SbZ-Archiv - Stichwort »Ilse Kis«

Zur Suchanfrage wurden 3472 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 11

    [..] Stimme dafür ausgesucht) war alles glockenrein und silberhell, selbst wenn es ein so schöner Alt war, wie Traudel ihn als Verkündigungsengel sang. -- ,,Maria, du wirst einen Sohn empfangen, danach hat Himmel und Erde Verlangen!" Der vierstimmige Chor gab sein Bestes. Da stand auch ich wit den andern Mitengeln und sang: ,,Maria durch ein' Dornwald ging" und das viel unbekanntere ,,Es flog ein Täublein weiß vom Himmel herab". Unserem lieben Fräulein Gärtner mochte für Minuten d [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 6

    [..] . . Lang Hans, geb. : . , Lang Magnus, geb. . S. , und Lang Joachim, geb. . . . aus Hermannstadt nach Lauften/Neckar, : Melzer Johann, geb. . . , Melzer Maria, geb. . . , Heizer Thomas, geb. . . . Melzer Ilse, geb. . . , und Melzer Dieter, geb. . . . aus Hermannstadt nach Rastatt; Neustädter Helga, geb. . . . aus Hermannstadt nach Leinfelden, . Nach Bayern Bartes* Katharina, geb. [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 9

    [..] eb. in Sächsisch-Regen, wohnhaft in Schwanenstadt, beging sein . Wiegenfest. Wir entbieten beiden Geburtstagskindern die besten Glückwünsche. Der Storch kam zu den Eheleuten: Maria und Georg Konnert, wohnhaft Mühlwang und brachte zu den fünf Töchtern noch eine kleine Renate. -- Das Ehepaar Martin und Ilse Fuhrmann geb. Oleinek (unsere langjährige Schriftführerin, wohnhaft in Edmonton/Kanada) erfreuen sich einer Andrea. Wir wünschen den Eltern sowie den Großeltern zur ersten [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 9

    [..] Ehrengäste durch den Nachbarvater folgten zwei Lieder, gesungehvom Singkreis unter Chorleiter Wilhelm Eis, anschließend wurde von der Jugend der Ein: akter ,,Die Wasserkur" aufgeführt. Die Lei' tung hatte Kulturreferent Helmut Stierl, es wirkten mit Marianne Wolff, Inge Bitt, Ilse Folkend und Hans May. Den Jugendlichen sei herzlichster Dank ausgesprochen für ihre tadellose Aufführung, die eine humorvolle Stimmung ins Publikum brachte. Nach dem Einakter wurde zum Tanz gespiel [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 10

    [..] Große Erfolge erzielte die Forschungsstelle auf dem Gebiete des Bibliothekswesens (Adam MüllerGuttenbrunn und eine beachtliche Sammlung Banaticas) und des Archivwesens. Als Leitartikel druckt das Heft einen Vortrag ab, den Senatspräsident Dr. Kurt Frieberger im Institut über das interessante Thema ,,Grillparzer und die Völker des Donauraumes" hielt. Max Mell, den Dichter und sein Werk, schildert Ilse Tielsch-Felzmann. Sepp Skalitzky berichtet, kenntnisreich und warmen Herzen [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 3

    [..] , geb. Roth, geboren. Er studierte an verschiedenen deutschen Universitäten, unter anderem in Berlin, Leipzig und Würzburg. In Würzburg war er i'A Jahre lang Assistent des Professors für innere Medizin Dr. Grafe. Nach seiner Verehelichung mit Ilse, geb. Geilenkirchen () übte er sechs Jahre lang als IrTternist die Praxis in Kronstadt aus. Nach dem Zusammenbruch ließ er sich als Facharzt in Mönchengladbach nieder und galt hier als ein überaus angesehener Arzt mit einer unge [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 5

    [..] er Siebenbürger Sachsen Samuel von Brukenthal e.V.", Hannover-Kleefeld,Postfach. Spendenliste über ,-- DM vom . Januar bis . März für das Siebenbürger-Heim in Osterode: Minna Frühm/Ilse Wigro ,-- DM; Emmy Reip ,-- DM; Johann Burtz jr. , DM; Otto Zeides ,-- DM, Grete Horvath ,-- DM; Alt-Bischof Wilh. Staedel ,-- DM; Peter Martin ,-- DM; Johanna Olescher ,-- DM; Spenden anläßlich der Faschingsveranstaltung , DM. Herzlichen Dank für allebishe [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 8

    [..] aße Johanna Höhr geb. Mühsam Meine treue Lebensgefährtin, die beste Mutter unserer sechs Kinder, ist heute nach schwerer Krankheit, von ihrem Leiden erlöst, im Alter von Jahren, nach glücklichen Ehejahren, von uns gegangen. In tiefer. Trauer: Hans Höhr als Gatte Kinder: Gertrud Winter, geb. Höhr Hans Höhr Walter Höhr Ilse Glauch, geb. Höhr Erna Kämpf, geb. Höhr Marlies Berger, geb. Höhr Die Trauerfeier fand am Dienstag, dem . März , um Uhr in der kleinen Kap [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 8

    [..] egervater, Großvater und Onkel Wilhelm Schulleri Magistrats-Beamter i. R. im Alter von Jahren in Schäßburg sanft entschlafen ist. Die Beerdigung fand am . Januar statt. In tiefer Trauer: Mathilde Schulleri, Gattin, Schäßburg Wilhelm Schulleri u. Gattin Anni, geb. Krämer, München mit Ursula, Wolfgang u. Werner, Enkelkinder Ilse Ullrich, geb. Schulleri, u. Gatte Alfred, Leipzig mit Wolfgang, Ilona u. Ralf, Enkelkinder Fern seiner geliebten siebenbürgischen Heimat, welche e [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 2

    [..] Adleff Werner, geb. . . , und Adleff Marianne, geb. . . , aus Kronstadt nach München , ; Ehrmann Mathilde, geb. . . , Ehrmann Hans, geb. . . , Ehrmann Anneliese, geb. . . , und Ehrmann Ilse, geb. . . , aus Agnetheln nach WolnzachMarkt, ; Hietsch Hans, geb. . . , und Hietseh Elisabeth, geb. . . , aus Schäßburg nach Weilheim, ; Eichlich Rosina, geb. . . . aus Deu [..]