SbZ-Archiv - Stichwort »Heydendorff«

Zur Suchanfrage wurden 104 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 4

    [..] ritius (), Hans Fronius (), Raimund Haas (), Fritz Kimm (), Georg von Kovats (), RaduAnton Maier (), Johannes Schreiber (), Heinrich Schunn (), Heinz Schunn (), Annemarie Suckow-von Heydendorff (), Johann Untch (), Helfried Weiss () und Horst Zay (). schichte und das Wirken der landwirtschaftlichen Organisationen, der landwirtschaftlichen Vereine, der deutschen Ackerbauschulen und der bis in alle Dörfer der beiden Siedlungsgebiete verbreiteten Genoss [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 5

    [..] r Bildhauerin Annemarie Suckow im Rahmen des Pfingsttreffens der Ostpreußischen Landsmannschaft verliehen. Natürlich reklamieren wir Siebenbürger Sachsen die in Mediasch geborene Annemarie Conrad von Heydendorff für uns. Aber als der angesehene Rechtsanwalt Dr. Hermann Suckow die junge Künstlerin aus Bukarest, wohin ihre Eltern übersiedelt waren und wo sie die Königliche Kunstakademie besucht hatte, als Gemahlin nach Alienstein in Ostpreußen geholt hatte, entstand für unsere [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 6

    [..] arester Druckwerk. In: Karpaten-Rundschau, Kronstadt. Jg. V (), Nr. , vom . März , S. und . O t t , Günther: Jugend in Bronze. Zum . Geburtstag der Bildhauerin Annemarie Sukkow von Heydendorff am . März . In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München, Jg. () H , S. . Abb. · P l a t t n e r , Hans: Sächsische Naturforschung in Siebenbürgen (VII). Der Biologe und Großkaufmann Dr. phil. Carl F. Jickeli. In: Siebenbürgische Zeitung, Münche [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 3

    [..] bis heute -- in ihm spiegelt sich die Tragödie dieser auslanddeutschen Gruppe und die bescheidenen Bemühungen zu ihrer Wiederbelebung nach dem . Weltkrieg. Der Bildhauerin Annemarie Suckow von Heydendorff widmet Museumsdirektor Günther Ott eine Betrachtung. Die Künstlerin vollendete vor kurzem in Bonn ihr . Lebensjahr. Das Heft enthält noch Gedichte von Verona Bratesch, Wolf von Aichelburg und eine Pia«Auszeichnungen an Siebenbürger Im vergangenen Monat berichtete di [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 1

    [..] n der neuenA k t l o n : Heimat genießen dürfen, fällt die plötzliche Gedenkbücher -- Dinkelsbühl Entwurzelung mit Desorientierung, Enttäu- schung und Ratlosigkeit ins Gewicht. Annemarie Suckow von Heydendorff Das aus Siebenbürgen immer noch weitge«n ThrO oit ^ hend vertraute Verwachsensein der ausgeweiw janre ait t e t e n F a m ü i e _ Kinder, Eltern, Großeltern --, das sich auch wohnräumlich äußerte, wird im österreichischer Ehrennng Westen vor einen in den allermeisten [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 3

    [..] | | . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Hoffnung und Erfüllung Zum . Geburtstag der Bildhauerin Annemarie Suckow von Heydendorff (K. K.) Mitten in Bonns City gibt es eine stille Oase, von hohen Wohnhäusern abgeschirmt ... Im Atelier des Hauses . arbeitet die Bildhauerin Annemarie Suckow von Heydendorff. Durch das große Atelierfenster gehen die Blicke in den Garten, der von alten Bäumen beschützt wird ... Seitdem Annemarie von Heydendorff in [..]

  • Beilage LdH: Folge 186 vom April 1969, S. 4

    [..] h, Friedrich Ludwig, Friedrich Schuster, Georg Schuller, ViktRaab, Otto Zekely, Anna Scheel. D. Petri, L Richard Karoli,, Dr. Kurt Preiß Walter Friitse Dr. Hans Brantsch. Julius Klein, Hans Conr. von Heydendorff, Konrad Orendi, Prof. Dr. W, ter Biemel, Georg Hartig, Hauptlehrer i. R., M chael Bürger, Katharina Lang, Grete Guss-Antoni/Schweiz; DM .--: Prof. Friedrich Krauß Friedrich Schoebesch; DM .: Georg Modjesci DM .-- : Kurt Wiltting, Anne Draudt; DM .Mina Walthe [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 5

    [..] en, Krüge, Teller und Töpfe, die Waffen und Münzen aus alter und neuerer Zeit reihen sich in den bunten Reigen dieser sehenswerten Ausstellung wirkungsvoll ein." -- Plastiken von Annemarie Suckow von Heydendorff und Bilder von Suse Bergel, Fritz Kimm, Hildegard Schieb, Heinrich Schunn und Peter Zerbes fanden die Anerkennung zahlreicher Besucher. Die von Volkstänzen umrahmte Dichterlesung von Bernhard Ohsam am . Juni würdigte Annemarie in der Auen in einer Besprechung als ,,s [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 5

    [..] n Weitere Spenden für die Volkskundlicbe Sammlung Herr Georg Fröhlich, Hattingen: ein Wasseroder Weinfäßchen fürs Feld; Frau Trude Schullerus: ein kleiner Weinkrug und eine Radierung; Frau Suckow von Heydendorff: zwei Fotos nach Gemälden der Familie ConradEdler von Heydendorf (Patriziertrachten); Frau Helene Schuller:,,De Kircheväter von Hielt", ein Volksschauspiel von Anna Schuller-Schullerus. Es dankt die Leiterin der Sammlung Hildegard Schieb Rumänische Bürgermeister in De [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 7

    [..] noch bis Mitte des vorigen Jahrhunderts das Gregorilied, in welchem der Ablauf des fünftägigen Schulfestes geschildert wird. (Eitel .) In Mediasch war der Name auch bekannt. Susanna Katharina von Heydendorff, geb. von Hannenheim, schreibt am . Juni an ihren Mann Michael von Heydendorff d. Ä.: ,,Ich beschäftige mich' mit Ausweißen in meinen Zimmern, unsere Enkelchen aber mit Grigori." Der Herausgeber der Briefe, F. W. Saranhin, bemerkt hierzu: ,,Ein. eit alter Zeit [..]