SbZ-Archiv - Stichwort »Hildegard«

Zur Suchanfrage wurden 2553 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 20

    [..] enn wir vermissen dich so sehr. Zum einjährigen Todestag von Martin Stein geboren am . August in Mardisch gestorben am . Mai in Nürnberg Du bleibst uns unvergessen: Ehefrau Hilda Töchter Hildegard, Rosemarie und Melitta Zum einjährigen Todestag IN MEMORIAM Arthur Michael Klee geboren am . Juli in Bistritz verstorben am . Mai in Georgetown, Ontario, Kanada Was bleibt, ist Liebe, Dankbarkeit und Erinnerung an einen geliebten Gatten, Vater, Schwiegerva [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 21

    [..] en am . . in Jakobsdorf, Siebenbürgen gestorben am . . in Geretsried In stiller Trauer: Ehefrau Gertrud Glatz Tochter Gertrud Gunnesch mit Familie Sohn Wilhelm Glatz und Darina Tochter Hildegard Gross mit Familie Tochter Gerda Glatz mit Familie Sohn Karl Glatz mit Kathi Sohn Günther Glatz und Petra Schwester Sofia Glatz Die Trauerfeier fand am Dienstag, dem . . , in Geretsried statt. Wir danken allen von nah und fern für die Teilnahme und Spenden. Wir wo [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 14

    [..] in Bayreuth. Dazu sind alle Landsleute herzlich eingeladen. Eckardt Walter Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen Hauptversammlung Auf der diesjährigen Hauptversammlung hat Dinkelsbühls Bürgermeisterin Hildegard Beck ein übriges Mal ihrer Freude Ausdruck verliehen, ,,dass die Freundschaft zwischen der Stadt und den Siebenbürger Sachsen so lebendig geblieben" sei, berichtet die Fränkische Landeszeitung. Die Siebenbürger bildeten ,,eine Brücke zu Rumänien", was auch die bevorsteh [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 15

    [..] elga Henning. Ehrenurkunden erhielten Georg Bretz, Johann Schuster, Erwin Rheindt, Ute Konnerth, Thomas Späck, Marianne Folberth, Toni-Ernst Pieldner, Elke Buortesch, Helmut Gross, Gerlinde Schuller, Hildegard Sill, Gerda Ziegler, Liane Göltsch und Ines Grempels. In Versen dankten Ute Konnerth und Toni-Ernst Pieldner den scheidenden Vorstandsmitgliedern Georg Bretz, Johann Schuster, Erwin Reindt, Edda Helwig, Heidrun Herbert, Helga; Henning, Erich Wanek und Otto Mildt. Ernst [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 23

    [..] be Gruisi und Urgroßmutter Luise Charlotte Schlattner geborene Elges geboren am . . gestorben am . . in Birthälm in Nürnberg In stiller Trauer: Luise Klusch, geb. Schlattner; mit Familie Hildegard Herrmann, geb. Schlattner, mit Familie Franz Schlattner mit Familie Wir danken für die erwiesene Anteilnahme. Allein zu sein! Drei Worte leicht zu sagen und doch so schwer, so endlos schwer zu ertragen. In tiefer Trauer nahmen wir Abschied von meinem lieben Sohn, unsere [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 2

    [..] nstädter (Jahrgang ) und Absolvent der Brukenthalschule Helge Dirk Fleischer ist zum Berater des rumänischen EU-Chefunterhändlers Vasile Puscas im Ministerium für europäische Integration, das von Hildegard Puwak geleitet wird, berufen worden. Sein Bereich betrifft die skandinavischen Länder, ferner Deutschland, Österreich und Luxemburg. Fleischer hat in Klausenburg Philosophie studiert und war Stipendiat der Julius-Maximilian-Universität in Würzburg. Zwischendurch war er [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 4

    [..] städter (Jahrgang ) und Absolvent der Brukenthalschule Helge Dirk Fleischer ist zum Berater des rumänischen EU-Chefunterhändlers Vasile Pus.ca§ im Ministerium für europäische Integration, das von Hildegard Puwak geleitet wird, berufen worden. Sein Bereich betrifft die skandinavischen Länder, ferner Deutschland, Österreich und Luxemburg. Fleischer hat in Klausenburg Philosophie studiert und war Stipendiat der Julius-Maximilian-Universität in Würzburg. Zwischendurch war er [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 7

    [..] s auch politisch aufschlussreich sein können, meinte Hutterer in seinem Wort an die Festversammlung, die musikalisch vom Pianisten Peter Szaunig, dem Geiger Johannes Hartmann und der Mezzosopranistin Hildegard Bergel u. a. mit Kompositionen Helmut Sadlers und Paul Richters umrahmt wurde. Gerade München war es, das schon im ,,frühen . Jahrhundert zu einem Zentrum der Ost- und Südosteuropaforschung in Deutschland" wurde, erinnerte Staatssekretär Schmid aus dem bayerischen Soz [..]

  • Folge 5 vom 30. März 2001, S. 18

    [..] ister geboren am . . gestorben am . . in Hermannstadt in Landshut In Liebe, Dankbarkeit und tiefer Trauer: Waltraut Fleischer, Gattin Ute und Christa mit Familie Emma Fleischer, Mutter Hildegard Weiss, Schwiegermutter Ruhtraut Fleischer, Schwester, mit Familie Brigitte Stefani, Schwägerin, mit Familie Trauergottesdienst und Beerdigung fanden am . . auf dem Städtischen Hauptfriedhof in Landshut statt. Sie war das Herz unserer Familie. Liebe, Fürsorge, Mi [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 7

    [..] iner (Universität Wien) den Festvortrag über Perspektiven der historischen Südosteuropaforschung heute. Umrahmt wird die Festveranstaltung durch musikalische Darbietungen von Peter Szaunig (Klavier), Hildegard Bergel (Mezzosopran) und Johannes Hartmann (Violine), die Werke von Johannes Brahms und Helmut Sadler zu Gehör bringen. Im Anschluss an den Festakt gibt die Bayerische Staatsregierung einen Empfang im Kaisersaal der Residenz. Die Feierlichkeiten werden von einer Buchaus [..]