SbZ-Archiv - Stichwort »Hildegard«

Zur Suchanfrage wurden 2553 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 18

    [..] en. Eine Sonnenfinsternis mit dem sich dunkel abhebenden Denkmal im Hintergrund war ein prachtvoller Abschluss dieser Fahrt. Mit Pralinen aus Brüssel und Printen aus Aachen kamen wir in Rosenheim an. Hildegard und Erwin Schuster Kreisgruppe Donau-Ries Danksagung Einen herzlich Dank sagen wir der Kreisgruppe Augsburg für die Einladung zur -jährigen Jubiläumsfeier des Augsburger Bekenntnisses, die in der St.-Anna-Kirche stattfand und durch eine wunderbare Ausstellung zu dies [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 20

    [..] lfred Mrass begrüßte die Mitglieder des Vorstandes und Delegierten der Kreisgruppen, ganz persönlich jene, die zum ersten Mal in dieser Runde anwesend waren, wie Thomas Speck (Kreisgruppe Heilbronn), Hildegard Kijek (Böblingen), Hans-Holger Rampelt (Mannheim), Alfred Göckler (Zollernalb) und Agneta Miess (Ravensburg). Er dankte Georg Modjesch aus der Kreisgruppe Ulm für die geleistete Arbeit. Herr Modjesch war Jahre lang Kulturreferent in Ulm und ist aus Altersgründen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 30

    [..] nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter Mathilde Teutsch (Tizi) geboren am . . in Rosenau gestorben am . . in Richmond/USA Wir gedenken ihrer in stiller Trauer: Kinder: Ingrid, Hildegard, Erich, Helmut, Günther, Gerhart, Dieter, Herwart, Siegmar Schwiegerkinder, Enkel, Urenkel In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Tante Selma Guntner geborene Beer * am . . am . . in Sächsisch-Regen in Wörth an der Donau/ [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 31

    [..] Oma Anna Feder geborene Wecker * am . . am . . in Probstdorf in Augsburg Wir sind unendlich traurig, doch in unseren Herzen lebst du weiter. Ehemann Martin Töchter: Annemarie Kremer Hildegard Borschosch Hannelore Rieger mit Familien Die Beerdigung fand am . . auf dem neuen Ostfriedhof in Augsburg statt. Danke auf diesem Weg allen Probstdorfern, Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn für das letzte Geleit und für jede Art erwiesener Anteilnahme. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 4

    [..] rünglich in dieser Zeitung angekündigt, am . November, sondern am . November in der Stadthalle Scheinfeld statt. Ab . Uhr führen Bühnenkünstler der Kreisgruppe Würzburg unter der Regie von Hildegard Schmidt die Komödie ,,Der Herr Lährer kit" von Otto Reich in siebenbürgische-sächsischer Mundart auf. Der Samuel-von-Brukenthalchor Würzburg trägt unter Leitung von Andi Schmidt heimatliche Gesänge vor. Einlass zum Theater ist ab . Uhr. Gegen . Uhr findet der Ka [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 14

    [..] Gefangenen-Chor aus ,,Nabucco" ist immer wieder ein Erlebnis. Theodora Eck Stimmungsvoller Kulturabend Die Kreisgruppe feierte am . Oktober ihren traditionellen Kulturabend im Würzburger Radlersaal. Hildegard Schmidt hatte mit der Theatergruppe das Stück ,,Der Herr Liehrer kitt" von Otto Reich einstudiert. Bühnenkünstler führten das Lustspiel in siebenbürgisch-sächsischer Mundart gekonnt und spannend auf. Das Publikum im voll besetzen Saal dankte mit viel Applaus. Besonde [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 15

    [..] chnell besetzt, und es musste ein zusätzlicher Tisch ,,geentert" werden. Das große Interesse zeigt, dass viele Landsleute neugierig sind auf das, was in der Kreisgruppe läuft. Die Vorstandsmitglieder Hildegard Kijek (Schatzmeisterin), Gerda Ludwig (Kulturreferat), Edith Hille (Seniorenreferat), Hans Waedt und Rüdiger Filsinger standen den Gästen Rede und Antwort. Günter Paalen nutzte die Gelegenheit, auf die neuen Sportangebote des Vereins aufmerksam zu machen. Wie sich herau [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 22

    [..] her Martini, feierlich gestaltete. Von der Kirche zog man, vorne die Kinder und Jugend mit Blumengebinde, anschließend die Alten, zum Genossenschaftsaalbau. Dort wurden alle von Brigitte Gondosch und Hildegard Schlecht mit Schnaps, gestiftet vom Vorstand sowie Familie Molnar, und mit von Maria Gondosch gebackenem Hausbrot empfangen. In seiner Rede verwies Georg Hanek, Vorsitzender der Heimatortsgemeinschaft Baierdorf, auf die Chance auch bei diesem Treffen, gemeinsam mit Kind [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 17

    [..] n leitete den Chor Jahre lang. Im Mai verstarb er an einer schweren Krankheit. Seine Ehegattin E. Zimmermann kämpfte um das Bestehen des Werkes ihres Gatten. Sie bat die derzeitige Dirigentin Hildegard Werner, den Chor weiterzuleiten. Frau Werner leitet den Chor mit großer Kompetenz. Seit August steht der Chor unter der Schirmherrschaft der Kreisgruppe PforzheimEnzkreis. Nach der Wende verdoppelte sich die Mitgliederzahl des Chores, mittlerweile ist sie wieder au [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 24

    [..] a und Bruder Michael Frank * am . . am . . die letzte Ehre erwiesen und uns in Wort und Schrift ihre Anteilnahme durch Trostworte, Blumen und Spenden bekundet haben. In stiller Trauer: Hildegard und Wilhelm Schotsch mit Christian und Birgit Günther und Emilie Frank mit Christiane und Günther Hans-Günther und Frieda Frank Gummersbach, im September Mein geliebter Mann, mein liebevoller Vater und Opa ist nach einem erfüllten Leben in Gottes Frieden heimgegang [..]