SbZ-Archiv - Stichwort »Honterus Treffen«

Zur Suchanfrage wurden 468 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 9

    [..] iegen: ,,Das gibt Freiheit, macht stark und den Weg frei für Vergebung." wurde beim Reichstag zu Augsburg das neue Bekenntnis der lutherischen Kirchen, die Confessio Augustana, das ,,Augsburger Bekenntnis (A.B.)" unterzeichnet. Die Referentin erwähnte kurz einige Künstler der Reformation, z.B. die beiden Maler Lukas Cranach sowie Johannes Honterus, den Universalgelehrten, und leitete dann mit einem selbst produzierten Film über Luther zum Workshop über. Christa Wandschne [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 14

    [..] lnehmer dem Bericht des Kreisvorsitzenden Michael Ihm über die erfolgreich verlaufene Rettungsinitiative des Verbandes zum Erwerb des Schlosses durch die Siebenbürger Sachsen. Aufgrund der Insolvenz des Trägervereins ,,Johannes Honterus", der Eigentümer von Schloss Horneck und Betreiber des dortigen Alten- und Pflegeheims war, waren die Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv und das Siebenbürgische Museum in ihrer Existenz bedroht. Dank der großen Spendenbereitschaft vieler La [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 10

    [..] Dr. Vasile Ciobanu, Historiker am Forschungsinstitut für Geisteswissenschaften in Hermannstadt, spezialisiert auf die Geschichte der Siebenbürger Sachsen, hat kürzlich dem Fachpublikum ein neues Buch mit Studien und Dokumenten zur Geschichte der Rumäniendeutschen in den ereignisreichen Jahren bis vorgestellt: ,,Germanii din România în anii -", Sibiu/Hermannstadt, Editura Honterus, , Seiten, ISBN ----, in rumänischer Sprache, mit einer au [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 11

    [..] cher Rückblick auf die goldenen Zeiten des Jagdwesens unserer alten Heimat Siebenbürgen anzusehen, in der das Weidwerk noch ein wirkliches Abenteuer war. Das Buch ,,Karpatenjagd ehemals. Die Geschichten hinter den Trophäen" von August Roland von Spiess, ISBN ----, zusammengestellt und bearbeitet von Dr. Helga Stein, umfasst Seiten, enthält über Fotografien und kann zum Preis von , Euro, zuzüglich Versand, beim Honterus-Verlag, str. Livezii , RO [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 1

    [..] rem gelungen, eine Entschädigungsrente seitens des rumänischen Staates für die Russlanddeportierten durchzusetzen und erst kürzlich Schloss Horneck aus der Konkursmasse des Hilfsvereins Johannes Honterus zu erwerben. So haben die zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen weiterhin eine Bleibe in Gundelsheim am Neckar. Die Schirmherrschaft über den Verbandstag hatte Rainer Schmeltzer, Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NordrheinWestfalen, übe [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 15

    [..] zen Pause und Darbietungen der Blaskapelle übernahm der Historiker Dr. Konrad Gündisch das Podium und zeigte eine beeindruckende Präsentation zur Kulturgeschichte und den Kulturgütern der Siebenbürger Sachsen. Dabei kam er auch auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar zu sprechen, die Insolvenz des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" und die Ziele des neu gegründeten Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e.V. Gündisch stellte ans [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 6

    [..] ter Linie dankt der Vorstand der Stiftung allen ihren Unterstützern für die überwiesenen Beträge. Wie die meisten von uns wissen, war die Existenz des Siebenbürgen-Instituts und der Siebenbürgischen Bibliothek durch die Insolvenz des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus" in großer Gefahr. Wie in den Jahren bis , nach der Kürzung und dem anschließenden Wegfall der Unterstützung durch das Land NordrheinWestfalen, waren außergewöhnliche Maßnahmen nötig, um die Schließung zu [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 13

    [..] e Haut ging und ihm einen von den Besuchern nicht mehr enden wollenden Applaus bescherte. Dr. Steffen Schlandt brachte seinem Publikum Orgelmusik aus fünf Jahrhunderten zu Gehör, darunter Werke von Johannes Honterus, Daniel Croner, Martin Schneider, Johann Lucas Hedwig, Friedrich Lurz, Rudolf Lassel (,,Ein feste Burg ist unser Gott"), Paul Richter und Hans Peter Türk. Natürlich durften Steffens Eigenimprovisationen nicht fehlen. Seine Zugaben versüßten den Abend dann noch ein [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 22

    [..] e hiesige sächsische Gemeinschaft weiter zusammenhalte und hier im Südwesten Deutschlands sächsische Identität weiter existiere. Im Weiteren nahm er Bezug auf die aktuelle Situation von Schloss Horneck, die Insolvenz des Hilfsvereins Johannes Honterus und die damit verbundene Entscheidung des Verbandes, das sächsische Kulturerbe zu retten und es zum Kultur- und Begegnungszentrum zu gestalten. Um diese Entscheidung Wahrheit werden zu lassen, war große Spendenbereitschaft erfor [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 1

    [..] .................................. - . Siebenbürgischer Kirchentag in Bonn ...... Großer Siebenbürgerball ........................ Deportiert: Interview mit Susanne Kästner ..... Spenden für Rettung von Schloss Horneck ... Das Teutsch-Haus in Hermannstadt ............... Zur Insolvenz des Honterusvereins ................. Kulturspiegel ............................................ - Tagung zur NS-Geschichte Siebenbürgens .... CD von Julius Henning übe [..]