SbZ-Archiv - Stichwort »Inge Zultner«

Zur Suchanfrage wurden 99 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 22

    [..] urde der neue Vorstand der Kreisgruppe Mittelhessen unter der Wahlleitung von Reinhold Sauer gewählt. Als Kreisgruppenvorsitzender wurde erneut Martin Ramser gewählt. Seine beiden Stellvertreter sind Inge Zultner und Franz Schneider. Wiedergewählt wurden auch Hans Josef Orend als Kassenwart und Karin Lingner als Schriftführerin. Beisitzer sind Erika Dörr, Friedrich Bartha, Werner Ehrmann und Martina Orend. Als Seniorenreferentin wurde Hannelore Müller und als Kulturreferentin [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 15

    [..] einem Ehepaar gebacken, das wir als Neuzugang freudig begrüßten. Auch ein ,,altes" Mitglied, eine liebe Landsmännin, die uns aus familiären und Krankheitsgründen lange fern geblieben war, stellte sich ein. Fröhlich erklang dann das Geburtstagslied. Nach Kaffee- und Kuchengenuss gingen wir zum Thema ,,Eibesdorf, mein Heimatort" über, das Annemarie Wermann sehr gewissenhaft vorbereitet hatte. Es war ein gelungener Vortrag, der zu vielseitiger Diskussion anregte. Erst erörterte [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 21

    [..] nz- und Kindergruppe und die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart, die bis in die späten Abendstunden zum fröhlichen Erntetanz aufspielt. Zu diesem sicherlich schönen Fest sind alle Landsleute herzlich eingeladen und auch Gäste sehr willkommen. GR Sommerfest in Stuttgart-Vaihingen Mit ihrem Sommerfest am . Juli hat sich die Kreisgruppe zum ersten Mal am neuen Standort in Vaihingen präsentiert. Das dortige evangelische Waldheim bot den Gästen mit großen Wiesenflächen ein schönes [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 19

    [..] Faschingsball der Siebenbürger Sachsen in Erding. Irmgard Lutsch, Vorsitzende der Kreisgruppe Erding, konnte Gäste aller Altersgruppen begrüßen, die sich am . März im Festsaal des Hotels Henry in Erding eingefunden hatten, um am Höhepunkt des Faschings ausgiebig das Tanzbein zu schwingen. Die Kreativität, die bei den verschiedenen Masken von unseren Landsleuten an den Tag gelegt wurde, musste natürlich belohnt werden. Martin Grumess, Sprecher einer aus dem Publikum berufenen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 8

    [..] r Einübungszeit, gelungenen Proben. Mit dem Mundartlied ,,Zeisken huet e klinzich Nest" bot der Chor einen weiteren Liedvortrag. In seiner Einführung erklärte der Autor und Regisseur Johann Depner dem Publikum sein Ziel, ihnen die auf den Dörfern üblichen Sitten nahe zu bringen. Nach dem Lesen und Durcharbeiten mehrerer Heimatbücher sei er zu dem Schluss gekommen, sich an den Bräuchen in seiner Heimatgemeinde Hetzeldorf im Kirchenbezirk Mediasch zu orientieren. Fasching war e [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 30

    [..] ler Trauer nehmen wir Abschied von Anna-Hermine Reiss unserer lieben ,,Minigodi" * am . . am . . in Rothbach in Schorndorf Im Namen aller Verwandten: Hans-Werner Petyan Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Waiblingen statt. Meine Kräfte sind zu Ende, Herr, nimm mich in deine Hände und gib mir die ewige Ruhe. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Thomas Renges * am . . am . . in Stolzenburg in Villingen In Trauer: [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 11

    [..] e Jugendtanzgruppe München beim Heimattag in Dinkelsbühl Wie jedes Jahr wurden die Kinder- und Jugendtanzgruppen Biberach am . Juni zum Kronenfest des Siebenbürgisch-Sächsischen Brauchtumsvereins e. V. Pfullendorf in Aach-Linz eingeladen. Mit großem Engagement und persönlichem Einsatz organisieren die Mitglieder des Brauchtumsvereins alljährlich das Kronenfest. Eröffnet wurde das Kronenfest mit der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Heinrich Kramer. Gemeins [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 19

    [..] r künstlichen Schneelandschaft. Am Nachmittag ging es dann mit dem Schiff in Richtung Maskat, Hauptstadt des Sultanates Oman. Überwältigend war der Besuch der Sultan Quabos Moschee. Hier durften wir nach einer strengen Kontrolle hineingehen, ohne Schuhe, Männer problemlos, normal bekleidet, Frauen bedeckt bis an die Knöchel und Handgelenke, mit Kopftuch. Einige von uns mussten sich eine ,,Abaya" kaufen, um hineingehen zu dürfen. Es wurde uns gesagt, dass der Unterschied in de [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 25

    [..] ( ) , E-Mail: Jürgen Schuster Absolvententreffen des LehrerSeminars Hermannstadt Vom . bis . September trafen sich in Fürth bei Nürnberg Absolventen der Jahrgänge bis des einstigen Lehrer-Seminars in Hermannstadt. Eingeladen hatte das Ehepaar Gertrud und Günther Guni aus Fürth. Nach der Begrüßung der sieben Teilnehmer (vier waren mit ihren Ehefrauen gekommen) durch den Gastgeber wurde der Verstorbenen gedacht: Ernst Fleps [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 10

    [..] r das Wilderer-Museum in St. Pankraz, wo wir vor der Führung aber unsere traditionelle Kaffeejause abhielten. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an unsere Nachbarmutter Rose Kasper, die für unseren Ausflug den Kuchen gebacken hat. Im Wilderer-Museum erfuhren wir viele interessante Dinge über die Geschichte der Wilderei, so dass es sowohl ehrsame als auch nicht ehrsame Wilderer gab. Ebenso haben wir erfahren, mit welch grausamen Maßnahmen Wilderer im . Jahrhundert für ihr [..]