SbZ-Archiv - Stichwort »Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 2906 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1959, S. 7

    [..] Menschen zuteil werden, die ihrer am meisten bedürfen. Vom Schenken Meist geht keine festliche Gelegenheit vorüber, ohne daß dabei geschenkt wird. Zum Geburts- und Namenstag, zur Taufe, Konfirmation, Hochzeit, zu Ostern, Pfingsten, Weihnachten und Neujahr und bei zahllosen anderen Gelegenheiten wird etwas geschenkt. Durch dieses Sichbeschenken erhalten diese Gelegenheiten noch eine ganz besondere Note. Leider löst nicht jedes Geschenk die Freude aus, die man erwartet hat. Das [..]

  • Folge 4 vom April 1959, S. 5

    [..] arschaft Höllersberg Am Dienstag, dem . Februar feierten die Eheleute Michael.und Katha"rina Bai: gel aus Mettersdorf, wohnhaft m-, Höllersberg bei Munderfing, , ihre Goldene Hochzeit. Die Nachbarschaft gratulierte, Johann Weiß aus Höllerstoergheiratete Margarete Weiß, geb. Lutsch. Die Trauung fand in Mattighofen im evangelischen Betsaal staat. Die Nachbarschaft wünscht Ihnen viel Glück. Zuwanderungen nach Oberösterreich Im März ist aus Langentth [..]

  • Folge 3 vom März 1959, S. 9

    [..] einen wesentlichen Beitrag. Die Blaikapall« brachte dem aeuf*·wählt*n N«chb*rv«tar, wi# «ueh d»m t von l»rsdorf, Mickmal und dessen Gattin Maria, derzeit Oedt , anläßlich der Feier ihrer Goldenen Hochzeit am . . ein Ständchen dar. Die Ortsgruppe gratuliert dem Jubelpaar und wünscht viel Glück für die weitere Zukunft. Am . . veranstaltete die Blaskapelle der evang. Kirchengemeinde Traun einen gut besuchten Maskenball. · * Die Nachbarschaft veranstaltet am ersten Ost [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 3

    [..] therhaus! Ob in diesem behaglich-schönen und wohl eingerichteten evangelischen Gemeindehaus nun ernste Beratungen gepflogen worden sind, ob sich die Gemeinde zu Theateraufführungen versammelt hat, ob Hochzeiten oder Bälle gegeben worden sind, -Alt und Jung boten in ihrer schmukken Tracht und zuchtvollen Haltung allemal ein eindrucksvolles Bild einer kraftvoll-lebendigen Nösner Gemeinde. Pfarrer R. und seine Frau, Stadtkinder beide, er einer angesehenen Bistritzer Bürgerfamili [..]

  • Folge 2 vom Februar 1959, S. 7

    [..] izutreten, um auch an der Pflege unserer alten Tradition, Brauchtum und Sprache mitzuarbeiten und damit mitzuhelfen, das Band der Gemeinschaft in der neuen Heimat fester zu knüpfen. ' H.Barth Goldene Hochzeit Am.. März feiern Hermann B a r t h , geb. am . . In Tobsdorf bei Birthälm, und Gattin Aloisia, geb. am . . , in voller Frische und Rüstigkeit im Kreise ihrer Kinder das seltene Fest der Goldenen Hochzeit. · ' Sie sind die Eltern unseres Veneinsaussc [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 2

    [..] chaft. Sie war ein Vorbild im gesellschaftlichen Umgang, gleichviel, ob es sich um hohe Persönlichkeiten -- deutsche, ungarische oder sonstige -- handelte, oder um einfache Menschen. Ja, ihre Goldene Hochzeit in Setterich Am Mittwoch, . November , feierten die Eheleute Georg O h e r () und Maria, geb. Ohler () aus Tschippendorf, Haus Nr. , wohnhaft in Settarich, , ihr j ähriges Ehejubiläum. Am Vorabend wurde das Jubelpaar unter Mitwirkung de [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 6

    [..] mmero zwei. Das hat hoffentlich nichts mit Listen zu tun?" ,,Doch", sagte Irma. ,,Eigentlich noch mehr als das erste." ,,Mariandjosef! Ihr machts mich verrickt mit eiren Winschen. Was ist jetzt? Neue Hochzeit vielleicht?" ,,Herr Sadlokal!'' begann Irma. ,,Ich hatte die Möglichkeit, der Inge Schrandt in ihren schwersten Stunden zu helfen. Nur für einige Stunden zu helfen. Aber durch sie und in diesen bangen Stunden ist es mir bewußt geworden, wie verkehrt ich gelebt habe. Den [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 2

    [..] auch heute seine Bücher ,,Sachsenehre" (Geschichtliche Erzählungen aus Siebenbürgen), ,,Deutsche Männer in Siebenbürgen ", ,,Schusteirrevolution, in Kronstadt", ,,Die Landnahme", ,,SiebentoüngSsche Hochzeit" (Roman) in die Hand, deren Neuauflage gerade auch für uns in der Zerstreuung ein großes Geschenk wäre. (Den literarischen Nachlaß hat der Bruder des Verstor^·j'almvr^ Redmesch. in Lenizihg/ benen w -~i~ - "nommen.) Oberösterreich übei. . * Es gehört zum; Wesensbild' 'de [..]

  • Folge 9 vom September 1958, S. 4

    [..] arschaft Hietzing Folgende Landsteute. wurden durch Überreichung von -kleinen Geschenken und Blumen durch den Nachbarhann und die Nachbarharmin geehrt: Frau Gerti Wies er, geb. Sturm, anläßlich ihrer Hochzeit am . . I.J.; anläßlich ihres . Geburtstages: Prof. K r e u t z e r am . . l.J. und Herr Mosel, ehem. Landwirt am . . l.J.; Fritz F eis eher, Beamter i.P., anläßlich seines . Geburtstages am . . l.J.; unsere Landsleute, die im Altersheim in Lainz leben, a [..]

  • Folge 7 vom Juli 1958, S. 6

    [..] inz bis . September d. J. dauernden Vereinsferien findet die erste gesellige Zusammenkunft am Freitag, dem . Oktober , im ,,Grieskirchner Stüberl" in Linz, Blum-* , statt. Goldene Hochzeit Am . Mai d. J. feierte unser Vereinsmitglied Peter B a r t m e s im . Lebensjahr in voller geistiger und körperlicher Frische mit seiner Gattin das seltene Fest der Goldenen Hochzeit. Wir gratulieren von ganzem Herzen. Monatszusammenkunft in Wels am Sonntagnachmittag [..]