SbZ-Archiv - Stichwort »Heydendorff«

Zur Suchanfrage wurden 104 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1979, S. 4

    [..] e Ausgabe der SZ vorliegt, haben auch die Frauen ihr erstes Treffen nach den Sommerferien bereits hinter sich, hei dem das Buch von Günter Ott über Leben und Werk der Bildhauerin Annemarie Suckow von Heydendorff und der von Rudolf Schuller/Taufkirchen gekennzeichnete Artikel der SZ vom . August d. J. Gesprächsgegenstand waren. I. W. ,,Vill Sprachen ..." (Fortsetzung von Seite ) sischer Mundartdichter -- die erste hatte am . Oktober in Kerz stattgefunden -- unter der [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 1

    [..] w i r d zu&em m ü s s e d e n n o c n U e r w a r t e nden bäuerlichen Spätaussiedlern die Möglichkeit Günter Otts Buch: gegeben werden, sich Nebenerwerbsstellen einzurichten. Annemarie Suckow von Heydendorff zu Beginn der Veranstaltung rief Professor W a g n e r aus Obernhain im Taunus, daß _ , _--Z ~i IT TZ H Dr. Wilfried Schlau aus Mainz die Erfolge und etwa ,,vier Millionen Deutsche im Sinne desP ?r vE??A fk ?s "ber K l n d e r s P ' e l - Verdienste des verstorb [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 3

    [..] , August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURS'PIEGEL WORT und WELT VERLAG Für Sie kritisch gelesen: Günter Ott: Die Bildhauerin Annemarie Sukkow von Heydendorff; Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, München, ; hart broschiert; Seiten Text; Schwarz-weiß-Bildtafeln; DM ,. * Günter O t t s Text und Bildauswahl in diesem sechzehnten Band der Reihe ,,Kultur und Dichtung" gelten einer jener wenigen Künstlerpersönlichkeiten siebenbürgisch-deutscher Herkunf [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 4

    [..] uchveröffentlichungen heraus. So erschien im Jahr das von Otto Folberth und Udo Wolfgang Acker bearbeitete Tagebuch zur siebenbürgisch-sächsischen Geschichte (G bis ) ,,Michael Conrad von Heydendorff / Unter fünf Kaisern", in welchem die Umwälzungen des Jahres nachgezeichnet sind. Dann Günther Otts Bändchen ,,Die Bildhauerin Annemarie Suckow von Heydendorff"; die Plastiken dieser siebenbürgischen Künstlerin fanden im In- und Ausland Anerkennung. Außerdem ersc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 2

    [..] chsische Kulturpreis wurda bisher verliehen an: Heinrich Zillich, Hermann Oberth, Hans Wühr, Robert Kisch, Friedrich Kraüss, Grete Csaky-Copony, Hans Reinerth, Ragimund Reimesch, Annemaria Suckow-von Heydendorff, Heinrich Schunn, Fritz Klimm, Hans Fronius und Harald Krasser. Der Laudator der diesjährigen Feierstunde in Dinkelsbühl ist Dr. Hans Walter Loew. Unser Rechtsberater . Dekret Nr. Frage: Ich bin im Jahre besuchsweise in die Bundesrepublik Deutschland gekomme [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 2

    [..] th-Kroner, Hermann Konnerth, Ferdinand Mazanek, Eduard Morres, Waldemar Schachl, Hildegard Schieb, Ernst Schuller, Trude Schulten«, Heinrich Schunn, Heinz Schunn, Viktor Stürmer, Annemarie Suckow von Heydendorff. Walter Teutsch, Johann Untch, Helfried Weiß, Walter Widmann, Horst Zay. Privat-Sammler zeigen aus ihren Beständen siebenbürgische Goldschmiede-, Zinn- und Keramikarbeiten. -Museum des Oberbergischen Landes auf Schloß Homburg, Ruf: ( ) ; Zuschriften an: Ann [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 5

    [..] Humoresken für Feinschmecker. . Aufl. (.-. Tsd.), DM ,, ÖS ,· Hans Acker: Die Acker-Chronik. Heimatgeschichte eines siebenbürgischen Bauerngeschlechts. DM,-, ÖS , Annemarie Suckow von Heydendorff. Porträt einer siebenbürgischen Bildhauerin. Mit einer Einführung von Günther Ott. DM ,, ÖS ,O Johannes Schreiber, ein siebenbürgischer Maler. Mit zahlreichen, z.T. farbigen Bildern; Begleittexte von H. Bergel, L. Kefer, G. Rombold und O. Wutzel. OM ,Zu bezie [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 4

    [..] es zu gedenken, dessen Lebenswerk als eine der eindrucksvollsten Kulturleistungen der letzten siebenbürgischen Jahrhunderthälfte fortleben wird. Harald Krasser Aus dem Tagebuch des Michael Conrad von Heydendorff Von Maria Theresias Sohn bis zu Kaiser Franz Joseph ,,Unter fünf Kaisern" diente Michael Conrad von Heydendorff der Jüngere: Joseph II. (--), Leopold II (--), Franz II. (--, ab Franz L), Ferdinand I. (--) und Franz Joseph I. (--) [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 12

    [..] und Besprechungen. Jährl. S., D M - , ÖS ,· Wilhelm Staedel: Unvergessen und unverloren. Predigten und Ansprachen. S., DM -, ÖS - . D O. Folberth / U. W. Acker: Michael Conrad von Heydendorff - Unter fünf Kaisern. Tagebuch zur siebb.-österr. Geschichte. DM ,-, ÖS ,Zu beziehen bei WORT UND WELT VERLAG MÜNCHEN-INNSBRUCK! Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne unseren · Südost-, · Verlags- und · Antiquariatsprospekt zu. Name: Anschrift: Datum: Witwer Jahre [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 3

    [..] berichtet auf das gewissenhafteste über die bisher unbekannten und unter seiner Leitung freigelegten Fresken WORT und WELT VERLAG Für Sie kritisch gelesen: Für Sie kritisch gelesen Michael Conrad von Heydendorff d. J.: ,,Unter fünf Kaisern". Tagebuch von -- zur siebenbürgisch-sächsischen Geschichte. Herausgegeben, bearbeitet, mit einem Vorwort und Anmerkungen versehen von Otto Folberth und Udo W. Acker. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, München. Seiten, Abb [..]