SbZ-Archiv - Stichwort »Januar 2004«
Zur Suchanfrage wurden 746 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 14
[..] m aber: Danke für alles, was Du in den vergangenen Jahrzehnten für unsere Gemeinschaft getan hast! So hoffen wir auf ein fröhliches Wiedersehen nach dem Ende der Coronakrise! Irene Kastner Wir gratulieren zum Geburtstag: zum . am . Januar Herrn Johann Karst, Pucking, zum . am . Januar Frau Hedwig Kniesel, Bad Hall, zum . am . Januar Herr Michael Lindert, Traun, zum . am . Januar Frau Sofia May, BAH Hörsching, zum . am . Januar Herrn Gerhard Roithmeir, Traun, zu [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 16
[..] · . Februar V E R B A N D S L E B E N Kreisverband Nürnberg Vielseitig interessierte Frohnatur: Roswitha Flurer gestorben Unerwartet ist Roswitha Flurer Mitte Januar von uns gegangen. Auch als -Jährige leitete sie im Kreisverband Nürnberg ihre Frauengruppe im Haus der Heimat mit unverminderter Begeisterung. Sie machte sich ganz viele Gedanken, wie sie den Frauen immer wieder eine Freude bereiten könnte, sie freute sich riesig, wenn sie einen guten Einfall hatte, si [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 6
[..] · . Januar K U LT U R S P I E G E L Heinz Galter Wängterzegd äm Sachselånd Wä sich alle Känjd nea froan: Ändlich feet et un ze schnoan! Ous de Wuulken, säht norr allen, weiß uch wiech de Floke fallen af de Fiëlder, af de Bäsch, uch de Laft äs wängterfräsch. Schnie däkt hemmlich ålles zea, de Natur hält Wängterreah ... Norr de Känjd se´ gånz erfroat, datt et ändlich nana schnoat! Säcke schniël de klenne Schlidden, sprängen iwwern Guertefridden, lufen zem Gehonnesreej; [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 24
[..] arb am . November im gesegneten Alter von fast Jahren in Regensburg, wo sie seit ihrer Aussiedlung im Jahr gelebt hat. Sie war Gründungsmitglied der Kreisgruppe Regensburg. Geboren wurde sie am . Januar in Kronstadt in einer gutbürgerlichen Familie als ältestes Kind von sechs Geschwistern. Der Vater besaß zusammen mit zwei Brüdern eine Lederfabrik in Kronstadt. Die Kriegs- und Nachkriegszeit hinterließen auch in der Familie Scherg deutliche Spuren, die das Leb [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 27
[..] rer in Siebenbürgen genannt wurden. In Neppendorf nannte man sie einfach ,,Frau Pfarrer." Diese Anrede musste sie sich hart erarbeiten, denn in einer großen Gemeinde, wie es Neppendorf einst war, gab es viel ehrenamtliche Arbeit, der sie sich von ganzem Herzen widmete. Im Januar ging auch Frau Klima den schweren Weg der Deportation in die Arbeitslager der damaligen Sowjetunion. Im Oktober durfte sie wieder in die Heimat zurückkehren. Das Leben in der Gemeinde hatte [..]
-
Folge 19 vom 25. November 2020, S. 6
[..] kten, Bildern und Zeichnungen der siebenbürgischen Künstlerin Beatrix Eitel sowie von Ursula GeggerleLingg. Die Doppelausstellung mit Konkreter Kunst wurde infolge der geltenden Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie im November geschlossen und soll ab Dezember bis zum . Januar wieder geöffnet sein. Blick in die Ausstellung ,,Zweimal konkret": Die Installation ,,Cloud" von Beatrix Eitel besteht aus zu Röllchen geformten Telefonbuchseiten, die die Künstlerin s [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 8
[..] für nachkommende, noch bedrängtere Zeiten seines Volkes gelegt hat. Zur Kritik am Raumfahrtpionier Hermann Oberth sei lediglich darauf hingewiesen, dass dazu Hans Barth in aller Klarheit und Eindeutigkeit gegen vorgebrachte Anwürfe alles, wirklich alles, vor mehr als Jahren (Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Januar , Seite ) gesagt hat. Da sollte man eigentlich kein neues Fass mehr aufmachen. Walter Schuller, Traun Gelegenheit vertan Leserbrief zum Interview ,, [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2020, S. 4
[..] · . März R U N D S C H AU / L E S E R E C H O Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e.V. München, Träger des Siebenbürger Alten- und Pflegeheimes Rimsting, hat am . Januar eine außerordentliche Mitgliederversammlung abgehalten, um Nachwahlen für den Vorstand des Trägervereins durchzuführen. Die Nachwahlen sind notwendig geworden, da das Amtsgericht München Registergericht Teile der Wahlen (Blockwahlen) vom . August nicht anerkannt ha [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 5
[..] zelnkraut nach dem Urzelnlauf anzubieten. Weil das Urzelnlaufen mit anschließendem Urzelnabend zu stressig wurde, teilte man die zwei Veranstaltungen: Der Urzelnabend wurde traditionell am letzten Samstag im Januar mit Tanz organisiert, das Urzelnlaufen wurde weiterhin in den Faschingsumzügen praktiziert. Die Begeisterung zum Urzelnlauf stieg stetig an, und der Lauf wurde dann auf zwei bis drei Faschingsumzüge pro Saison ausgeweitet. Dabei besuchten die Urzeln nicht nur Umzüg [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 10
[..] gsort aufgetreten und anschließend auch im Rahmen der Kulturwoche ,,Haferland", zu der wir auch weitere Kulturgruppen entsandt und die Fotoausstellung ,,Ein feste Burg ..." von Jürgen van Buer beigesteuert hatten. Auch die Veranstaltungen im Januar zu der Deportation der Südostdeutschen in die Sowjetunion mit wissenschaftlicher Tagung und Dokumentationsausstellung im Alten Rathaus zu München, Gedenkgottesdienst in der Frauenkirche, Lichterzug durch die Münchener Innensta [..]