SbZ-Archiv - Stichwort »Hotel Europa«

Zur Suchanfrage wurden 412 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 7

    [..] g statt. Nach einer Festfanfare, Begrüßungsworten des Nachbarvaters G. Grau und einem Kurzbericht vom Festobmann Anton Tiefenbach nahm Bürgermeister Spitzer die Eröffnung der Gedenkstätte und Übernahme in die Obhut der Stadt Wels vor. Um IS Uhr gab es im Festsaal des Hotel Greif eine Festsitzung des Kulturvereins unter dem Vorsitz des Obmanns Kurt Goldberg. Den Festvortrag hielt Oberstudienrat Prof. Dr. Alfred Zerlik aus Linz über die Vergangenheit, Gegenwart und die Kulturle [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1976, S. 6

    [..] gab Bich auch eine Besprechung mit Botschaftssekretär B a n i c a . In zwanglosem Gespräch wurden wieder die uns am Herzen liegenden Angelegenheiten der Familienzusammenführung, des Geldzwangsumtausches und Hotelübernachtungen bei Besuchsreisen unserer Landsleute in der alten Heimat und die oft boshafte Handhabung der zollfreien Paketsendungen für Flutgeschädigte besprochen. Wir geben der Hoffnung Ausdruck, daß die erhaltenen Versprechungen zu tatsächlichen Verbesserungen in [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 4

    [..] oss (Waterloo), Kultur: Martin Intscher (Hamilton), Soziales: Georg Gabber (Kitchener), Jugendarbeit: Peter Boehn (Kitchener), Frauenarbeit: Erna Dienesch (Kitchener). Wir laden ein zu einer Veranstaltung am . Februar in Stuttgart, Hotel Wartburg, (zu erreichen von der Straßenbahn, Haltestelle Liederhalle, Obere oder Rotebühlplatz; für Autofahrer sind Parkplätze und Tiefgarage in der Nähe). Um Uhr wird Rolf S c h u l l e r durch eine Auss [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 4

    [..] chen ALPE-Franzbranntwein einzupacken ALPE schützt mich immer vor den kleinen Beschwerden des Alltags und hilft ganz bestimmt auch Ihnen! ALPE-Franzbranntwein und Sie fühlen sich wie neugeboren! am Ort der Tagung: Hotel Arera, /, Bonn-Bad Godesberg (Mehlem), an der Rheinfähre Mehlem/Königswinter. . Geschichte -- Leitung: Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann, Mecklenburgring , Saarbrücken (verhindert); Prof. Dr. Dr. h. c. Paul Philippi, , Nu [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 2

    [..] : Dem Leben jeden Platz zu erobern, auf dem es bestehen und weiter wachsen kann, jede unbelebte Welt zu beleben und jede lebende sinnvoll zu machen." Der Raketenkitza ,,Der jang Oberth wäll af de Mond flächen...' Blau der Himmel im Hochsommer über dem Kockeltal und über Schäßburg. In der langen Ladenzeile kaum eine Bewegung. Da und dort klingelte eine Tür oder knarrte ein Fenster. Vor dem Hotel ,,Stern" standen die ,,Birjari" in langer Reihe. Die Pferde schliefen, sie ni [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 5

    [..] n rasch ausgeliehen und umgebunden, entsprachen sie der Vorschrift. Nach einem ins Gebirge zu dem modernsten Staudamm Rumäniens fuhren wir über den Roten-Turm-Paß nach Hermannstadt. Dort wohnten wir im Hotel ,,Zum Römischen Kaiser"; der Unterschied zum Studentenheim in Bukarest war groß. Den freien Nachmittag nutzten einige, um Verwandte zu besuchen. In manchen Fällen war es schwierig, deren Anschriften zu erAm Morgen um Uhr ging es weiter zu einer Rundfahrt, man zeig [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 3

    [..] eise kurz und noch vor Pfingsten folgende Mitteilung ergehen zu lassen: Unsere Jährestagung findet vom . bis , Qktober in Fulda statt. Das Programm ijDird im dortigen Kolpinghaus abgewickelt, und die Mehrheit der Tagungsteilnehmer bezieht auch dort Quartier. Weitere Unterbringungsmöglichkeiten sind in ganz nahen und preiswerten Hotels vorhanden. Mindestens fünf bis sechs Wochen vor dem Tagungstermin sollen die Anmeldungen erfolS ' en. Das kann aber schon ab heute ges [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 1

    [..] Landsmannschaft von Bayern, Ing. Wolfram S c h u s t e r , und seiner beiden Stellvertreter, Oberstudienrat Hans Georg B r e c k n e r und Rechtsanwalt Heinrich Börries P l a t t n e r , tagten am . März und . April im Hotel Haberstock in München die bayerischen Kreisgruppenvorsitzenden. Aus vierzehn Ortschaften zwischen Nürnberg und Rosenheim, Kempten und Dinkelsbühl zusammengekommen, hatten die zwanzig Teilnehmer acht Tagesordnungspunkte zu besprechen. Die Diskussionen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 4

    [..] ropäischen Gemeinschaften, das Generalsekretariat des Europäischen Parlamentes, des Beratenden Ausschusses, des Statistischen Amtes, der Montanunion und andere Dienststellen geben der Stadt das Gepräge. Prächtig die Anlage der Stadt, die durch Jahrhunderte hindurch eine der stärksten Festungen der Welt war! Herr D u r vom Verkehrsverein, war zu unserem Empfang in das Hotel ,,Beau-Sejour" (in der Nähe des Bahnhofes) gekommen und wünschte angenehmen Aufenthalt. Er, sowie der Ch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 6

    [..] rch das Brukenthalmuseum, wo nicht nur die beste Übersicht für siebenbürgische Volkskunst geboten wird, sondern auch antike Stücke sakraler Kunst, Waffen und nicht zuletzt die Gemäldegalerie; das Brukenthalpalais beherbergt das schönste Museum des Südostens. -Das Quartier wurde im Hotel Waldwirtshaus im Jugenwald bezogen. Am Sonntag besuchten wir alle den Gottesdienst in der vollbesetzten evangelischen Stadtpfarrkirche. In den Kirchenbüchern sind noch evangelische Seil [..]