SbZ-Archiv - Stichwort »Humor«

Zur Suchanfrage wurden 1501 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 5

    [..] in Offenburg-Albersbösch, , ein literarischer Abend unter dem Thema ,,Die Tatarenpredigt" statt. Pfarrer Andreas B i r k n e r , Freiburg, früher Siebenbürgen, liest aus seinen Werken. Humor, Satire, Weisheit und Lebensfreude sprechen aus den Schilderungen des großen Erzählers. Zu diesem genußvollen und amüsanten Abend sind Sie herzlich eingeladen. Anschließend ist Gelegenheit zu einem zwanglosen Beisammensein gegeben. Getränke sind vorhanden. Für die ev. Gemei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 6

    [..] chern, und die Tombolazettel mußten wegen der Nachfrage rationiert werden. Jedes Los gewann unter der Devise: ,,Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft". Wir freuten uns, daß der Vortragende einer humorige Zoologie, Hans Schmidt, inzwischen zu einem stattlichen jungen Mann herangereift ist, dem die anzüglichen Witze und Pointen endlich glaubhaft zu Gesicht standen. Der sozusagen vom Flugplatz zur Veranstaltung keuchende Betreuer des Nachbarschaftswesens, Ehrenobmann Otto P [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 3

    [..] Wort und Welt in Stuttgart und Wien Der Innsbrucker Verlag Wort und Welt des gebürtigen Kronstädters Dr. Walter Myss stellt am . März -- anläßlich des Erscheinens des Taschenbuchs Nr. der Reihe ,,Humor in der Tasche": ,,Miriam und das lila Kofferchen" von Bernhard O h s a m -- in einer Lesung in Stuttgart vier Autoren vor. Dabei werden Proben aus Eva Lubingers ,,Paradies mit kleinen Fehlern", aus Myss' ,,Kein Tschiripik ist unschuldig", Schinagls Buch über die Älpler und [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 5

    [..] er Nacht" die komische und heitere Seite des Lebens im Altenheim auf. Von der Schilderung einer Begebenheit zur anderen steigerte sich die gute Stimmung immer mehr, und wir erlebten es, wie kräftiger Humor die Menschen aus der Enge des Alltages löst. Doch auch Erinnerungen wurden lebendig. Dr. S e i w e r t h brachte sie zum Klingen in einem Schäßburger Sprachführer als Handbuch zur Verständigung der ,,Zugerasten" mit dem ,,Durus Schesvarinus" (hartköpfiger Schäßburger). Eine [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 4

    [..] ik-Band des Hauses mit Klängen und Witzen pausenlos für Stimmung sorgte. Die Schwabinger Prinzengarde tat ein Übriges: mit bayerischer Deftigkeit zog sie Bonner Prominente durch den Kakao -wer keinen Humor hatte, verließ mit Protest den Saal. Erfrischend jedenfalls, daß der Ball in einem Land stattfand, in dem der politische Witz nicht harsche Urteilssprüche grimmer Richter, sondern Lachen auslöst. Ohne Prüderie knallten auch die Strophen des urbayerischen Lieds von den Ritte [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 7

    [..] h im Winter, mit mod. Kleinbus, Neunsitzer. ' Nähere Auskunft erhalten Sie bei Ihrem Landsmann . Wagenvermittlung M I C H A E L G A B O R \\ , Forchheim K^ Taschenbuchreihe HUMOR IN DER TASCHE des WORT UND WELT VERLAGES, Innsbruck: Voranzeige: Anfang April dieses Jahres wird BERNHARD OHSAMS Buch: Miriam und das lila Köfferchen fünfzehn heitere Reiseskizzen, erscheinen. Preis DM ,. In derselben Reihe sind bereits erscheinen: WALTER MYSS: Kein Tsch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 5

    [..] imliche Krankheit aus, die der haltlose Lehrer Moser ausnützt, um der Gemeinde die Abfassung einer ,,Kundmachung über das Verhalten der Bevölkerung am Tag des Jüngsten Gerichts" abzuringen. Bei allem Humor verfolgt der Autor einen ernsten Gedanken: Es wird mehrmals vom Jüngsten Gericht der sächsischen Lebensgemeinschaft gesprochen. Hans Bergel: Würfelspiele des Lebens Vier Porträts bedeutender Siebenbürger: Conrad Haas, Johann Martin Honigberger, Paul Richter, Artur Phleps. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 5

    [..] rtstag In Nürnberg feiert am . Dezember Frau Elise K I e i s c h ihren . Geburtstag. Dqzu gratulieren ihre Kinder samt Familien recht herzlich! Möge sie noch lange gesund bleiben und ihren guten Humor behalten. Landsleute, teil. Die Feier war musikalisch umrahmt von der Stadtkapelle Dinkelsbühl unter Stabführung des Stadtkapellmeisters Hofmann. Vorher fand eine Feier zum Gedenken an die Toten der Stadt Dinkelsbühl bei der Kriegergedächtniskapelle statt, wo Bundesgeschäft [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 7

    [..] ppen tanzen. Die Handlung lebt aus der eigenartigen Atmosphäre eines Gefangenenlagers und zeigt scharf gezeichnete Gestalten, die einer hinreißenden Beobachtungsgabe, durchhaucht von einem köstlichen Humor, entspringen. Die Erzählung ,,Die Forelle" zauberte die Aura des Lebens, der Gedankenwelt und der Gefühle siebenbürgisch-sächsischer Studentei in der alten Heimat in die Gegenwart. Meisterhaft entwickelte der Dichter das Geschehen mit einer von Schritt zu Schritt sich stei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 8

    [..] bei Ihrem Landsmann t A. Adolf CLOOS GERETSRIED. C.-M.-v.-Weber-Weg Telefon ( ) Verlangen Sie kostenlose Beratung Soeben erschienen Walter Myss Kein Tschiripik ist unschuldig Humoresken für Feinschmecker. Seiten, kart. , DM. Was ist eigentlich ein Tschiripik und was sind Humoresken? Die Tschiripikassen sind irgendwo am ,,Balkan", literarische Humoresken in der heiteren Literatur der Gegenwart beheimatet. Vom balkanischen Tschiripik führt ein di [..]