SbZ-Archiv - Stichwort »Hutter Christian«

Zur Suchanfrage wurden 378 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 20

    [..] . . in Schloss Neuhaus statt. Wir danken allen Verwandten, Bekannten und Freunden für die erwiesene Anteilnahme. Was bleibt ist Liebe, Dankbarkeit und Erinnerung. Wir trauern um unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Susanna Krech geborene Hutter geboren am . . gestorben am . . in Hamlesch in Heilbronn In stiller Trauer die Kinder mit Familien: Susanna Eberle Georg Krech Maria Botsch Katharina Tischer Agnetha Staufert Stefan Kr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 16

    [..] tung . November dem )erandsieben Kreisgruppe Augsburg Veranstaltungstermine . November, . Uhr: Gastspiel der Theatergruppe aus Herzogenaurach mit dem Singspiel ,,Spännen as Alden" von Doris Hutter im Rees Theater, a (neben dem Kulturhaus ,,abraxas"); Saaleinlass: ab . Jahre Landsmannschaft Festveranstaltung in München Anlässlich des jährigen Bestehens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland lädt die Kreisgruppe Münche [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 25

    [..] Dritte Bürgermeisterin von Herzogenaurach, Doris Wüstner, beiwohnte, wurde allen Mannschaften ein lobenswert faires Spiel attestiert. Der anschließend am Abend stattgefundene Ball war ebenfalls ein voller Erfolg. Doris Hutter Stolzenburger Heimattag Über Stolzenburger trafen sich am zweiten Samstag im September zu ihrem . Heimattag in Illingen/Enz. Der Gottesdienst in der Cyriakuskirche wurde von Pfarrer Hermann-Klaus Frank gestaltet und von gekonnten Darbietungen des [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 11

    [..] n, der HOG Kronstadt und vor allem der Kirchengemeinden in Rumänien^ die die Konzerte ermöglicht haben, sind wir alle sehr dankbar! Die ,,Siebenbürgische Kantorei" ist nach Deutschland mit dem Gefühl zurückgekehrt, etwas gegeben zu haben, was mehr zählt als materielles Gut. In diesen Tagen der Konzertreise geschah, was Prof. August Everding einmal sagte: ,,Kultur muß man leben!" Doris Hutter, .. Alle unsere Zimmer sind mit Kopierer, Fax, Computer und einer Bibel auf [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 18

    [..] emütlichen Fest am . Mai im ,,Ferienwaldheim Eichholzer Tale" in Sindelfingen. Organisiert hatte das Treffen Michael Klamer, unterstützt von seiner Ehefrau Anna, seinen Kindern und Enkelkindern sowie von Familie Hutter aus Böblingen. Nachdem im September des Vorjahres, beim Großauer Treffen in Planegg bei München, Bläser flotte Musik gemacht hatten, entschloß sich Klamer, das Musikantentreffen zu organisieren, war doch die Großauer Blaskapelle neben denen aus Neppendorf, [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 3

    [..] . .-. Uhr: Schnupperseminar zur siebenbürgischen Landeskunde für Jugendliche und junge Erwachsene; Leitung: Ingrid Gabel. Ort: Konzertsaal im Spitalhof, Dr. . . Uhr: Brauchtumsveranstaltung. ,,Spännen as Älden?" Singspiel in siebenbürgisch-sächsischer Mundart von Doris Hutter; Mitwirkende: Theater- und Tanzgruppe Herzogenaurach; Leitung und Regie: Doris Hutter. Begrüßung: Hermine Schatz, Stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Bayern. O [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 6

    [..] Schwarzenbacher bot Lyrik bewußt in gleich drei verschiedenen Dialekten an, Hilda Femmig ließ in Reim und Prosa mit dem ihr eigenen feinen Humor Erinnerungen Neudorfer Osterbräuche lebendig werden. Mit Doris Hutter meldete sich die sogenannte jüngere Generation" zu Wort: Thematisch und formal gewohnte, ausgetretene Pfade verlassend (bezeichnend der Titel eines ihrer Gedichte: ,,Locker"), bestachen ihre Texte vor allem durch die Dichtheit der Bilder. Großen Anklang fand die Er [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 12

    [..] ierte Otto Deppner die gesamte Vorstellung und sehr hilfreich begleitete Peter Gross, der Hausmeister des Sudetendeutschen Hauses, unseren Einzug in die benötigten Räumlichkeiten. Die Sächsische Theater- und Tanzgruppe Herzogenaurach hat das alles mit Freude aufgenommen und dankt auch auf diesem Wege allen Helfern ganz herzlich! Doris Hutter Herzogenaurach [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1999, S. 5

    [..] . Fast alle Eintrittskarten waren im Vorverkauf abgesetzt worden. Bei schönstem Frühlingswetter war dieses sächsische Mundartprogramm für viele zugleich ein angenehmer Treffpunkt. Darsteller(innen) und eine Souffleuse konnte Doris Hutter, die Autorin und temperamentvolle Regisseurin des bereits im April in Herzogenaurach erstaufgeführten Stückes, auch diesmal aufbieten. Drei bzw. eigentlich vier Generationen auf der Bühne! Der Kern des Ensembles bildet die vom Ehepaar [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 16

    [..] t mitzumachen, kann einfach zu den Veranstaltungen kommen. Weitere Infos bei Peter Hedwig, Telefon wie oben. P. H. Erstmals Urzelnlauf in Herzogenaurach Premiere in Herzogenaurach: ,,Urzeln peitschten am Marktplatz die Stimmung hoch", titelte die Lokalpresse. Auf Antrieb des begeisterten Urzels Georg Hutter hatten sich die Herzogenauracher Urzeln zum ersten Mal öffentlich beim Faschings-Kehraus vorgestellt. Die ,,Narren" auf dem Marktplatz waren sichtlich beeindruckt, wie die [..]