SbZ-Archiv - Stichwort »Jakob«

Zur Suchanfrage wurden 851 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 5

    [..] ung und Verwaltung zeichnet A. Porr, ihm zur Seite steht Landsmann H. Bartesch. Als guter Hauswirt und für den Wirtschaftsbetrieb, Ausschank usw. ist Fritz Bartolf zuständig. Sein getreuer Helfer ist Jakob Gottschling. Nachdem diese vier Landsleute in ihrem Rechenschaftsbericht mit einer guten Bilanz das Jahr abschließen konnten, werden sie von der Hauptversammlung für die nächsten zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde dann der neue [..]

  • Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 4

    [..] r und Helfer, der es auch verstand, ein gutes Verhältnis zum rumänischen Mchrheitsvolk und zur orthodoxen Kirche zu gewinnen. Verschiedene seiner Arbeiten, darunter eine geschichtliche Vctrachtung: ,,Jakob Vasilikus Heraklidcs - Fürst der Moldau - seine Beziehungen zu den Häuptern der Reformation in Deutschland und Polen und seine refoimlltoiische Tätigkeit in der Moldau" wurden von der rumänischen Akademie herausgegeben. Seit wieder in Deutschland, lebt der Jubilar in L [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 3

    [..] ie noch trotz allem liebend warnende, bittende, aus dem denkbar aufrichtigsten Herzen der Gattin kommende Stimme verklingt im Winde. Sie ist außer Stande ihn Schreiber: Georg Lindert; der Amtsbüttel: Jakob Bitsch. Das Spiel war gut. Die einzelnen Rollen sowie die Spielleitung lagen in den rechten Händen. Michael Korditsch brachte den Knecht und Bauer Iwan so lebensnahe und lebenstreu, daß selbst Tolstoi daran seine hellste Freude gehabt hätte Der von Andreas Gellner ,,aufs Pa [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 7

    [..] racht, Rüdiger Kösling, Horst Wenzel, Anneliese Marchio, Fritz Stein, Klaus Osterberg, Günter Back, Werner Dittrich, Beate Berndt, Dietmar Wohlgemuth, Lutz Riesenberg, Peter-Uwe Zießner, Hans-Joachim Jakob, Hans-Georg Sauer, Hannelore Floeren, Renate Stark, Cornelia Schumacher, Veronika Heuser, Marion Brocke, Klaus Kleingang, Klaus-Günter Nohl, Rüdiger Höß, Hans-Joachim Goertz, Brigitte Geisen, Hanni Volkmann, Gisela Buscher, Monika Schmidt, Hella Radermacher, Christa Franke, [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 11

    [..] Leiden am . März in den ewigen Frieden abberufen worden. Unsere teure Tote wurde am . März in München auf dem Nordfriedhof zur ewigen Ruhe gebettet In tiefer Trauer: Gustav Gunesch, Schwager Jakob Schnell, Gatte Katharina Mathes, Schwester Vastl Schnell, Stiefsohn Sophie Naujokat, Schwester Katharina Müller, Mutter Heinz Naujokat, Schwager Maria Gunesch, Schwester Nichteh und Neffen Meine inniggeliebte Gattin, unsere herzensgute, liebe Schwester, Schwägerin und Tante [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 2

    [..] mer vorübergehend ins Ausland, konnte sich aber dann in Berlin als Korrespondent ausländischer Zeitungen niederlassen. Er war nach Mitbegründer der CDU in der Ostzone und versuchte, zusammen mit Jakob Kaiser, unter der sowjetischen Besatzung in Mitteldeutschland eine demokratische Entwicklung aufzubauen. Nachdem er von den Sowjets aus seinem Amt als . Vorsitzender der Ost-CDU entfernt worden war, führte er seine Parteiarbeit in West-Beriin weiter. kam Lemmer i [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 6

    [..] ne repräsentative Gestalt für das vormärzliche Deutstum Ungarns. Wir besitzen solche Gestalten wohl für die letzten Phasen der Volksdeutschen Bewegung: so für die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen Jakob Bleyer in Trianonungarn, Hans Otto Roth und Rudolf Brandsch in Rumänien, Stefan Kraft in Jugoslawien --· und vorher für die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg Adam Müller-Guttenbrunn und Edmund Steinacker. Für die Zeit vor dem Ausgleich von ist unsere Erinnerung blaß. Aber [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 7

    [..] und seiner Familie die beste Gesundheit. Zikeli, Tuttlingen Johann Böhm, Hannover, .-- DM; Martin Cliemens, Garbsen b. Hann., ; Mathias Kloos, Vorsfelde, ; Alfred Schmidt, Barnstorf, ; Andreas Jakob, Hannover, ; Mathias Meister, Bankewitz ü. Uelzen, ; Rosa Eckhardt, Verden, ; Hans Baier, Salzgitter-Lebenstedt, ; Albert Onjerth, Groß Ilsede, ; Dr. O. Schwartz, Northeim, ; Ludwig Zimmermann, Hitzacker, ; Johann Schromm, Wülfinghausen, ; Michael Glatz, Ruh [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5

    [..] Stelle wurde uns mitgeteilt, daß im Monat Mai zusammen Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Bajusz Jakob, geb. . . und Bajusz Rosa. geb. . . , aus Zeiden nach Kornwestheim, ; Jobi Andreas, geb. . . , Jobi Adele, geb. . . , Jobi Adele, geb. . I. und Jobi Dieter, geb. . , aus Kronstadt nach Rastatt, ; Nach Bayern Leon [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 7

    [..] e -- Dr. Britz -- kündigt eine Platte mit Gedichten von H. W. Hockl und Johann Szimits an. Die Donauschwäbische Landsmannschaft Baden-Württemberg hat Gedichtbände über Johann Petri, Klaus Günther und Jakob Wolf herausgebracht, auch eine Petri-Feier veranstaltet. Der Bericht des Professors Dr. K. K. Klein «be^r die Publikationen zählt folgende Neuerscheinungen des Kulturwerks auf: Margarethe Weinhandl ,,Jugend im Weinland", Hans Diplich ,,Rumänische Lieder", Balduin Saria ,,Wa [..]