SbZ-Archiv - Stichwort »Hotel Europa«

Zur Suchanfrage wurden 412 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 2

    [..] Die Spender waren: Herr Meschendörfer, Frau Kellner, Frau Popescu, Frau Fielk, Frau Richter, Frau Wolf, Frau Engelbrecht, Frau Meschendörfer, Herr Theil, Frau Schlandt, Frau Machat. Leitung der Sammlung: Frau K. Keller. Aufruf An alle ehemaligen Schüler der Brukenthal-Schule und des Evangelischen Mädchenlyzeums zu Hermannstadt Am . Januar dieses Jahres wurde in Frankfurt a. Main, Hotel Savigny, der ,,Verein ehemaliger Schüler der Brukenthal-Schule und des Evang. Mädchenlyzeu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 1

    [..] rein, den Besuchsaustausch auf allen Ebenen fortzusetzen." Nach der Ankunft am Montag, . September d.'J., vormittag, am Schwechater Flughafen wurden die Gäste von Bundespräsident Franz Jonas ins Hotel Imperial begleitet. Anschließend machten sie in der Wiener Hofburg einen Antrittsbesuch. Am Nachmittag wurde eine Führung durch das Parlamentsgebäude veranstaltet. Am Abend gaben Bundespräsident Jonas und Frau Margarete Jonas ein Abendessen im Zeremoniensaal in der Hofburg. In [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 6

    [..] trolle war alles glatt verlaufen. Urgroßvater hatte dem Zollbeamten den Kofferschlüssel in einen Guldenschein eingewickelt überreicht, und dieser hatte den Schlüssel sogleich mit den Worten zurückgegeben: ,,Ich sehe schon, Euer Gnaden haben alles in bester Ordnung." Da Onkel Samuel auf der Wieden im sogenannten Freihause wohnte, hatte erfür seine Eltern in dem auch heute noch bestehenden Hotel ,,Zum Lamm" Quatier bestellt, wo damals auch auch Pferdestallungen waren. Von den ö [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 1

    [..] s, das Gespräch sei in Freundschaft und gegenseitigem Verständnis geführt worden. Fruchtbare österreichisch-rumänische Gespräche Um Uhr gab Bundespräsident Jonas im , Hotel Athenee Palace ein Mittagessen und am Nachmittag besichtigten die österreichischen Gäste das graphische Kombinat ,,Casa Scinteli". Insgesamt erscheinen in diesem Haus Zeitungen mit einer Gesamtauflage von , Millionen Exemplaren, dazu Schulbücher und nem Ministerkollegen Mänescu und fand sich dann u [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 2

    [..] inien, über seine jüngst erfolgte Japanreise. Es war spät abends, als wir in Tokio landeten. Freundliche japanische Geschäftsfreunde erwarteten uns am Flughafen. Die Überstellung In das prachtvolle Hotel New Otani klappte vorzüglich. New Otani ist nicht ein Hotel, es ist eine Stadt, die für die Olympiade von den Japanern errichtet wurde. Über Zimmer in drei enormen Flügeln, neben gepflegten, typisch japanischen Gärten überraschen den Fremden mit einem nicht erahnten Luxu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 4

    [..] as einzigartige Donaudelta, dazu Folklore, Volkskunst. Eine seit Jahren streng verfolgte Stabilität der Preise und quantitativ ständig verbesserte Dienstleistung werden geboten. Ein Badeort nach dem anderen mit einer ganzen Reihe neuer Hotels wuchs praktisch aus dem Boden. An der Schwarzmeerküste der Badeort Neptun, wird der Badeort Zodiac erstmals vom Touristenstrom erfaßt. Die Hauptstraßen des Landes wurden in den letzten Jahren modernisiert, neue Flughäfen -- Con [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 4

    [..] r als Direktor der Staatsbauschule nach Stuttgart zurück. Nach dem Krieg war er in der Hauptsache als freischaffender Architekt tätig und hat eine stattliche große Anzahl von Gebäuden entworfen und ausgeführt. Außer Wohngebäuden aller Art hat er Kindergärten, Krippen, Kindertagheime, Freizeitheime, Bürogebäude (für die Innere Mission) Hotel (Wartburg-Hospiz) gebaut. Sein Sondergebiet waren Wohnheime (für Alte, Berufstätige, Mädchen, Lehrlinge, Kleinkinder, Säuglinge, Taubstum [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 4

    [..] ,mit stark humanitärem Akzent' im österreichischen Sinn erledigen." In dem Wiener Blatt ,,Die Presse" schreibt Ilse Leitenberger u. a. über einen ,,ergreifenden Empfang des Besuches aus Österreich in Kronstadt. Nicht nur vor dem Hotel, vor allem vor der Schwarzen Kirche warteten hunderte Menschen stundenlang auf den Besuch, um dann in Beifall auszubrechen und in deutscher und rumänischer Sprache ,Es lebe die österreichischrumänische Freundschaft!' zu rufen." ... ,,Lag in der [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 2

    [..] berrascht uns über Yokohama eine Schlechtwetterzone, aber bald haben wir wieder klare Sicht auf die größte Stadt der Welt -- T o k i o . Auf dem Flughafen empfängt uns Herr Gomyo im Namen des japanischen Bergbaus, seine Frau, sowie Herr Keiser im Namen der Lufthansa. Im Hotel Okura finden wif folgende Einladungen vor: von der japanischen Kohlenbergbauleitung, der deutschen Botschaft und der Lufthansa. Der erste Tag ist Besichtigungen vorbehalten. (Herr Keyser: ,,Der höchste [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 6

    [..] m neugegründeten Kreis Stuttgart und den Landsleuten, die sich der neugesteckten Aufgabe widmen wollen, einen guten Anfang und viel Erfolg. --dt. Achtung Landsleute aus Ulm, Neu-Ulm und Umgebung! Unsere nächste Zusammenkunft findet am Samstag, dem . März im Schwabenhotel in Neu-Ulm statt. ha Institut für Verhaltensforschung In Seewiesen, Obb,, und hat sich bereits einen Namen insbesondere mit seinem erschienenen Buch ,,Galapagos -- Die Arche Noah im Pazifik" geschaffen. [..]