SbZ-Archiv - Stichwort »Jakob«

Zur Suchanfrage wurden 851 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11

    [..] Hartmann .--, Johann Theil ;--> Christian Hartmann .--, Gustav Fischer .--, Bedä Keller .--, Georg Schobel .--, Erika Hirschfelder .--, Margarete Fritsch-Kubier v--,. Johann Nykiel .--, Jakob Andreas .--, Dr. Oswald Schwarz .--, Dr. Kurt Eisenburger ^--^ Martin Otters .--, Peter-Hugo Tittes .--, Johann Setz, .--, Anna Müller .--, Georg Böhm, .---, Mathias Eckenreiter .--, Michael Thellmann .--, Martin Seiler .--, Michael Pfäff .--, Johann Bosch [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 7

    [..] üben nicht, und für mich auch nicht mehr. Gottlieb Siebenbürgisch-sächslscher Jugendbrief Herausgeber: Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen. Schriftleitung: Dr. Christian Phleps, Freiburg, . , wohin alle Zuschriften erbeten werden. -- Druck: Schweinfurter Druckerei und Verlagsanstalt GmbH. Herstellerfirma: FRIEDRICH MELZER, BRAKKENHEIM/Württ., früher Teplitz-Schönau. Würdigung des bedeutenden Banäter schwäbischen Lyrikers Peter Barth, Hans Wührs Aufsatz ü [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 14

    [..] en seiner Wunden noch lange zu sehen waren. * Allgemein war bekannt, daß die Frau des Dorfschmiedemeisters Hannes eine Trude gewesen war. Meine Großmutter hat noch selbst erlebt, wie sie dem Sohn des Jakob Misch die Hand vertrocknen ließ, weil dessen Vater sie einvial gescholten hatte. Einmal machte sie ihre Nachbarin, die eben das Brot in den.Ofen schieben wollte, blind, so daß sie das Ofenloch nicht finden konnte, weil sie ihr nicht gleich Petersilie geben wollte. Auf viel [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 1

    [..] ie Forderung nach dem Menschen- und Selbstbestimmungsrecht für die Berliner gleichwie das ganze deutsche Volk begründeten. Im Ernst-Reuter-Haus tagte das Präsidium des Bundes der Vertriebenen, und im JakobKaiser-Saal des Europa-Hauses erfolgte die Enthüllung einer Büste Jakob Kaisers, sowie die Verleihung der ,,Plakette für Verdienste um den deutschen Osten", die von nun an alljährlich am ,,Tag der Heimat" in Berlin an bedeutende Persönlichkeiten verliehen werden soll, die si [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 5

    [..] stdeutschen Wandervogels bietet.. Leben und Werk des donauschwäbischen Malers Stefan Jäger bringt uns Anton Valentin nahe. Erwähnt seien unter den sonstigen Beiträgen noch: eine Darlegung der Mundart Jakob Bleyers (von Johann Weidlein), ein Bericht von Hans Petri über die Fahrten Franz Liszts durch Siebenbürgen und Rumänien, Nachrufe für Will Vesper, Erwin Guido Kolbenheyer, Karl Benyovsky, Dr. Roland Adolphi und Dr. Walther Jantzen, dann eine Betrachtung von Heinrich Zillich [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 5

    [..] Lörrach/Baden, Im Homburg . Hofgräff Georg, geb. . . , und Hofgräff Maria, geb. . . , aus Deutsch-Budak nach Herrlingen-Waldach, . Kreutzer Maria, geb. . . , aus Jakobsdorf nach Stuttgart-Obertürkheim, Kirchsteig . Paal Katharina, geb. . . , aus Irmesch nach Roigheim, . Ungar Anna, geb. . . , und Ungar Anna, geb. . . , aus Schäßburg nach Sindelfingen, . . Nach Bayern Barthelmie Katharina, geb. [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 4

    [..] unserer Landsmannschaft der Kreisgruppe Karlsruhe, im Alter von Jahren für immer von uns. Wilhelm Steinmeier wurde am . Mai im siebenbürgischen Dorf Wurmloch bei Mediasch geboren. Sein Vater Jakob Steinmeier, , war im Zu.ge der von St. LKRoth ins'lieben;·:' gerufenen Einwanderung von Schwaben noch als Kind mit seinen Eltern nach Siebenbürgen gekommen und hatte die Lehrerstochter Maria Weber aus Meschen geheiratet. absolvierte Wilhelm Steinmeier das Lehrerseminar [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 5

    [..] Bauhütte. ArJ»eit£;^Tträge nennen zahlreiche Namen y.ojMverkleuten, die aus den deulscnen Dörfern dar Umgebung lammen, so den Steinmetz Johannes aus Johannesdorf, die Zimmerleute Syfried von Kratko, Jakob von Weißenburg, Herbord vort Urweyen, Henne von Kelling u. a. Klausenburg. Ihr bedeutendstes Werk, ein Reiterdenkmal des hl. Georg im Kampf mit dem Drachen, steht in Prag auf dem Hradschin, im sogenannten Dritten Hof unmittelbar neben dem Dom. Der Bronzeguß war ursprünglich [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 5

    [..] ng der besonderen Verdienste um das Schicksal der Vertriebenen und in Beachtung der hervorragenden sozialen Arbeit auf diesem Gebiet wurde durch den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Dipl.-Ing. Jakob J e i n e k aus München, , Minister Grundmann und dem Oberbürgermeister von Köln, Theo Burauen, die goldene Wapr pennadel der Landsmannschaft verliehen. Sprüche an sächsischen Bauernhäusern Wer Gott vertraut, hat wohl gebaut im Himmel und auf Erden. Hilft er nicht zu jede [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 4

    [..] . . . , Binder Johanna, geb. . . , Binder Andreas, geb. . , und Binder Johann, geb. . . , aus Schlatt, nach Crailsheim, ; Böhm Albert, geb. . . , aus Jakobsdorf, nach Weingarten, Edelweißweg ; Dumitriuk Elisabeth, geb. . . , aus Hermannstadt, nach Stuttgart- Zuffenhausen, ; Eder Ida, geb. . . , aus Kronstadt, nach Stuttgart-Bad Cannstatt, ; Faber Otto, geb. . . , Fa [..]