüchtlingen das Primäre, sondern der beängstigende völkische Rückfall, den Deutschland als vitalster Faktor Europas durch das Vorschieben der bolschewistischrussich-slawischen Gemarkung bis in dlas Herz [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 5

    [..] , ist auch auf diesem Gebiet Hervorragendes geschaffen worden. Gerhart Hauptmann, das stärkste dramatische Talent der deutschen Jüngstvergangenheit, kam nidit zufällig aus dem schlesischen Raum; sein Herz hörte in der Stunde zu schlagen auf, als auch er dem Elendszug der Ostvertriebenen eingereiht werden sollte. Im großen und ganzen aber sind selbst so hervorragende dramatische Schöpfungen wie die Henry v. Heiselers vielfach im Schatten geblieben. Hier hätte ein ,,Theater der [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 1

    [..] seits und zwischen S t a l i n und E i s e n h o w e r andererseits sein werden, wird die Zukunft zeigen. Den Safcs Mr.Churchills in seinen Memoiren, ihm würde -,,wegen der deutschen Ostprovinzen das Herz nicht brechen", sollten .wir Deutschen in diesem Zusammenhang nicht ganz vergessen und uns nicht durch gegenteilige Äußerungen täuschen lassen. Im Kräftespiel der Politik sind stets alle Möglichkeiten offen,. ' Schon geistert das Wort von einem ,,neuen Jalta" durch den Zeitu [..]