SbZ-Archiv - Stichwort »Honterus Treffen«
Zur Suchanfrage wurden 468 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 12
[..] t tief verwurzelt war mit dem Boden der neuen Heimat. Diesen komplexen Fragen geht der Band ,,Abbrüche und Aufbrüche Die Rumäniendeutschen nach zwei Weltkriegen", herausgegeben von Hannelore Baier im Honterus Verlag, in fünf Kapiteln nach. Die zusammengefassten wissenschaftlichen Beiträge der Tagung ,,Die Rumäniendeutschen nach zwei Weltkriegen", die vom Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien am .-. Oktober in Hermannstadt veranstaltet wurde, beleuchten ent [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 13
[..] und später Bayerns eine prominente Rolle, sondern als Donaustadt war Regensburg von jeher ein wichtiger Transitort für Pilger, Kaufleute und durchreisende Studierende aus Ungarn und Siebenbürgen. Johannes Honterus (-) Zu den bekanntesten Regensburgern zählt Johann Turmair, genannt Aventinus (-), der namhafte bayerische Prinzenerzieher, Hofhistoriker, Kartograph und vor allem einer der bedeutendsten deutschen Humanisten. Die letzten Jahre seines vielbewegten L [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 14
[..] iten umfangreicher als die bisherigen Ausgaben. Das von der Chefredakteurin der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ), Rothraut Wittstock, redaktionell verantwortete und in der Hermannstädter HonterusDruckerei in sehr guter Qualität hergestellte Jahrbuch enthält eine Vielzahl von Beiträgen zu Siebenbürgen, wie die nachfolgende Inhaltsübersicht zeigt: Ein Leitbild und zahlreiche Projekte. Gespräch mit dem Kronstädter Stadtpfarrer Christian Plajer (von Christine Chir [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 28
[..] n Unternehmungen und Reisen im ,,Unruhestand". Er bleibt der alten Heimat tief verbunden und engagiert sich auch weiterhin für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in der Landsmannschaft, im Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen Johannes Honterus, in der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt, im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und als Mitbegründer des ,,Begegnungsfestes auf dem Huetplatz". Im November wird bei ihm ein schweres Krebsleiden fes [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 13
[..] Landler-Glaube sei. Anlässlich dieses Gedenktages erschien das Buch ,,Erinnerungsblätter" zur -Jahr-Feier der Einwanderung der Landler in Neppendorf, herausgegeben vom Presbyterium der ev. Kirchengemeinde A.B. Neppendorf in Rumänien. Gedruckt wurde es in der Honterus Buchdruckerei Hermannstadt. Sonntag, der . September , stand für die Gemeindeglieder der Kirchengemeinde Neppendorf ganz im Zeichen festlicher Freude. Unter dem Motto ,,Seit Jahren Landler in Neppend [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 2
[..] ürgens während des Dreißigjährigen Krieges". In der Heimat publizierte die Historikerin sowohl in Tages- und Wochenzeitungen als auch in wissenschaftlichen Fachzeitschriften, hielt zahlreiche Vorträge und engagierte sich im Presbyterium der Kronstädter Honterusgemeinde. Mehr als drei Jahrzehnte lang unterrichtete Dr. Maja Philippi an den deutschen Schulen in Kronstadt und prägte Generationen von Schülern. Für ihre Tätigkeit erhielt sie den Ehrentitel ,,Verdienter Profess [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 25
[..] ten .-. Uhr, Frauenkulturtage: Wellness-Abend, Anmeldung erforderlich! .. Siebenbürger Haus, Herten .-. Uhr, Frauenkulturtage: Stricken Köln, Telefon: ( ) .. Vereinshaus . Uhr, Seniorenkreis, Vortrag: Venloer Str. , Köln ,,Johannes Honterus Humanist, Schulmann, Reformator, Verleger" von Gustav Schneider, Info: Richard W. Mildt, ( ) .. Vereinshaus . Uhr, Die jungen er Venloer Str. , Köln Fi [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 16
[..] Ausstellung anschauen. Diese setzte sich aus mehreren Teilbereichen zusammen: In ,,Die Schulen der Siebenbürger Sachsen" wurde unter anderem auf die allgemeine Schulpflicht hingewiesen, die Schulordnung von Honterus, Persönlichkeiten und Schulzeugnisse; in ,, Jahre Kreisgruppe Rosenheim" sah man Bilder aus dem Sammlerarchiv von Andreas Frank über Veranstaltung und Tätigkeiten der Kreisgruppe; außerdem wurde siebenbürgisches Kulturgut mit Töpferwaren, volkstümlichen Sticker [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 32
[..] h und vor allem durch ihre opferbereite Lebensführung, ihren ungeheuren Einsatz für eine bessere Zukunft ihrer Schüler. Aufgrund ihres Wissens und ihrer Weisheit waren und bleiben sie uns Vorbilder. Das gilt nicht nur für die bekannt gebliebenen Männer und Frauen früherer Zeiten wie den Reformator Johannes Honterus oder Josef Haltrich, die Bischöfe, die in jungen Jahren an unserer Schule als Lehrer wirkten, wie auch Hermann Oberth, der, selbst ein Schüler und Lehrer des Bisch [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 3
[..] und beruflichen Verdienste verliehen wurde, zu denen auch die Mitautorenschaft der Ortsmonographie von Großpold gehört, ,,eines der besten Heimatbücher, das zur Dokumentation siebenbürgisch-sächsischer Traditionen beigetragen hat", so der Redner. Mit der Honterusmedaille des Siebenbürgenforums gewürdigt wurde Dr. Karl Scheerer und damit eine Persönlichkeit, die sich um den Erhalt des sächsischen Kulturerbes besonders verdient gemacht hat. Wie der Laudatio von Bischof emeritu [..]