SbZ-Archiv - Stichwort »Hildegard«

Zur Suchanfrage wurden 2553 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 4

    [..] n der Sowjetunion nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart" von Dr. Karl Stumpp rundet den konzentrierten Inhalt des Buches ab. Die geschmackvolle Umschlagzeichnung stammt von unserer Landsmännin Hildegard Schieb, Hattingen/Ruhr. Walter Myss: St. Paulus auf der Schaukel Matthias Grünwald-Verlag, Mainz, , Leinen DM .. Der Dichter und Lyriker Walter Myss (Miesz) hat hier als gewiegter Kunsthistoriker ein reizendes Buch veröffentlicht, das in zahlreichen Abbildungen r [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 5

    [..] vervollständigten das Bild dieser Ausstellung. Der Erfolg ist in erster Reihe zwei Landsmänninnen, zu danken. Es sind dies unsere schon seit ihrer Ausstellung in Köln vom Vorjahr bekannte Künstlerin Hildegard S c h i e b aus Hermannstadt, die heute auch in Hattingen wohnt, und Frau Anna K e l l n e r aus Oberhausen, welche die ganze Vorwoche dieser Arbeit widmeten. Beide Frauen, die diese Riesenarbeit des Zusammentragens und Unterbringens des Ausstellungsmaterials mit Geschi [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 2

    [..] ; Schich Henriette, geb. . . , aus Tartlau nach Karlsruhe, ; Wächter Heidemarie, geb. . . , aus Agnetheln nach Großsachsenheim, ; Weither Hildegard, geb. . . , aus Bukarest nach Stuttgart-N, Am Tatzelwurm . Nach Bayern Braedt Arthur, geb. . . . Braedt Hilde, geb. .. , Braedt Gert. geb. . . , und Braedt Helene, geb. . . , aus Bukarest nach GeretsTied-Steln, Dulag; Gürtler Juliane [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 3

    [..] bildervortrag über ,,Siebenbürgen, Land und Leute" von Generaldechant Molitoris voraus. Mit Hilfe der stellvertretenden Landesreferentin, Frau Anni Kellner, Oberhausen/ Osterfeld, baut die Künstlerin Hildegard Schieb die Ausstellung auf. Bei dieser Gelegenheit sei auf die Bedeutung des Hattinger Heimathauses als Stätte der Begegnung von Alteingesessenen und Vertriebenen, sowie des verdienstvollen Wirkens von Dr. Ewersberg, des Leiters des Heimathauses und Vorsitzenden des Hat [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10

    [..] .--S; Ungenannte .-- S; Emil Seibriger jun .-S; Bürger Georg, Dürnau, .-- S; Emrieh Johann .-- S; Michael Dorfi, Dürnau, -S; Georg Daidrich sen .-- S; Peter Hendel sen. .-- S; Hildegard Kräutner .-- S; Martin Deutschländer sen. .-- S; Martin Deutschländer jun. .-- S; Erika Knall, Attersee, .-- S; Binder Alfred .-- S; Martin Weber .-- S; Andreas Zakel .-- S; Architekt Julius Keintzel .-- S; Heinrich Grafflus .-- S; Robert Fabia [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 6

    [..] lz, ,-- DM; Elsa Frank, Leer/Ostfr., ,-DM; Robert Pfeiffer, Goslar, ,-- DM; Dr. Günther Schiel, Loga üb. Leer, ,-- DM; Richard Hügel, Göttingen, ,-- DM; Dr. A. Rimner, Salzgitter, ,-- DM; Hildegard Scheiner, Northeim, ,-- DM; Ludwig Zimmermann, Hitzacker, ,-- DM; Konrad Orendi, Tossen, ,-- DM; H. Leonhard, Wester-Celle, ,-- DM; Gretel Preidt, Oldenburg/Olbg., ,-- DM. Weitere Spenden für die Ausstattung unseres Siebenbürger Heimes in Osterode werden an die [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 10

    [..] ch den Einfall, die Kirchenburgen auf dem Film zu zeigen, da unsere Jugend diese Bauten ja kaum kennt. Nach dem Jahresbericht, gehalten von Nachbarvater Kurt Schell, wurde der Kassabericht durch Frl. Hildegard Kräutner und Robert Fabian den Anwesenden zur Kenntnis gebracht. Auf Antrag des Kassaprüfers, Landsmann Kemendy, wurde die Entlastung ausgesprochen. Anschließend hielt der Sprecher der Jugendgruppe, Egon Muerth, seinen Bericht über die Jugendarbeit und die erste Jugendt [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 11

    [..] se, in der der Vorsitzende, Herr Dipl.-Ing. Karl Michael Fritsch, allerlei wissenswerte Mitteilungen machte, lernten wir als zweite Überraschung dieses Abends unsere Landsmännin, die Graphikerin Frau Hildegard Schieb kennen. Schon bei Beginn des Abend hatten wir im Saal eine Ausstellung ihrer Bilder betrachten Die Landsmannschaft in Berlin Aus der Tätigkeit der Landesgruppe Berlin In der Berichtzeit vom April bis März richtete sich das Hauptaugenmerk des Vorstandes [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 2

    [..] Günther, geb. . . , Zeides Rita, geb. . . , Zeides Edith, geb. . . , und Zeides Günther,geb. . . , aus Kronstadt nach, Geretsried-Stein, Durchgangslager. . Nach Hessen Gross Hildegard, geb. . . , und Gros« Heidrun, geb. . . . aus Mediasch nach Wiesbaden, . Paal Gustav, geb. . . , und Paal Regina, geb. . . . aus Mediasch nach Frankfurt/Main, Mainzer . Nach Niedersachsen Schunn Katharina, ge [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 11

    [..] t und nächster Umgebung, oftmals auch liebe auswärtige Gäste, haben einmal im Monat in Stuttgart ein Beisammensein. Nach Berichten und Aussprachen unsere Frauenarbeit betreffend, hat Kulturreferentin Hildegard Höchsmann das Wort. Sie sorgt mit Ernstem und Heiterem aus der sieberibürgischen Geschichte für unser geistiges Wohl. Wir sind dankbar dafür, daß sie bei ihrer knappen Freizeit sich Zeit und Mühe nimmt, unsere Zusammenkunft dadurch wertvoller zu gestalten. Im März fand [..]