SbZ-Archiv - Stichwort »Holz«
Zur Suchanfrage wurden 815 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 12
[..] dem Bürgermeister, Stuhl Richter und Polizei Direktor (früher auch Stadt Hann genannt), besteht das einzige, noch im Jahre vor dem National Haus (Comes Wohnung) als Symbol der aus massivem Eichenholz verfertigte Schrank (auch Esel genannt) geziert mit dem Stadt Wappen und der Jahreszahl aus Messing) im Holz eingelassen und vor dem Schrank die Tannen Bäume aufgepflanzt. Diese Schrank (auch Esel genannt) waren alle in gleicher Form und aus Eichenholz verfertigt, nur die [..]
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 24
[..] Personen, die die Renovierungsarbeiten anleiten und überwachen. Ein letzter Dank geht an alle, die dabei geholfen haben, das vierte Heimattreffen in Probstdorf im Harbachtal zu gestalten. Anna Buchholzer Erstes Heimattreffen in Schönberg HOG verwirklicht lang gehegten Wunsch Seit einigen Jahren ist von immer mehr Landsleuten aus Schönberg der Wunsch zum Ausdruck gebracht worden, wieder einmal gemeinsam in Schönberg zu feiern, so wie vor vielen Jahren, vor der Ausreise aus [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 9
[..] heutige Hermannstadt als auch eine facettenreiche Ergänzung zu früheren Lebensdarstellungen Brukenthals. Samuel Carl von Brukenthal. Das Porträt von unbekannter Hand wurde von Hans Herrmann auf Holz aufgezogen und restauriert (Abdruck mit der freundlichen Genehmigung des Hermannstädter Stadtpfarramtes). Foto: peter-schweiger.com ,,Mioritics" hat sich zum Ziel gesetzt, das nationale kulturelle Erbe vorrangig der Siebenbürger Sachsen einer breiten Öffentlichkeit bekan [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 5
[..] , die Bäuerin Maria uns mit einem Berg Knoblauchwürsten zum Mittagessen auftischt. ,,Wunderbar, das schmeckt genau wie bei meiner Omi!" lobt Ralph. ,,Das gab's immer sonntags, wenn wir um ihren Kirschholztisch saßen", erinnert er sich. ,,Och, wie gut ist das! Noch eine Wurst?" bietet ihm Maria im typisch Siebenbürger-Singsang einen Nachschlag an (deutsch kann sie aus dem Kindergarten) und füllt gleichzeitig seinen Teller. Im Gegensatz zu vielen kleinen Landwirten in Rumänie [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 8
[..] inwurf von Luxemburg entfernt. Seiner alten Heimat ist er verbunden geblieben. Geprägt wurde er aber auch von Hermannstadt, wo er zeitweise lebte. Der freischaffende Bildhauer benutzt Natursteine und Holz, mitunter auch Metall. In seinen Plastiken offenbart er demütig den Respekt vor der Schöpfung. Das multikulturelle Erbe füllt seine Kunst mit Weltoffenheit. Den Glauben an einen universellen Gott finden wir als Licht in seinen Werken. Ioan Thimmel setzt sich seit Jahren mit [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 19
[..] ne und Helmut Mieskes. In den zwölf Jahren, seitdem es den ,,Ersten Wanderpokal" gibt, erzielte Josefine als souveräne Siegerin und Helmut Mieskes Plaketten. Anschließend wurde Georg Zinz mit Holz als Sieger mit dem neuen ,,Zweiten Wanderpokal" geehrt. Mit Holz erzielte Otto Thomas Streifert den . Platz, und auf Platz schaffte es Josefine Mieskes mit Holz. Die Sieger wurden mit einer Urkunde und einem Pokal belohnt. Für den jüngsten Kegler Fabian Scholz, de [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2007, S. 4
[..] dem Titel ,,Meine Vielfalt der Malerei" zeigt die gebürtige Schäßburgerin, die Grafik und Malerei in Kronstadt und Bukarest studiert hat, traditionelle wie moderne Kunstmalerei auf Karton, Leinen und Holz: Porträts, Landschaften, Stillleben, Ikonen und Farbkompositionen in Öl, Tempera, Aquarell und Tusche. Seit lebt die schon mit mehreren Kunstpreisen ausgezeichnete Malerin in Gummersbach. In ihren Werken verarbeitet sie auch Klangerfahrungen der klassischen Musik, die s [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2007, S. 7
[..] uch erste Aufträge als Bildhauerin. Alljährlich war sie bei den Ausstellungen der bildenden Künstler mit mindestens einer Arbeit vertreten, mal mit einer Reliefplastik Bauernszenen darstellend, einem Holzschnitt, etwa ,,Frauendorfer Kirchenburg" oder ,,Schäßburger Bergkirche", einer siebenbürgischen Landschaft oder einem in Öl gemalten, farbenprächtigen Blumenstrauß. In den Pressenotizen jener Tage wurde immer wieder vor allem ihre bildhauerische Leistung hervorgehoben. U [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 10
[..] schaft bis zur abstrakten Gestaltung, der Tierdarstellung u.a.m. In einem ausführlichen Text führt Gober den Interessierten in die handwerkliche Praxis der Intarsienherstellung der Einlegearbeit in Holz ein, spricht über die unterschiedlichen Erscheinungsformen und -farben der verwendeten Holzarten und gibt Anleitungen für die Palette der Gerätschaften. Er exemplifiziert all das an den Intarsien, die er teils als freie Bildgestaltung für Möbelschmuck entwarf und erarbeite [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 23
[..] Bastelabende. . Dezember, . Uhr: Nikolausfeier. Nähre Auskünfte zu den Veranstaltungen erteilt Helmuth Zekel, Telefon: ( ) . Helmuth Zekel Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd Einladungen Gut Holz heißt es erneut am Karfreitag, dem . April, ab . Uhr, diesmal im Laichle in Mutlangen, wenn die Kreisgruppe zum . Kegelturnier um den Wanderpokal der Kreisgruppe einlädt. Alle Kegler und Keglerinnen, die sich dem spannenden Einzelwettbewerb stellen wollen, sind dazu e [..]









